X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread

So, mittlerweile konnte ich den Vector HLR Air ein bisschen testen.
Derzeitiges Setup: 140 Psi in der Hauptkammer, das ergibt bei 92 kg nackt, etwa 31 % Sag.
Ausgleichsbehälter auf größtem Volumen und 180 Psi.
LSC: 4 Klicks von geschlossen
HSC: 3 Klicks von offen
Federwegsausnutzung maximal 58 mm. Das Last Herb 160 wird zum Ende recht progressiv, deshalb werde ich vermutl. nie den ganzen Federweg nuzen. Ich hatte ihn beim Service und um einen speziellen shimstack gebeten. Wie der aussieht kann ich nicht sagen. Obs was für die Federwegsausnutzung gebracht kann ich auch nicht sagen, weil ich ihn davor nicht gefahren bin.
Was ich aber sagen kann, ist das er im Vergleich zum Rock Shox Monarch plus deutlich besser anspricht und eine viel bessere Dämpfung (auch Zugstufe) hat. Im Vergleich zum Marzocchi TST R ist er nicht ganz so sensibel, steht aber deutlich höher im Federweg.
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Dämpfer. Er fühlt sich einfach sehr effizient und schnell an. Einziger Wehmutstropfen ist die Federwegsausnutzung, aber das war beim Marzocchi auch schon so und stört mich nicht sonderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: X-Fusion Vector HLR Air und Coil - Review und Austausch Thread
Es geht bei Federhärte nicht nur ums Fahrergewicht sondern auch um das Übersetzungsverhältnis des Rahmens und den Hub.
In meinem Ironhorse 7Point bin ich einen 222er Dämpfer mit 400er Feder gefahren. Jetzt im Transition Blindside brauche ich eine 600er bei 100 kg inkl. kompletter Ausrüstung.
 
"Einer" nicht nervt
Du kannst übrigens (zumindest im web-Frontend) Beiträge noch nachträglich bearbeiten...


Aber back to topic - hab gestern eindlich das restliche Rad (Cotic Rocket, gerade noch eins in 26" erwischt) um meinen HLR Air gebaut.

Ich bin noch nicht im Gelände gewesen, habe nur in der Stadt auf die schnelle ein paar Treppen und Stufen mitgenommen. und auch noch nichts bewusst eingestellt, nur frei Schnauze an den Rädchen gedreht.
Macht aber einen sehr sinnvolle Eindruck - Vor allem sobald es schneller wurde war die Treppe kaum noch zu spüren.

Ich bin mal auf die freie Wildbahn gespannt!
 
Na hoffentlich langt bei mir die 650 er Feder. Bike ist ein Nicolai ion 18 und ich wieg knapp 115. Wenn die Feder nicht langt dann muss ich glaub ich den Dämpfer verkaufen weil die 650er glaub ich die stärkste Feder ist..oder gibt's noch dickere?
 
Na hoffentlich langt bei mir die 650 er Feder. Bike ist ein Nicolai ion 18 und ich wieg knapp 115. Wenn die Feder nicht langt dann muss ich glaub ich den Dämpfer verkaufen weil die 650er glaub ich die stärkste Feder ist..oder gibt's noch dickere?

Ich habe hier mal die Daten eingegeben die ich vom ION 18 habe. Danach bräuchtest du eine 600 Feder. Das Ion ist ja recht progressiv übersetzt.
Mach das mal selber noch dann weist du es genau.
http://www.xfusionshox.com/product/shocks/vector-coil/hlr.html#calculator
Kleiner Tip: Stell als erstes die Dämpfergröße ein sonst spielen die zahlen verrückt.
 
Hey Danke... Habe jetzt selbst mal ausprobiert und komme bei 25% SAG auch auf eine 600er... Hab ja mal ne 600 und 650er bestellt ums auszuprobieren. Bin mal gespannt wann sich der Laden bei mir meldet bezüglich der Federn. Kenne nämlich zur Zeit keinen Laden der die Federn lagernd hat.. Kennt ihr nun Laden?
 
Bike components und die haben bei shocker Distribution angefragt...
Schreib mal die an: [email protected]
Ist das Bike Suspension Center und der Italienische Vertrieb. Die sollten welche da haben.
Sind sehr nett und schnell geht es auch.
Wenn du nicht gerade italienisch kannst schreib auf englisch.
 
So Antwort bekommen. Solche dicken Federn haben die nicht bei der Dämpferlänge... Die wären noch nie benötigt worden. Das höchste sind 550er.. Was ich allerdings komisch finde, denn auf ihrer Website meinte ich eine Feder gesehen zu haben mit der Bezeichnung 650 x 68/69
 
Ich hab euch jetzt mal die Liste die ich von Shocker Distribution bekommen habe hochgeladen. Jetzt kommt die Antwort vom bikesuspensioncenter:

Hallo Daniel,
tut mir leid aber wir haben für diese Dämpferlänge keine so harten Federn, das härteste ist 550 lbs
die Federhärte braucht man normalerweis nie deshalb haben wir so etwas auch nicht


MfG

zweite Antwort:
Hallo,
leider haben wir diese Daten nicht das es vom rahmen Umlenkhebel abhängig ist, da müssten Sie eventuell bei Nicolai nachfragen.
Haben sie den Sag abgemessen den Sie jetzt haben ?
Welche Federhärte ist jetzt montiert ?
Wie bereits gesagt die härtest Feder ist 550 lbs, ausserdem sollte eine härtere Feder montiert werden muss auch die Hydraulik des Dämpfers
Geändert werden da dieser Dämpfer nicht für so harte Federn eingestellt ist.

MfG

Bin ich jetzt zu fett?? Bin ich der einzige der mit knapp 115kg Feder fährt oder brauch ich jetzt doch eher nen Luftdämpfer?
Vor allem, muss ich wirklich die Hydraulik ändern lassen??? Ganz ehrlich, da geb ich das teil lieber ab wenn da nix zu machen ist. Oder habt ihr andere Ideen? hab mir jetzt mal ne 550er mz bestellt und hoffe das das irgendwie passt. Ansonsten weiß ich echt nicht mehr weiter. Ist das denn bei dem 222er einbaumaß wirklich so schwierig?
 

Anhänge

Finde ich für einen Vertrieb schon recht armselig.
Ich meine geben tut es die Federn ja und wenn sie sie nicht Lagernd haben so könnten sie die ja wenigstens bei X-Fusion bestellen.
Seit Schocker den Vertrieb hat sind die Sachen nicht nur erheblich teurer geworden, der Service scheint auch nicht gerade toll zu sein.
 
Irgendwie hört man immer wie toll die dämpfer seien und ich wollte das echt mal testen. Jetzt überleg ich was sich sonst nehmen soll. Nicolai empfiehlt ja entweder den Canecreek Double Air CS bzw. den Vivid R2C für das Bike...Was ist denn brauchbar und nicht ganz so defektanfällig? Wie siehts denn mit dem Kage aus?
Bike components könnte die ja betellen, allerdings mit 6 Wochen Lieferzeit. das ist mir ehrlich gesagt zu lang...
 
Zurück