X-Fusion Vengeance HLR Coil-Air Umbau

Registriert
14. April 2007
Reaktionspunkte
10
Ort
Karlsruhe
Hallo,

bin gerade ein bischen auf gabelrecherche und würde nächstes jahr vielleicht mal eine Vengeance HLR ausprobieren. Infos zur Gabel sind eher spärlich zu finden hier im Forum.

Die Gabel ist vor allem interessant, da sie auch 650B-kompatibel ist und sich komplett selbst servicen lässt. performance und verarbeitung sollen auch sehr gut sein.


soll in ein enduro mit 170mm am heck. zum touren und für den bikepark.

jetzt tue ich mich bei der entscheidung zwischen luft- und stahlfedervariante etwas schwer. würde eher zur stahlfedervariante tendieren (die hat auch knapp 180mm federweg habe ich gelesen).


kann man die dann nachträglich noch auf luft-federung umbauen?
wenn ja, was bräuchte man dazu und was würde das kosten?

gruß
 

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance HLR Coil-Air Umbau
Ich würde auch die Coil nehmen.
Der Umbau geht problemlos,wenn Du irgendwo eine einzelne Air Kartusche beziehen kannst.
Müsstest Du mal bei der Firma Koehn-Reset Racing in Hannover fragen,die sind Importeur für X-Fusion Sachen.
 
top!

ist aber nicht wie bei der lyrik, dass man nur in die eine richtung umbauen kann (von air nach coil)? bei der lyrik ist das ja so, dass bei der benutzung der sathlfeder irgendeine dichtfläche für den späteren umbau auf air verkraztz wird. oder so ähnlich :)
 
Das zerkratzen kann man mit einem elastischen Schrumpfschlauch über der Feder verhindern.
Die Bohrungen sind an beiden Vengeance HLR Gabeln gleich.
 
top!

ist aber nicht wie bei der lyrik, dass man nur in die eine richtung umbauen kann (von air nach coil)? bei der lyrik ist das ja so, dass bei der benutzung der sathlfeder irgendeine dichtfläche für den späteren umbau auf air verkraztz wird. oder so ähnlich :)

Man kann auch bei der Lyrik von Coil auf Air zurück, gibt da von Rock Shox eine eigene Plastik-Hülle die das Rohr schützt.
 
Ich klinke mich hier mal mit meinen Fragen zur Vengeance ein, da ich Ersatz für meine 36 Van suche. Ich will aus Gewichtsgründen für AM-Touren/Trail uns sowas in Richtung Enduro eine 160-170mm Luftgabel testen.
Ich überlege ggf eine gebrauchte zu probieren, da ich nicht weiß, ob ich mit Luft wirklich klarkomme. Dann würde ich nicht zu viel Kohle versemmeln, bzw würde wieder auf Stahl umrüsten.
Alternativ steht bei mir die Lyrik als Option.

Zur X-Fusion:

1.) Es wird/wurde von Knacken in der Krone bei älteren Modellen berichtet...Ab wann, bzw welchem Modelljahr, wurde dieses Problem behoben?

2.) Bei reset-racing sind im Onlineshop nur die HLR-Modelle gelistet. Mir würde ggf die RC-Variante reichen. Gibt es außer reset-racing noch Bezugsquellen für X-Fusion? Was kostet die RC weniger las die HLR?
Ich habe noch nicht mit RR telefoniert....

3.) Bei älteren Modellen wird die Achse mit 2 Schrauben geklemmt...
Ist das vergleichbar mit älteren (wie meiner) Fox Modellen-> Achse eindrehen, danach mit den Schrauben klemmen?
Bei Fox gibt/gab es Probleme mit Haarrissen in der Aufnahme infolge unsachgemäßer Handhabung/zu festem Anziehen der 4 Schrauben. Sind solche Probleme bei der Vengeance auch bekannt, bzw werden die Schrauben mit definiertem Drehmoment angezogen?
Auf der X-Fusion HP habe ich leider kein pdf gefunden.

4.) Gibt es besondere Merkmale, auf die beim Kauf einer gebrauchten geachtet werden muß?

Dank euch schonmal...
 
Beim HLR Dämpfer ist der Preisunterschied zum RC mit ca.30€ sehr gering.
Sollte es bei der Gabel ähnlich sein,würde ich auf jeden Fall zur HLR greifen.
 
zu 1)


hatte ein 2010er modell, das hat geknackt. hatte die rechnung. war damals bei reset kein problem das umgetauscht zu bekommen.


dann hab ich mir ne 2011er gebraucht gekauft. verkäufer meinte da knackst nix - eingebaut und STARK geknackt, wie die alten.

mit originalrechnung zu reset eingeschickt, naja diesmal haben sie das nicht einfach so umgetauscht, sondern wollten 55 euro incl rückversand.
begründung: "nicht erstbesitzer und kratzer an der krone"

da muss ich sagen dass mich das schon geärgert hat. sie haben mir zwar "nur" die arbeitszeit und den rück versand verrechnet und meinten, sie können die krone nicht auf garantie austauschen. verstehe ich insofern nicht, da sie die krone ja auf garantie getauscht haben, aber nochmal 55 euro von mir fürs umbaun wollten...
die Kratzer an der Krone waren zwar optisch sichtbar, aber absolut lächerlich das als grund anzugeben, die krone nicht kostenfrei auszutauschen.



dann:

2012er modell gebraucht gekauft, aus 2012er speci bike.
habe VOR dem kauf an reset ne mail geschrieben, ob die gefahr besteht, dass die gabel knarzt und ob und wann Problem behoben wurde
als antwort wurde mir gesagt, das problem sei bekannt, aber seit 2010 behoben
also hab ich die gabel gekauft(verkäufer meinte auch, gabel knackt nicht), eingebaut

UND

knacks.

also auch 2012er modell knackte extrem laut.

mit reset hab ichs dann nimmer versucht, sondern habs dem verkäufer zurückgegeben.


mein Fazit:

Es kann jedem mal passieren, dass etwas nicht ganz exakt gebaut wird. das is halt so. Reset kann hier leider nix dafür, dass es knackt. Jedoch wärs halt cool wenn die Kunden hier problemlos, auch vllt als 2. besitzer, einen regulären austausch der knarzenden und offensichtlich fehlerhaften Teile bekommen würden.


Ganz ehrlich , nach 3 gabeln aus 3 unterschiedlichen jahrgängen denke ich dass die warscheinlichkeit min bei 50% liegt, dass es knackst
 
Danke für die Ausführung. Das lässt mich dann doch wieder weiter zur Lyrik tendieren.
Bisher habe ich von reset, bezüglich Service, nur Gutes gehört. Ich werde wohl noch etwas den Markt und die Entwicklung beobachten. Es drängt bei mir nicht, aber was Neues an der Front wäre ganz nett :D
Bei meiner Van werde ich eh demnächst einen kleinen Service machen und das Öl den hiesigen temperaturen anpassen
 
Zurück