LautSprecher
Miaurrrwwwr!
Wer jetzt noch Liste bezahlt….lassen wir das. Und es gibt hier anscheinend kein Limit 



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Optik und das P/L finde ich einfach nicht gut ... sorry aber mit dem knick im OR sieht es aus wie ein Cannondale ... ist meine subjektive Meinung ansonsten Danke für deinen TipIch möchte mal den ewigen Exot Ibis Exie hiereinwerfen.
Nicht abschrecken lassen von den Bildern, in echt ist das Bike optisch eine Augenweide. Allein die sichtbare Fertigungsqualität ist denke ich mit wenig zu vergleichen. Daneben gibt es noch einen sehr innovativen Fertigungsansatz, wer sich für die "alte" Marke Rocky Mountain begeistern konnte, wird hier definitiv glücklich. Wenn man nicht ausschließlich XC-Rennen fährt sondern ein kleines, quirliges Bike für alles - das nebenbei auch noch ganz wunderbar schnell bergauf sein kann - sucht, könnte hier unendlich glücklich werden. Bilder kann ich gerne teilen.
Inzwischen hat sich mein Exie nach ca 1.5 Jahren stark gewandelt, ich habe den kompletten Remote entfernt (nicht nötig bei DW) und noch einiges an Kabeln und Gewicht eingespart. Sollte jetzt inkl. Dropper mit dem neuen LRS weit unter 10kg sein und dabei voll Renntauglich sein. Ich hab soviel Vertrauen in die Kiste das ich sogar weniger anspruchsvolle Strecken in einigen Bikeparks damit fahren würde, wird auch in 2024 ausprobiert. Jetzt stehen für den Winter erstmal neue Decals an, dann wird das Geschoss allblack und damit letztendlich vollständig einzigartig. Wird mein Fuhrpark höchstens gegen einen noch besseren Nachfolger verlassen.
Auf meiner Liste Stand das Blur TR, das Epic Evo und eben das Exie. Ich hab nie mehr zurückgeschaut.
Gerne. Und kann ich aufgrund der Qualitäten des Bikes nur nochmals darauf hinweisen es sich - wenn möglich - in echt anzuschauen und Probe zu fahren. Aufgrund der Bilder / Videos hätte ich mir sicher niemals ein Ibis gekauft aber in echt und nach etwas Probe rollen war die Begeisterung nicht mehr aufzuhalten.Optik und das P/L finde ich einfach nicht gut ... sorry aber mit dem knick im OR sieht es aus wie ein Cannondale ... ist meine subjektive Meinung ansonsten Danke für deinen Tip
Schaut auch der Knick beim DV9 sehr geil aus.Aufgrund der Bilder / Videos hätte ich mir sicher niemals ein Ibis gekauft aber in echt
Respekt…das ist sehr viel Mut sich ein so teures Rahmenset aufgrund eines subjektiven Bauchgefühls (Funktion) kaufen zu wollen und es dann aufzubauen, ohne zu wissen, wie es sich anfühlt.Schaut auch der Knick beim DV9 sehr geil aus.
Als ich den Rahmen aus dem Karton geholt habe war ich sehr skeptisch bzw wollte ich es deshalb auch nicht kaufen. Also mir hat das eigentlich optisch gar nicht gefallen.
Aber ich wollte ein Bike mit der von mir gewünschten Geo und bin zusätzlich von einem User hier gezwungen worden mit zu bestellen. Zum Glück
Ich schaue bzw kaufe eh nur Framesets und baue um bzw selber auf. Auch da hat das Exie einen im Vergleich hohen Preis.
Der DW Hinterbau scheint ja hervorragend zu funktionieren. Und wenn ich ein Fulyy fahre, möchte ich auch Fully fahren und nicht ständig den Hinterbau blockieren oder in eine Zwischenstufe schalten. Ob es dann trotzdem genauso feinfühlig abwärts wie die anderen kann ich nicht beurteilen.
Auf jeden Fall finde ich das Bike spannender als das 500. Oiz , Spark oder Eoic Evo, die man hier sonst so zu sehen bekommt.
Und manchmal geht für mich auch Funktion vor Optik. Wobei ja eigentlich alle hier genannten sehr gut funktionieren, nicht dass das wieder jemand falsch versteht.
Das DV9 ist das HT. Habe ich reduziert bekommen.Respekt…das ist sehr viel Mut sich ein so teures Rahmenset aufgrund eines subjektiven Bauchgefühls (Funktion) zu kaufen und es aufzubauen.
Habe ich bisher anderes gehört. Gerade der offene Modus muss Bewegung erzeugenund die Erzählungen sind so, dass man da auch nichts blockieren muss.
Man sollte Trailbikes nicht mit XC Bikes vergleichen. Bei XC Bikes ist der Hinterbau meist deutlich aktiver, was auch so gewollt ist.das man ein Fully hinten blockieren muss, kenn ich seit vor 10 Jahren mit meinem Litevilke 301 MK6 schon nicht mehr…mein aktuelles MK14 tut das auch nicht seit 5 Jahren..ist nicht so revolutionär.
Ich verwechsle nix….Kurz zur Historie: Seinerzeit war das hier im Forum auch ein Thema, dass ein XC wie zb das Trance am uphill auch offen keine Bewegung erzeugt. Darum gehts, dass da nix absackt und Energie verloren geht. Das 301 habe ich seinerzeit 2007 genau deshalb und wegen der schieren Optik als XC bike gekauft für Marathon mit 120mm.Das DV9 ist das HT. Habe ich reduziert bekommen.
Das Exie ist mir momentan auch zu teuer. Und ja, das würde ich vorher gerne testen wollen, da es mir je nach Einsatz in XL etwas zu lang sein könnte. Als DC würde ich es blind in XL kaufen mit den Erfahrungen meiner bisherigen Bikes.
Habe ich bisher anderes gehört. Gerade der offene Modus muss Bewegung erzeugen
Man sollte Trailbikes nicht mit XC Bikes vergleichen. Bei XC Bikes ist der Hinterbau meist deutlich aktiver, was auch so gewollt ist.
Und wenn ich will bekomme ich jedes Fully hinten ruhig, ist dann die Frage wie es dann auch in der Abfahrt performt bzw. wo mir die Performance wichtiger ist
dafür dürfte die wahrscheinlichkeit eines tretlagerabrisses hierdurch reduziert werden9 kg dürfte beim Supercaliber recht schwierig machbar sein. Da ist der Rahmen recht schwer.
Zahle ich doch bei meinem ARC auch nicht. Also bleibt sich doch der Abstand nahezu „gleich“ ;-).Wer jetzt noch Liste bezahlt….lassen wir das. Und es gibt hier anscheinend kein Limit![]()
Mei, ist halt passiert und bringt schlechte Publicity. War bisher glaube auch ein Einzelfall.Dann spreche ich ihn mal auf die Thematik mit dem Tretlager an
Langer Vorbau und breiter Lenker. Finde ich nicht so optimal. Würde da auf 740-760 gehen. Erst recht für längere Fahrten oder XC EinsatzWir sind es mit einem Newmen 70 mm Vorbau und 780 mm breiten Lenker
Da hast du recht, ich würde den 780 mm selbst nicht fahren wollen. ich habe ihm gesagt, er soll es mit dem BaslerStab 50 bestellen. Lenkerbreite 740mm.Langer Vorbau und breiter Lenker. Finde ich nicht so optimal. Würde da auf 740-760 gehen. Erst recht für längere Fahrten oder XC Einsatz
Dann hätte ich aber die 70mm beim Vorbau behalten wenn es nicht zu lang war.Da hast du recht, ich würde den 780 mm selbst nicht fahren wollen. ich habe ihm gesagt, er soll es mit dem BaslerStab 50 bestellen. Lenkerbreite 740mm
hier mein ARC8 mit dropper und 120 mm F232 Gabel.Hallo,
danke für die Tipps. Da ich aber noch nirgends probefahren konnte ist es auch noch nix geworden. Habe erstmal mein Renrad ready gemacht und nutz dieses oder mein MTB für Runden. Ziel ist aber dennoch MTB Marathon und dafür soll es eines der beiden werden.
Aber glaube tendiere zum TREK - einfach so vom Bauchgefühl, wird dann mit den 9KG schwer, aber so ist es dann.
Grüße
Bremssystem SRAM Level TLM HRD, 180/160 Dämpfer Trek IsoStrut, FOX Performance-Dämpfer, Luftfeder, DPS-Dämpfung mit 2 Positionen, Remote-Lockout, Gabel Fox Factory 32 Step-Cast, Float EVOL-Luftfeder, FIT4-Dämpfung mit 2 Positionen Geschlecht Unisex Gewicht 9.75 kg Jahrgang 2022 Kassette SRAM Eagle XG-1275, 10-52 Z., 12fach Kette SRAM GX Eagle, 12fach Kurbel SRAM GX Eagle Carbon, DUB, Aluminiumkettenblatt (32 Z.), 52 mm Kettenlinie, 175 mm Kurbelarmlänge Laufräder Bontrager Kovee RSL, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready Marke Trek Rahmenhöhe M/L Sattelstütze Fox Transfer SL, 100 mm Hub, interne Zugführung, 31,6 mm Schaltung SRAM GX Eagle, 1×12 Typ Mountainbike Vorbau Integriert, 80mm
hier mein ARC8 mit dropper und 120 mm F232 Gabel.
auf dem Bild noch mit MT8 SL, mit den Trickstuff nun bei 8.52 kg
Mit einem Trek kann man das nicht vergleichen, da performt das ARC8 wesentlich besser für meinen Einsatzzweck. Das ARC8 kann weeentlich härter rangenommen werden, vorallem in technischen Passagen. Für ein XC-Bike sehr verspielt und reaktionsfreudig und trotzdem sehr sicher in technischen Abfahrten.