X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

Hoffe,meiner kommt auch bald.Und wehe,der passt nicht in mein Whizz.
Dann wäre ich echt unglücklich,da schon der Evolver ISX6 nicht passte.
Müsste aber durch den gegenseitig konstruierten Piggy passen.
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
hab mir auch neulich einen vector hlr coil im bikemarkt geschossen. bei 210€ hab ich ni lang überlegt. bin total gespannt, wie er sich im vergleich zum ccdb coil und vivid air im voltage fr macht. der wohnzimmer-test war schon mal angenehm.
 
Ich erwarte selbstverständlich von allen neuen Vector besitzern ausführliche berichte ;)

cool wären angaben zu:
Rahmen
Fahrergewicht
Einsatzgebiet
Dämpfer setup (federhärte/Luftdruck, Piggyback volumen + druck, hi/lo speed + rebound clicks)

vielleicht kriegen wir so eine auswahl an setups an die man sich mal orientieren kann...
 
Hallo,

lohnt sie fast nie sowas. Wenn man Glück hat, finden sich mal 2 Leute, die den selben Rahmen fahren und das gleiche wiegen. Die könnten dann mal die Setups austauschen :)
Alles andere hat keine Aussagekraft.
 
grundsätzlich gebe ich dir da recht, dennoch finde ich es interessant bei einem dämpfer der so vielfältige einflussmöglichkeiten bietet sich auszutauschen.

zB besteht beim Vector "theoretisch" die möglichkeit endprogression/durchschlagsresistenz per druckstufe, piggyback-volumen oder -druck zu beeinflussen. wäre einfach interessant wie versch. leute da rangehen und zu welchem ergebniss kommen...

ich betrachte so was eh weniger als setup "datenbank" sondern viel mehr als "quelle der inspiration". bei einem dämpfer mit so vielfältigen möglichkeiten kann man schnell den überblick verlieren^^

ich weiss noch als ich damals :lol: eines der ersten 5th element dämpfer hatte, ich habe 3 monate gebraucht um einigermaßen zu verstehen was da abgeht und ein passables setup zu finden. die vector sind da wesentlich einfacher zu handeln (oder ich bin mittlerweile schlauer geworden ;) ) aber der "Laie" kann sich schnell überfordert fühlen...
 
Als tip zur "Basiseinstellung":

- Piggyback 180psi, volumen groß
- Luftdruck hauptkammer nach sag mit offenen Druckstufen
- zugstufe einstellen
- lo-speed so einstellen, dass wippen vom pedalieren leicht unterdrückt wird
- hi-speed einstellung beim fahren finden

danach wirds lustiger... ;)
 
grundsätzlich gebe ich dir da recht, dennoch finde ich es interessant bei einem dämpfer der so vielfältige einflussmöglichkeiten bietet sich auszutauschen.

zB besteht beim Vector "theoretisch" die möglichkeit endprogression/durchschlagsresistenz per druckstufe, piggyback-volumen oder -druck zu beeinflussen. wäre einfach interessant wie versch. leute da rangehen und zu welchem ergebniss kommen...

ich betrachte so was eh weniger als setup "datenbank" sondern viel mehr als "quelle der inspiration". bei einem dämpfer mit so vielfältigen möglichkeiten kann man schnell den überblick verlieren^^

ich weiss noch als ich damals :lol: eines der ersten 5th element dämpfer hatte, ich habe 3 monate gebraucht um einigermaßen zu verstehen was da abgeht und ein passables setup zu finden. die vector sind da wesentlich einfacher zu handeln (oder ich bin mittlerweile schlauer geworden ;) ) aber der "Laie" kann sich schnell überfordert fühlen...


Gute Idee einen Set-up -Tuning-Technik Tread aufzumachen,oder einfach hier weiter zu machen.Wenn er so wird wie der Evolver ISX Tuning Tread,
können einige Leute was damit anfangen.Ich bin definitiv dabei.
 
Ich hab aus meinem Froggy den nageleuen fox RC4 rausgeschmissen und mir den HLR coil geholt. Bin allerdings erst eine Tour im Schnee gefahren, kann also noch nicht wirklich was berichten (folgt dann noch).
 
Was meint ihr für ein 901 ein Vivid Air oder ein Vector Air ?

Sag ich Dir nach dem Wochenende wenn der Vektor kommt.
Der Vivid ist im Moment im 601,aber mit MM bin ich nicht zufrieden Druckstufe ist mir zu straff bei 90 kg Fahrfertig.

Ja wär begeistert über ein kleinen Testbericht :) Beim Vivid Air bin ich generell von den festgelegten Tunes nicht so überzeugt. Du hast den Vector Air bestellt oder ?
 
Ja, der M druckstufen tune ist für viele "klassische 4 gelenker" gefühlt zu straff... habe schon einige Vivids auf L-tune umgeshimmt für andere. Dann konnte man wenigstens den druckstufen einsteller gebrauchen^^
 
Ja, der M druckstufen tune ist für viele "klassische 4 gelenker" gefühlt zu straff... habe schon einige Vivids auf L-tune umgeshimmt für andere. Dann konnte man wenigstens den druckstufen einsteller gebrauchen^^
Von Liteville und Rock Shox wird anscheinend Tune M geraten.
Wie is das ich wiege nur knapp 60 kg müsste ich da mit den Tunes was beachten ?
 
also bei 60 kg würde ich auf jedenfall nen ML nehmen, wenn nicht sogar LL. aber ist alles halb so wild, weil die shimstacks günstig sind und man sie problemlos wechseln kann...
 
Zurück