Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

Hihihi, sagenhaft die physikalische Doktorarbeit, da soll MIR noch mal einer Desktop-Mountainbiking vorwerfen...:D

Ich steh ja immer noch aufs original AM, da muss ich mir absolut nix bei schön reden oder komische Kompromisse eingehen...aber das erwähnte ich ja schon....und wech....:rolleyes:
 
Mit geringere Flexibilität meinst Du was? Widerstandmomenst gegen Biegung? Wohin soll sich denn das Steuerrohr verbiegen? Es kragt nur unwesentlich über das Unterrohr, und wird zusätzlich durch die Steuersatzschale (Presspassung) ausgesteift. Würde man Oberrohr und Unterrohr als Auflager betrachen, würde ich sagen, dass die die beiden Auflager, unter Berücksichtigung der Biegesteifigkeit des Steuerrohrs, so nah beieinanderliegen, dass der Einfluss durch Biegung vernachlässigbar ist. Abgesehen davon, Oberschale plus eingebauter Gabelschaft steifen zusätzlich aus.

Also bist du ach der Meinung das ich eine Doppelbrückengabel reinbauen darf, wenn ich ein System habe wo ich den Einschlagkontakt beim Lenken an den Rahmen vermeiden kann.
Tapered und 1 1/8 verbiegen/flexen genau dahin wo sich am wenigsten Gegendruck aufbaut;) 1.5 macht das auch, aber erst ein ein ganzes Stück später in Richtung Doppelbrücke. Da hast du dann die größte Chance das die erst der Rahmen am Steuerrohr bricht und danach erst die Gabel;)

G.:)
 
Steht ja im Auftrag und ich wollte ausdrücklich die Gussets.
Meinst du ich soll nochmal fragen, ob der Auftrag so ausgeführt wird ?

Mehr kannst du eigentlich net tun...wenns mit gussets und ZS auf der AB steht...
Muss nur noch richtig abgelesen und kombiniert werden ;)

An die physiker hier: verträgt denn nun 1.5 oder tapered eine höhere last besser?
 
Also bist du ach der Meinung das ich eine Doppelbrückengabel reinbauen darf, wenn ich ein System habe wo ich den Einschlagkontakt beim Lenken an den Rahmen vermeiden kann.

Das habe ich nicht gesagt, denn, um mich mal selbst zu zitieren

Kritisch könnte in diesem Fall eher ein Beulversagen des Unterrohrs sein, dem man ggfs. durch ein grösseres Gusset entgegenwirken muss. Auch beim tapered is jeweils auf der Unterseite der Rohre (Oberrohr und Unterrohr) ein zusätzliches Blech aufgeschweisst...

1.5 "verträgt" mehr Kraft in den Rahmen

Bei gleich langer Gabel ist die Kraft (bzw. die Momente) gleich, die Spannungen sind unterschiedlich, da unterschiedliche Querschnitte...es scheint hier ein Grundlagenproblem zu geben...


Ist doch vollkommen egal, welcher Standard es ist. Für die Haltbarkeit wird schon N sorgen.

Eben, drum fahren wir ja Nicolai

Und nur darum gehts...
 
Bei gleich langer Gabel ist die Kraft (bzw. die Momente) gleich, die Spannungen sind unterschiedlich, da unterschiedliche Querschnitte...es scheint hier ein Grundlagenproblem zu geben...

Ja, aber es wird mehr Kraft, das was der Taperedschaft absorbiert, und das macht er in allerlei Richtungen, ungünstiger in den Rahmen übertragen.


Aber die eigentliche Diskussion ist ja, das es halt schwer zu verstehen ist, warum ich keine serienmäßige 2 Kilo Luftlyrik laut Techsheet fahren kann?

G.:)
 
ION 16 Impressionen :)

large_LJ6C0766.jpg


large_LJ6C0767.jpg


large_LJ6C0769.jpg


large_LJ6C0771.jpg


large_LJ6C0772.jpg


large_LJ6C0777.jpg


large_LJ6C0778.jpg


large_LJ6C0781.jpg


large_LJ6C0782.jpg


large_LJ6C0806.jpg


large_LJ6C0793.jpg


Gruß

Der Thomas
 
also ich finde irgendwie fehlt ohne die seitlichen gussets vorne was am steuerrohr,
mir fehlt da irgendwie die nicolai typische optik, sieht nicht so grob sondern eher nach standart aus... das helius sieht einfach deutlich schicker aus, so sehe ich ein nicolai, die funktion ist hier völlig ausgenommen!
 
Schliesse mich meinen vorrednern an.

Fahrbericht bitte ;)

Und

Der steuerrohrbereich gefällt mir auch nicht. Dann lieber EC34/49 oder 1.5 mit den alten gussets :daumen:
 
Warum eigentlich gottverdammte Gussets am Steuerrohr wenn man die aller Voraussicht nach nicht mehr braucht?
Mich wundert vielmehr das 13 cm Steuerrohr (dürfte gerne kürzer sein) und das recht hohe Oberrohr (dürfte gerne stärker abgesenkt sein), ansonsten definitiv einer der TipTop-Böcke für 2013! :daumen:
 
Warum eigentlich gottverdammte Gussets am Steuerrohr wenn man die aller Voraussicht nach nicht mehr braucht?
Mich wundert vielmehr das 13 cm Steuerrohr (dürfte gerne kürzer sein) und das recht hohe Oberrohr (dürfte gerne stärker abgesenkt sein), ansonsten definitiv einer der TipTop-Böcke für 2013! :daumen:

@ gussets: über geschmack lässt sich streiten

@ steuerrohr/oberrohr: gebe ich dir recht, zu lang, zu hoch. tieferes oberrohr bietet mehr schrittfreiheit und sicherheit, wenn man mal abrutscht kann es :heul: sein...
 
Weil die gussets einfach einmalig sind und das bike aus der masse hervorstechen lässt und weils das bike wohl (noch) stabiler macht, und so evtl auch 170er gabeln gefahren werden können...

Über geschmack und vorlieben lässts sich streiten ;) Oberrohrlänge find ich genau richtig; und steuerrohr eher noch'n cm länger als kürzer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück