Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Moin,

Damit sieht es aus wie ein AM mit der Anlenkung über das Unterrohr. Und mit allen technischen Neuerungen halt.

ist das denn nicht genau der Wunsch gewesen bei ION16 vs. AM?

Für mich sieht es bisher absolut durchdacht aus und wie immer perfekt in der Ausführung. Allein das neue Ausfallende ist doch ne Augenweide, oder? ggf. sogar in Shimanos Direct Mount Version zu bekommen.

Der Exzenter im Umlenkhebel sollte doch eine Anpassung der Geometrie um ca. 0,5-1° ermöglichen und sofern keine zusätzliche Anpassung der Hebellänge vorhanden ist, wird mit der einen Dämpferbefestigung doch wahrscheinlich der gewünschte Federweg von ca. 160mm erreicht. Perfekt für leichte & stabile Gabeln wie ne Lyrik DH, Fox 34 bzw. 36 oder ne Deville.

Ob Helius oder Ion Optik besser gefallen bleibt natürlich Geschmackssache;-)

Für mich macht es auf jeden Fall den Eindruck, dass sich die Jungs bei Nicolai das ganze Feedback hier im Forum zu Herzen genommen haben und viele der sinnvollen Wünsche umsetzen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die fertigen Bikes inkl. der Daten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,



ist das denn nicht genau der Wunsch gewesen bei ION16 vs. AM?

Für mich sieht es bisher absolut durchdacht aus und wie immer perfekt in der Ausführung. Allein das neue Ausfallende ist doch ne Augenweide, oder? ggf. sogar in Shimanos Direct Mount Version zu bekommen.

Der Exzenter im Umlenkhebel sollte doch eine Anpassung der Geometrie um ca. 0,5-1° ermöglichen und sofern keine zusätzliche Anpassung der Hebellänge vorhanden ist, wird mit der einen Dämpferbefestigung doch wahrscheinlich der gewünschte Federweg von ca. 160mm erreicht. Perfekt für leichte & stabile Gabeln wie ne Lyrik DH, Fox 34 bzw. 36 oder ne Deville.

Ob Helius oder Ion Optik besser gefallen bleibt natürlich Geschmackssache;-)

Für mich macht es auf jeden Fall den Eindruck, dass sich die Jungs bei Nicolai das ganze Feedback hier im Forum zu Herzen genommen haben und viele der sinnvollen Wünsche umsetzen. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die fertigen Bikes inkl. der Daten!

Bei der Dämpferbefestigug am Unterrohr sollte es theoretisch auch möglich sein, das Oberrohr noch etwas weiter runter zu ziehen für mehr Überstandsfreiheit.
Beim AM geht ja glaube ich nur Sattelrohr kürzen, aber Standover bleibt gleich....oder??
 
Mich interessiert ja auch die uphill fähigkeit im vErgleich zum AM und um wieviel tiefer das tretlager kommt. Mit meinem AM hatte ich sogar in fiesem steine geröll im DH ab und zu leichten felskontakt.
 
142mm Dropouts:

216116_513126318713509_645860532_n.jpg


403976_513126202046854_410697243_n.jpg


558941_513126485380159_1927803636_n.jpg

love.gif
sooo geil
xyxthumbs.gif
 
langsam ist das puzzle fertig:



und wie's ausschaut werden die ISGC aufnahmen endlich auch nach standard gefertigt !

HIP HIP HOORAY

Das wäre ein Traum. Was habe ich vor zwei Tagen an den blöden Kettenblattschrauben für die Dreist rumgefeilt. Nur weil die ISCG 03 nicht wie normal nach hinten versetzt ist, sondern bündig wegen HS abschließt.

Grüße
 
sagt mal weiss wer ob die Änderungen an den Lagern, Bremsaufnahme etc auch für die anderen ION Rahmen umgesetzt werden?

also ein ION 18 mit Massgeometrie und den Änderungen könnte mich glatt nach 12 Jahren Abstinenz zurückbringen auf einen Rahmen nit N :D
 
Also im numeric magazine spricht man auch von DM umwerfern!
Bringt aber nix hier zu klugschei55ern, sondern darum wie die umwerferlösung beim ion 16 aussieht ;)
 
Von der ganzen Geschichte profitiert wohl das Helius AC :love:


BTW, wo ist eigentlich chorge?

Der war im Urlaub, ließt gerade die neuen Infos - aber ist mit dem C'dale Claymore so dermaßen zufrieden, dass frühestens in 1-2 Jahren ein neues Bike ins Haus kommt. Zudem finde ich es schade, dass das ION 16 wohl keine Option hat, den Hinterbau mit 180mm zu fahren...
 
vielleicht kommt ja noch ein ION TT (von trailbike mit 120mm bis super travel mit 230mm), ist ja nur ne frage des ULHs und dessen lochkonfiguration ;)


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
... Zudem finde ich es schade, dass das ION 16 wohl keine Option hat, den Hinterbau mit 180mm zu fahren...
Womit man wieder ganz von vorne anfangen würde ... also ein ION-16, das aber wie das ION-18 sein soll ... nur irgendwie ... anders ... :D

Im Ernst: Klar definierte Federwege und Geometrien bringen doch mehr als diese halbgaren "nach oben offen"-Lösungen.
 
Ich finde trotzdem toll, dass das ION 18 sowohl 180 als auch 200mm frei gibt. Konsequenterweise sollte das 16er also 160mm-180mm machen... IMHO!
 
die zahl beschreibt doch eher den gabelfederweg, oder?

so ganz logisch ist das ganze ja eh net.

ion 14: hinten: 106-114, empfohlen von N vorne: 100-140
ion 18: hinten: 182-203, empfohlen von N vorne: 180-203
ion 20: hinten: 197-217, empfohlen von N vorne: 180-203

ion 16?? 160-180 vorne und hinten würd ich mir wünschen.

Ist das aufgemotze AC eigentlich das neue Enduro oder das Ion 16???



Sicher ist bisher (soweit ich mich erinnern kann):

- 142mm dropouts
- Post Mount 160
- 130mm Steuerrohr in Gr. L
- neue Lagerung

Ich denke:

- 73mm tretlagergehäuse


Da es das AM erlöscht hat, so wünsche ich mir mittlerweile:

- Tapered SR
- DM umwerfer
- 66' LW mit ner 160er, 65' mit ner 180er
- Bike Park freigabe
- kein zu kurzes oberrohr
- kein zuuuu tiefes tretlager
- dass man aufbauende steuersàtze verbauen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück