XC oder MR

Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
OÖ an der deutchen Grenze
Hallo Leute!

Ich habe ein riesen Problem, ich zerbreche mir schon eine halbe Ewigkeit den Kopf darüber, ob ich mir ein Nerve XC6 oder ein MR zulegen soll. :confused:

Das MR wäre zwar leichter und hätte Lockout von Dämpfer und Gabel, dafür hat das XC einen größeren Federweg.
Wie sieht es mit SPV aus, wird das Wippen im Wiegetritt wirklich unterdrückt so das ein Lockout überflüssig ist?

Ich fahre meistens Touren auf technisch nicht zu schweren Wegen, aber ab und zu kann es schon ein anspruchsvoller Singeltrail sein und die jährliche Alpenüberquerung darf natürlich nicht fehlen. Dafür wäre wohl das XC besser geeignet.
Allerding fahre ich manchmal auch einen Marathon mit, wo die MR Serie wieder besser abschneiden dürfte.

Also Leute wer hat Erfahrungen mit diesen Rädern?
Welches würdet ihr euch an meiner Stelle zulegen?
 

Anzeige

Re: XC oder MR
Hab' ein neues XC5. Für Touren ganz bestimmt die bessere Wahl. Ich war heuer schon 3X im Hochgebirge: schwer rauf und extrem runter.
Ich bin vom Radl begeistert. Geometrie, Federweg (sehr wichtig), Robustheit, Gewicht, alles passt.

Rennen fahre ich aber keine, daher kann ich's von der Warte nicht beurteilen.

Noch was: Wippen kannst mit dem neuen Dämpfer vergessen, funkt super!
 
ts37 schrieb:
Hallo Beginner!

Danke führ deine Antwort!!!
Wie siehts mit den Klettereigenschaften aus, zB Hochsteigen des Vorderrads bei steilen Passagen! Alles top oder eher ein Bike für den Downhill?

Versteh ich nicht. Bei richtiger Fahrtechnik hast du keine Probleme.
Ein sehr gutes XC-Bike halt. Für nur Downhills nehme ich ein Freeridebike mit seeeehr viel Federweg.
 
in unserer canyon-gang sind wir mit nem MR zwei XC und einem ES unterwegs :daumen:
das leichte mr würde mir an manch einem anstieg auf schotter auch gefallen.
ich fahre zwar das ES aber dafür hab ich bei unseren ausfahrten im schönbuch die bikes in aktion gesehen. ein hochsteigen hab ich nicht erkannt. ok, beide haben jetzt vorbau und lenker von syntace drann. danach hat thremmor sein XC noch mehr geliebt :D

im urlaub am gardasee anfang oktober wird es sich zeigen. da machen wir ne inoffizielle promotion-tour mit der halben produktpallette von canyon :D :D :D EIN SPONSORING SEITENS DES HERSTELLERS IST WILLKOMMEN :geschenk:
 
In extrem steilen Gelände steigt das Vorderrad des XC auf jeden Fall und da kann man auch mit Fahrtechnik nichts mehr machen außer vielleicht im Stehen zu fahren. Aber das fällt auch flach da man dabei ziemlich viel Kraft in den Dämpfer tritt (auch mit SPV).

Trotzdem ist meine Empfehlung ein XC, mit ein wenig Gefühl kommst du trotz steigendem Rad jeden Anstieg hoch und selbst in den Alpen sind die extrem steilen Passagen, in denen du Probleme mit dem steigendem Rad bekommen könntest, meist nur wenige Meter lang. Ansonsten bin ich in den Alpen erstaunlich gut mit dem XC zurecht gekommen und möchte es mittlerweile nicht mehr gegen mein altes Hardtail tauschen.

Wenn du beim Marathon vorne mitfahren willst ist ein MR wahrscheinlich wegen der anderen Geometrie besser geeignet. Dem Lockout System kann ich aber ehrlich gesagt auch nichts abgewinnen da man es im Gelände ja sowieso besser nicht benutzen sollte weil die Schläge den verriegelten Dämpfer auf dauer nicht gut bekommen.
 
Hallo zusammen,

also mir gehts bei extremen Steigungen auch so, daß das xc zum Hochsteigen neigt. Ich muss mich mehr als mein Kollege auf den Lenker pressen. Er fährt übrigens ein älteres ES mit VRO System.

Gruß Filmchen
 
Naja, das MR ist ein reines Race-Ding...
... falls die nicht ständig Rennen fährst, würde ich dir das XC empfehlen -- mehr Fahrspaß!
(besonders mit der Black Platinum --> 90-120mm vorne!)
 
ford p. schrieb:
In extrem steilen Gelände steigt das Vorderrad des XC auf jeden Fall und da kann man auch mit Fahrtechnik nichts mehr machen außer vielleicht im Stehen zu fahren. Aber das fällt auch flach da man dabei ziemlich viel Kraft in den Dämpfer tritt (auch mit SPV).
Hallo
Für dieses Problem sind Barends doch genau die richtige Lösung!

cu RedOrbiter
 
Hallo TS37,

bin vom SPV total begeistert. Ich habe am Anfang so meine bedenken gehabt, doch hatte ich keine Lust ständig beim fahren rumzufummeln, AUF>ZU>AUF>ZU, der Komfort mit SPV ist einfach nur GEIL und es funktioniert. :daumen:

Fahre selbst ein XC6 mit komplett XT, ohne Probleme mit Disc oder DC. Solltest Du wirklich Angst vor steigenden Vorderrädern haben, einfach flachen Lenker mit Hörners ranbauen. :D

Noch Viel Spass beim überlegen, ich habe ewig gebraucht. WICHTIG bei Deinen Überlegungen sollte der grössere Federweg beim XC sein.

Gruss checkb :love:
 
Hi ts37,

also ich denke daß du mit einem Marathon besser fährst! Du schreibst daß du auch ab und zu Singletrails fährst, wobei sicherlich auch Tragepassagen dabei sind. Vergleiche die Dämpferanordnung bei XC und MR und dann sei mal ehrlich, wie willst du das XC schultern?
Nein, im Ernst, nimm das leichtere MR weil du die 100 mm Federweg wahrscheinlich selten brauchst, aber das Mehrgewicht begleitet dich ein ganzes Radleben lang. Glaub mir(85 kg), wenn du nicht laufend Singletrail schnell fährst, dann lohnen sich die 100 mm nicht.
Und das SPV wippt auch im Wiegetritt, das ist Fakt! Einzig bei Spezialized und bei Merida das LRS System ist "nahezu" bewegungslos beim Wiegetritt. Das Lockout beim Canyon MR ist, entschuldigung, keine Anspielung, idiotensicher zu bedienen. Und da wippt dann bergauf garnix mehr. Den Lockout an der Gabel drehst du ruckzuck zu, beim Dämpfer musst du halt am Anfang etwas den Hebel suchen, aber mit der Zeit klappt das blind.
Außerdem bestimmst DU, wann die Federung aktiv ist und wann nicht. Also SPV ist gut, ersetzt meiner Meinung nach aber "noch" nicht Lockout. Außer die haben auf der Messe in Friedrichshafen die derzeit läuft, das Ei des Kolumbus gefunden. Wie gesagt, bei Spezialized soll es bereits funktionieren???!!! Ich würde allerdings momentan kein SPV kaufen, du kannst ja später, wenns totsicher mal funktioniert, nachrüsten. Momentan wippt es, zwar wenig, aber es wippt! (Kommt natürlaich auch auf Fahrergewicht und Sensibilität der Abstimmung an).
Gruß
 
Hi !
Danke für die vielen Meinungen :daumen:
Leider fällt mir die Entscheidung immer noch sehr schwer.
Ich würde sagen das XC führt mit 55 zu 45 %.
Aber noch habe ich ja ein bisschen Zeit zum überlegen. :(
Schau ma mal die 2005er Modelle an.
Gruß TS37
 
Hi Leutz
Ich fahre auch ein XC4 und bin nach ein paar Abänderungen mehr als zufrieden.Den Lenker und Vorbau hab ich durch einen Syntace VRO (Grösse L@Druider007)ersetzt.Diesen nach unten mit weniger Spacern eingebaut und siehe da das Fahrrad klettert herrlich bergauf ,und den Berg runter gibtz nun viel mehr Sicherheit.Die Platinum mit 120 mm und nem Lockout ist mehr als Geil ich möchte das Glanzstück nicht missen, :daumen: wobei ich vorsichtig behaupte dass bei Bergauf fahrten auf Schotter und halbwegs normalem Belag die Gabel mit eingelegtem Lockout nicht darunter leiden dürfte.Der SPV Dämpfer hinten ist auch ein sehr gelungenes Teil mit dem man wirklich das Einsacken beim Treten verhindern kann jedoch ist die Einstellerei mit der Pumpe so ne Sache da man halt kompromisse machen muss kein Einsacken bedeutet halt dann dass man ein bischen mehr spürt wo man gerade Fährt ,aber ein bischen WIppen ist meiner Meinung nach Okee wenns dafür Bergab und auf Trails dann um so angenehmer ist und man merkt dass der SPV Dämpfer wirklich gut funzt. :D Jedem wie es beliebt ... ich bin auf jeden Fall von Beiden Teilen vorne und hinten begeistert und das Xc 4 ist auch ein elendgeiles Bike dickes Lob an die Staabicrew.
Viel Spass euch beim Biken
Gruß Thremmie
 
Hi,
ich muß auch noch meinen Senf dazu geben.
Ich fahre jetzt seid einem halben Jahr das XC5 und bin sehr zufrieden damit. Berg auf wippt der Dämpfer wenn Du sitzen bleibst und einen halbwegs runden Tritt hast überhaupt nicht mehr, solbald man aufsteht, merke ich zumindest, nicht mehr viel vom SPV. Da hat man das Gefühl jeden hm zweimal zu fahren. Da ich aber die meiste Zeit (eigentlich immer Bergrauf) sitzten bleibe ist mir das reichlich egal. Ich würde mir auf jeden Fall wieder das XC nehmen, wenn man dann mal so ein schönen Fully hat will man es auch Berg ab so richtig krachen lassen und dann ärgerst Du dich über jeden einzelnen mm Federweg denn du nicht hast, weil jeder einzelne mehr Spaß beim fahren bringt.
Ach ja das Problem das sich das Vorderrad bei steilen stellen über den eigenen Kopf bewegen will finde ich beim xc nicht besonders ausgeprägt, einfach lenker festhalten und schön in die Pedale tretten dann ist das halb so schlimm!

Schönen Grüß Mumm
 
Zurück