World Of Mountainbiking: Verlosung, Feedback & zweite Ausgabe

Wir hatten über das junge Magazin aus Bayern berichtet und es wurden schon Meinungen über die erste Ausgabe ausgetauscht. Anlässlich der Inhaltsvorschau des zweiten Heftes wollen die Macher der "WOMB" eure konstruktive Kritik hören und verlosen


→ Den vollständigen Artikel "World Of Mountainbiking: Verlosung, Feedback & zweite Ausgabe" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mit der WOMB sehr viel Zeit gelassen. Die Bike hatte ich jeweils nach 15 Minuten gelesen (durchgeblättert). Mir gefällt das Heft als Ganzes.

Wie viele bereits geschrieben haben, finde ich das Cover nicht der Hit. Wieso nicht einfach stimmungsvolle Bikebilder der Jahreszeit entsprechend, statt immer Rennfahrer?

Was mir sehr gefallen hat, ist der Bericht über den Biketrail in Kanada, welcher mit dem Flugzeug begonnen wird. Der ist der Hit! Aber auch diesen könnte man vielleicht mit mehr Hintergrundinformationen versehen.
- Was gibt es sonst noch in der Gegend
- Interview mit dem Veranstalter
- ...

Die Tests sind sehr subjektiv gehalten. Hier fehlt mir der direkte Vegleich zu ähnlichen Produkten. Ihr erwähnt zwar ähnliche Produkte unter "Auch gut finden wir.." (oder so ähnlich), jedoch ist kein Vergleich möglich (Preis, Gewicht, Einsatzzweck,...
 
Positiv:
- Generell sehr erfahrene Biker (im Vergleich zu mir !!! ) die sich nicht so an die 08/15 Bikeheft Szene klemmen.
- Neues Design, welches sich mal schön abhebt von anderen.
- Mutiger Start eines neuen Heftes, klasse !

Negativ:
- Leider an manchen stellen schlechter zu lesen, da schwarz auf weiß (wie schon bereits genannt) einfach nicht so schonend ist ;D
- Generell zuviel DH im Heft ... was natürlich nicht heißt das es im nächsten Heft genauso wird. (Alles Geschmackssache, ich weiß!! :D )
- MIr fehlen noch neue Ideen dafür das es mein NEUES BIKEHEFT schlechthin wird!



Anregungen:

Auch wenn das Thema überall schon durchgekaut ist würde mich ein "ALPENÜBERQUERUNGS SPEZIAL" interessieren. Mit EInschätzungen für welche Strecke man sich entscheiden soll und natürlich einer guten Packliste etc.
 
da ich schon zur ersten ausgabe geschrieben hatte, was ich von der world of mountainbiking halte, zitiere ich mich einfach mal selbst:

powderJO schrieb:
Idee gut. Umsezung schlecht.

Gespannt halte ich die Erstausgabe des neuen Bikemagazins "World of Mountainbiking" in den Händen. Das für meinen Geschmack hypernervös gestaltete Titelcover knallt mir bunt entgegen. Versprochen wird viel: ein komplettes Bikemagazin, dass endlich alle Sparten unseres Sports vereint. Vom Cross-Country Rennsport bis zum Downhill und alles dazwischen. Schöne Idee. Und eigentlich überfällig. Voll freudiger Erwartung blättere ich das Heft auf. Einmal im Schnelldurchgang von 1 auf 113. Wow. Alles so schön bunt hier. Schreiende Farben wechseln sich ab mit mutig gesetzten Textblöcken, schrille Grafiken werden kombiniert mit schreienden Headlines und knallig, bunten Fotos. Alles was mich anspringt schreit ganz laut: "Hallo Leser – ich bin so wahnsinnig young and fresh". Bedauerlicherweise schreit es das ganz oft in genau diesen Worten. Schlechte Jungendsprach-Anglizismen wohin man auch liest: Trailtested! Hype Stuff! Check es ab! Hammer Fox 40! It's cool man? Nein, ist es nicht. Es ist die scharfe Blondine, die sich schon beim ersten Blick als mittelprächtig vom Schönheitschirurgen auf jung frisierte alte Schachtel entpuppt. OK, die Alte sieht nicht ganz so frisch aus wie versprochen, aber die inneren Werte sind es ja, die zählen. Geben wir ihr noch eine Chance. Und lassen uns auf das ein, was sie uns zu sagen hat: 29er sind hip und viel besser als 26er, ein 6000 Euro teueres Downhillbike ist besser als eins für 1800 Euro, in Kanada gibt es Grizzlys, die sich im Fitness-Studio quälen oder woher kommen die Muskelpakete, Brian Lopes verhält sich auf dem Trail wie Wasser und Specialized und Trek bauen doch tatsächlich Bikes. Das haut mich um. Habe ich so auch noch nie gelesen. Echt nicht. Denn die Texter der World of Mountainbiking schaffen es tatsächlich, noch mehr Nullaussagen und Phrasen zusammenzustümpern als Profi-Politiker in der heißen Phase des Wahlkampfs. Am schlimmsten: die Testberichte. "Unsere Tests sind relevant, umfassend, unabhängig, sorgfältig". Schreibt der Journalist. Er hätte noch hinzufügen können: Langweilig und sinnlos. Denn nur Ausstattungen darzustellen, die Fahreigenschaften herunterzubeten und ein kurzes nichtssagendes Fazit drunterzuklatschen ist einfach zu wenig. Relevanz? Gleich Null. Was man getrost auf das ganze Heft übertragen kann.

Fazit: 4,90 Euro kann man deutlich besser investieren. Von dem was Mountainbiking ausmacht, kommt in der World of Mountainbiking absolut nichts rüber – weder in den Texten noch den Fotos. Uralte, schon tausend mal gelesene Inhalte aufgemotzt durch pseudo-coole Texte ohne Aussage. Das braucht kein Mensch.
 
ich habe das Heftchen gestern auch im Supermarkt mal mitgenommen...
Auf den ersten Blick: Juhu, erfrischend anders, so viele Themen, mutiges Layout!
Auf den zweiten Blick: oje, das ganze Heft ist viel zu unruhig, die Artikel nicht gut lesbar, Bilder, Typo, alles tanzt vorm Auge herum... das ist zu viel des Guten, finde ich. Und es sind zu viele Themen in diesem Heft, die meisten nur sehr oberflächig... lieber weniger und dafür ausführlicher!!!
Also, ich würde mir das Heft ein bisschen aufgeräumter wünschen :) Aber vielleicht soll man es gar nicht lesen, sondern nur durchblättern ;) Dazu eignet sich die aktuelle Ausgabe sehr gut :D Also ich für meinen Teil warte mal ein paar Ausgaben ab, und probiere es dann nochmal! :daumen:
 
Hallo
Ich würde mir mehr Geschichten über Lokale Fahrer wünschen. Die ganzen Geschichten über die Top Teams kennt man ja alle schon und ehrlich gesagt sind sie auch Langweilich. Also in der Politik würde man mehr Basisarbeit vorderen und das tu ich jetzt auch mal für den guten alten MTB Sport!
RockOn!
 
Mich würden allgemein mehr Tests und Infos zu Bikeparks und vor allem Berge mit Lift (aber nicht klassische Parks) in DACH interessieren. Es hat sicher weit mehr fur "faule" als man denkt.
Sonst werde finde ich das gesehene bisher ganz interessant und werde mir wohl die Ausbage zulegen, um mal mehr Details zu bekommen..
 
Ich würde mich darüber freuen, wenn dieses Magazin die Balance zwischen exotischen und verbreiteten Bikes schafft und dadurch versucht auch kleine (z.B. deutsche) Firmen bekannt zu machen und zu zeigen, dass nicht nur die großen Hersteller in der Lage sind, gute Bikes zu bauen.
 
Für die Cross-Country-Freunde gibt es die BIKE und die MountainBike, für uns Freerider gibt es die FREERIDE und die MTBRider.

MTBRider war mir immer zu Dirt und Street-lastig, somit bleibt mir nur noch die FREERIDE.
Im Großen und Ganzen ein gutes Magazin, allerdings sehr auf Mainstream getrimmt.

Die Bikes, die getestet werden, sind immer die üblichen altbekannten Markenbikes. Berichte und Interviews über Fahrer werden meistens auch nur mit den Stars der Szene abgedruckt und die Trailspots liegen vorwiegend im Ausland, für mich also unerreichbar.

Alles Nice to Know und interessant, aber halt Mainstream.

Ein weiteres CC-/Allround-Magazin muss nicht sein, ich wünsche mit von der WOMB, dass der Fokus auf dem Freeride-Bereich liegt und sich auf genau das Gegenteil der FREERIDE konzentriert.

Bikes und Parts von weniger bekannten Marken testen, die sich auch noch in einem angenehmen preislichen Rahmen befinden. Trailsports aus dem guten alten Deutschland zeigen, sind auch besser zu erreichen.
Einfach ein Magazin von "ottonormal" Biker für "ottonormal" Biker.

Bewertung der aktuellen WOMB-Ausgabe:
+ gut strukturierter Inhalt
+ Daten der getesten Bikes als Zusammenfassung auf einem Blick
+ interessante Berichte/Themen

- Text lässt sich manchmal schwer lesen, sowohl optisch, als auch textlich
- "denglische" Ausdrücke, "hippe-coole-lässige"-Wortwahl
- zuviele getestete Luftpumpen
- 29" Berichte zu lang
- Test der Downhillbikes sehr knapp geschrieben

Weiter so und nach und nach meine Wünsche erfüllen und ich werde die WOMB immer lesen. :daumen:
 
"denglische" Ausdrücke, "hippe-coole-lässige"-Wortwahl

muss sagen, daß hat mich am meisten genervt. So ein Heft soll doch nicht nur 15jährige begeistern. Das wäre das Erste was ich geändert haben wollte u die viel zu kleine Schrift in einigen Fotos. Kenne leider die hochgelobten UK Hefte nicht um mir vorzustellen wie so ein Heft besser ausssehen könnte. Die Pedaliero zB ist für mich ein gut gemachtes Heft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde gar nichts verändern! die zeitung ist gut und ich möchte sie gerne als Probeabo gewinnen ; )
naja gut vll doch ein wenig mehr klatsch seiten am anfang
 
Bier-Test !!! ... and the winner is AUGUSTINER HELLES !
sonst würde ich mir wünschen das es das Heft auch hier bei mir (Hessen)
an der Tanke oder bei Hibike zu kaufen gäbe dann würde ich sicher
mal reinlesen und könnte dann auch mehr dazu sagen ...
 
Ein kurzes Statement zum Cover-Foto der zweiten Ausgabe: Es ist keine Photoshop-Zusammensetzung, sondern wurde im Bootleg Canyon an der Grenze zwischen Nevada und Utah aufgenommen – Marcus Degen vom WOMB-Team war dabei und kann das bezeugen. Auf dem Rad sitzt übrigens Rob Weaver, Redakteur der MBUK, ein hervorragender Biker, der auf dem Rad allerdings nicht dazu neigt übermäßig zu grinsen
 
- ein bericht bzw. eine serie über winter-trails fände ich gut
- finde das cover zu überladen, mir würde ein etwas schlichteres layout besser gefallen,
heisst ja nicht das es auch ein eyecatcher sein kann
 
ich finde gut, dass der charakter der originalen world of mountainbiking gut rüberkommt. die hat mir schon in england gut gefallen. klar, die lesbarkeit ist manchmal gewöhnungsbedürftig, dennoch besser als das original ;-)
die beurteilungen der bikes sind teils sehr subjektiv, sprich, die vor- und nachteile im urteil sind doch manchmal "an den haaren herbeigezogen". ich wünsche mir da eine objektivere und vergleichbarere beurteilung. gut ist die seite, auf der die bikes nebeneinander vorgestellt werden.
vielleicht einfach mehr von der "what mountainbike" mir einfliessen lassen. aber sonst weiter so. ich werde mir so oder so mal das probeabo gönnen...

ps: mir fällt auf, dass einem zur zeit trek nur so um die ohren (augen) gehauen wird - jetzt auch in der womb (pedaliero war auch schon dabei..). auch das ibc ist davon leider nicht frei. gehts da nur mir so oder fällt das anderen auch auf? macht trek da einen guten marketing job?
 
Hm, ich bin jetzt nicht sicher, ob ich es gut finden soll, dass hier offenbar für jede WOMB-Ausgabe wenigstens ein Produkt-Thread aufgemacht wird, wenn nicht zwei. Wir haben bisher auf eine erschienene Ausgabe zwei Produkt-Threads. Nachdem im ersten viel herbe Kritik kam, aber auch Anregungen, wird ein zweiter aufgemacht (dieser hier), bei dem erstmal Kritik als "stumpfes Gedisse oder Gebashe" verboten wird und dann ein Preis ausgelobt wird.

Und das alles von jemandem, der offenbar eigene wirtschaftliche Interessen verfolgt, da er an dem Produkt mitwirkt und auch sonst hier im Forum als Mitglied des News-Teams allerlei Produktvorstellungen verbreitet, die hart am Marketing entlangschrammen.

Ich finde, das hat schon ein starkes Geschmäckle und würde gerne glasklar wissen, welche Vorteile jemand hier aus einer Produktvorstellung zieht. Sei es, dass er als fester oder freier Mitarbeiter für ein Mag arbeitet oder dass er die Teile, die er "testet" kostenlos gestellt bekommt und für die private Weiterverwendung behalten darf.

Marc, wie genau sieht es denn damit aus?

Meine persönliche Meinung: Ich halte das hier für eine Marketingmaßnahme, denn was sich die Leute von Mags wünschen, kann man ja mehr als ausreichend aus den diversen Threads zu den anderen Mags entnehmen, auch der erste Thread zu WOMB ist aussagestark. Die Leistung, aus dem Wust von widersprüchliche Wünschen, die logischerweise auch in diesem Thread vorkommen, ein erfolgreiches Produkt zu machen, muss schon von den Machern (drum heißen die so) kommen.

Ansonsten verweise ich auch auf die vielen Vorschläge im ersten Thread zu WOMB und schlage vor, ehrlicherweise solche Threads wie diesen künftig als "Promotion" zu kennzeichnen.
 
Die grellen Farben auf dem Cover sehen mir zu sehr mach 90er Jahre aus. Dies in Kombination mit viel Text wirkt auf mich überladen. Natürlich will man auffallen und auf den ersten Blick viele Infos vermitteln, aber manchmal ist weniger einfach mehr...

Ein ausführlicher "Exotentest" je Ausgabe, gern auch im Vergleich mit einem weit verbreiteten Modell, wäre schön.
 
Hallo,

also ich kann nur sagen, dass ich von dem Magazin positiv überrascht bin.
Die Inhalte die gebracht werden, werden gut dargestellt und vorallem sind die Artikel
auch gut geschrieben und mit guten Bildern geschmückt.
Es ist kein Magazin, welches sich an eine ganz bestimmte Gruppe richtet, sondern es ist von allem was drin CC,Freeride,Enduro,DH etc... wodurch jeder der Gruppen auch mal aufmerksamkeit und Erfahrung in dem anderen Bereich Sammeln kann (evtl. auch lust bekommt).

Hoffe ihr macht so gut weiter wie das erste Heft angfangen hat... vorallem ein schöner 29er Bericht!
 
Hm, ich bin jetzt nicht sicher, ob ich es gut finden soll, dass hier offenbar für jede WOMB-Ausgabe wenigstens ein Produkt-Thread aufgemacht wird, wenn nicht zwei. Wir haben bisher auf eine erschienene Ausgabe zwei Produkt-Threads. Nachdem im ersten viel herbe Kritik kam, aber auch Anregungen, wird ein zweiter aufgemacht (dieser hier), bei dem erstmal Kritik als "stumpfes Gedisse oder Gebashe" verboten wird und dann ein Preis ausgelobt wird.

Und das alles von jemandem, der offenbar eigene wirtschaftliche Interessen verfolgt, da er an dem Produkt mitwirkt und auch sonst hier im Forum als Mitglied des News-Teams allerlei Produktvorstellungen verbreitet, die hart am Marketing entlangschrammen.

Ich finde, das hat schon ein starkes Geschmäckle und würde gerne glasklar wissen, welche Vorteile jemand hier aus einer Produktvorstellung zieht. Sei es, dass er als fester oder freier Mitarbeiter für ein Mag arbeitet oder dass er die Teile, die er "testet" kostenlos gestellt bekommt und für die private Weiterverwendung behalten darf.

Marc, wie genau sieht es denn damit aus?

Meine persönliche Meinung: Ich halte das hier für eine Marketingmaßnahme, denn was sich die Leute von Mags wünschen, kann man ja mehr als ausreichend aus den diversen Threads zu den anderen Mags entnehmen, auch der erste Thread zu WOMB ist aussagestark. Die Leistung, aus dem Wust von widersprüchliche Wünschen, die logischerweise auch in diesem Thread vorkommen, ein erfolgreiches Produkt zu machen, muss schon von den Machern (drum heißen die so) kommen.

Ansonsten verweise ich auch auf die vielen Vorschläge im ersten Thread zu WOMB und schlage vor, ehrlicherweise solche Threads wie diesen künftig als "Promotion" zu kennzeichnen.

Normalerweise wird das Inhaltsverzeichnis der WOMB zu der Inhaltsübersicht zusammen mit der den anderen Magazinen kommen. Doch aufgrund der Verlosung, hat das Heft noch mal einen eigenen Thread bekommen. Die Verlosungen in den News (wie wir sie häufig durchführen), kann man wenn man will immer als Promotion bezeichnen, die User bekommen etwas umsonst, dass der Hersteller gratis zur Vefügung stellt (es ist jedoch keine bezahlte Werbung!).

Andere Hefte wie der Pedaliero, das Mag41 oder die FREERIDE etc. bekommen auch eigene Threads, wenn ihr Erscheinungstermin so liegt, dass ich es nicht in die gewöhnliche Inhaltsübersicht packen kann.

Das Gedisse wurde nicht verboten, sondern es wurde darum gebeten es zu unterlassen, was echt angenehme Folgen hat, wie ich finde. Dann muss man nicht die Beiträge lesen, in denen User eh immer wieder wiederholen, dass alle Magazine Drecksblätter sind.

Zu meiner Rolle bei der Sache: Nein, ich bekomme keine WOMB (die erste Ausgabe habe ich mir selbst gekauft) und darf beruflich auch für die WOMB oder sonst wen irgendwas machen. Dass ich als ständiger Mitarbeiter aufgeführt wurde in Ausgabe 1 war ein Missverständnis, da ich wie gesagt im Oktober drei Tage in Bayern war und danach dann ab November beruflich eine andere Möglichkeit wahrgenommen habe.

Beste Grüße,
Marc
 
So..nun wieder zum Gewinnen.:D

Sie sollten in jedem Heft noch einen Bikepark vorstellen, als Serie.
Allerdings ohne alles dort schönzureden;)


G.:)
 
mir hat heft #1 schon nicht zugesagt und heft #2 sagt mir auf den ersten blick auch nicht zu. vor allem das layout finde ich nicht gelungen. alles zu 90er, zu bunt, zu laut, zu hektisch. inhaltlich konnte heft #1 auch nicht überzeugen, von der mageren schreibe mal abgesehen. mein verbesserungsvorschlag wäre, sich nochmal hinzusetzen und von vorne anzufangen. was fehlt ist ein mag mit eigener identität. und warum nicht mal berichte aus der werkstatt von hobbyschraubern einbauen? z.b. was hilft, wenn spezialwerkzeug fehlt, tipps und tricks des bikeralltags etc. oder auch mal interviews mit normalsterblichen, wie das die jungs hier im ibc machen (carsten, harald p., rainer...).
 
Ich hab die Erstausgabe nun auch durch und muss sagen: Respekt, hätte ich nicht gedacht.

+ Frisches "buntes" aber trotzdem angenehm schlichtes Layout, das sich von den anderen Magazinen abhebt ohne kitschig zu wirken.
+ Sehr ausgewogene Themenauswahl
+ 1A Fotoqualität, die den Spirit des Bikens sehr schön rüberbringen. Aber da tut man sich im Winter immer leichter mit sommerlichen Bildern zu punkten :cool:

- Lesbarkeit durch ungünstige Schriftfarben-/Hintergrund-Kombination nicht immer gegeben
- Manche Berichte erschienen mir etwas "langgestreckt". Gerade die von der Auswahl her eigentlich gut zusammengewürfelten Tests erschienen mir so, als müsste eine Mindestanzahl an Worten erfüllt werden, ohne das viel gesagt wird.
Außerdem könnte die Urteile etwas präziser ausfallen. Auch wenn es den ein oder anderen Werbekunden wohl verprellt.

Allgemeine Verbesserungen:
Es dürfte klar sein, dass sich das Mag nur halten kann, wenn es sich von den beiden Hauptkonkurrenten DEUTLICH abhebt.
Folgende "Markenzeichen" fände ich sehr sinnvoll:

1.) Eine klar abgrenzbare Struktur, z.B. 20 Seiten CC, 20 Seiten FR, AM, Fotos....
2.) Verzicht auf Tobsuchtsauslöser wie "29er" und "e-Bikes"
So wie die FAZ damals die neue Rechtschreibung nicht übernommen hat, so würde ich es auch stark begrüßen, wenn die WOMB sich diesen beiden Pseudo-Trends widersetzt.
3.) Mehr Individualität:
Ich weiß, es ist ein Schweineaufwand und sicherlich auch immens teuer, aber anstatt immer nur 0815 Bikes von der Stange zu testen, würde es sicherlich etlichen Lesern gefallen, wenn es spezielle Rahmentests geben würde (in identischem Aufbau), nen dedizierten Bereich für Leichtbau, SSP, Importbkes, UK-Special (Ragley, Dartmoor, ...), Eigenaufbauten, usw.
4.) Neue Berichtformate:
Ähnliches wie die in der IBC sehr beliebten Hausbesuche, würde der WOMB sicherlich auch gut stehen. Interessante Bike- & Teilehersteller gibt es ja in Hülle und Fülle
5.) Interaktion / Multimedialität:
Anstatt wie manches Konkurrenzprodukt jeden zweiten Artikel mit nem Webcode auszustatten, würde ich hier einen anderen Weg gehen.
Das Printmedium bleibt komplett www-frei und bietet dafür dedizierten Platz für Feedback.
Dafür sollte es -idealerweise in der IBC- einen Bereich geben, in dem konstruktiv mit den Machern diskutiert werden kann.
Das bringt meiner Meinung nach mehr, als dieses zwanghafte Verschmelzen von 2 Welten. Wenn ich das Heft im Bett, auf der Hütte oder im Zug lesen, interessieren mich irgendwelche Links oder Webcodes sowieso nicht.

Ist jetzt doch mehr geworden als erwartet, aber ich hoffe ihr konntet wenigstens etwas halbwegs Nützliches zwischen den Zeilen rauslesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück