XC Race Fully Trek Supercaliber vs. Arc8 Evolve FS

Anzeige

Re: XC Race Fully Trek Supercaliber vs. Arc8 Evolve FS
Ich möchte mal den ewigen Exot Ibis Exie hiereinwerfen.
Nicht abschrecken lassen von den Bildern, in echt ist das Bike optisch eine Augenweide. Allein die sichtbare Fertigungsqualität ist denke ich mit wenig zu vergleichen. Daneben gibt es noch einen sehr innovativen Fertigungsansatz, wer sich für die "alte" Marke Rocky Mountain begeistern konnte, wird hier definitiv glücklich. Wenn man nicht ausschließlich XC-Rennen fährt sondern ein kleines, quirliges Bike für alles - das nebenbei auch noch ganz wunderbar schnell bergauf sein kann - sucht, könnte hier unendlich glücklich werden. Bilder kann ich gerne teilen.
Inzwischen hat sich mein Exie nach ca 1.5 Jahren stark gewandelt, ich habe den kompletten Remote entfernt (nicht nötig bei DW) und noch einiges an Kabeln und Gewicht eingespart. Sollte jetzt inkl. Dropper mit dem neuen LRS weit unter 10kg sein und dabei voll Renntauglich sein. Ich hab soviel Vertrauen in die Kiste das ich sogar weniger anspruchsvolle Strecken in einigen Bikeparks damit fahren würde, wird auch in 2024 ausprobiert. Jetzt stehen für den Winter erstmal neue Decals an, dann wird das Geschoss allblack und damit letztendlich vollständig einzigartig. Wird mein Fuhrpark höchstens gegen einen noch besseren Nachfolger verlassen. ;)
Auf meiner Liste Stand das Blur TR, das Epic Evo und eben das Exie. Ich hab nie mehr zurückgeschaut.
Optik und das P/L finde ich einfach nicht gut ... sorry aber mit dem knick im OR sieht es aus wie ein Cannondale ... ist meine subjektive Meinung ansonsten Danke für deinen Tip
 
Optik und das P/L finde ich einfach nicht gut ... sorry aber mit dem knick im OR sieht es aus wie ein Cannondale ... ist meine subjektive Meinung ansonsten Danke für deinen Tip
Gerne. Und kann ich aufgrund der Qualitäten des Bikes nur nochmals darauf hinweisen es sich - wenn möglich - in echt anzuschauen und Probe zu fahren. Aufgrund der Bilder / Videos hätte ich mir sicher niemals ein Ibis gekauft aber in echt und nach etwas Probe rollen war die Begeisterung nicht mehr aufzuhalten.
 
Aufgrund der Bilder / Videos hätte ich mir sicher niemals ein Ibis gekauft aber in echt
Schaut auch der Knick beim DV9 sehr geil aus.
Als ich den Rahmen aus dem Karton geholt habe war ich sehr skeptisch bzw wollte ich es deshalb auch nicht kaufen. Also mir hat das eigentlich optisch gar nicht gefallen.

Aber ich wollte ein Bike mit der von mir gewünschten Geo und bin zusätzlich von einem User hier gezwungen worden mit zu bestellen. Zum Glück 😁

Ich schaue bzw kaufe eh nur Framesets und baue um bzw selber auf. Auch da hat das Exie einen im Vergleich hohen Preis.

Der DW Hinterbau scheint ja hervorragend zu funktionieren. Und wenn ich ein Fulyy fahre, möchte ich auch Fully fahren und nicht ständig den Hinterbau blockieren oder in eine Zwischenstufe schalten. Ob es dann trotzdem genauso feinfühlig abwärts wie die anderen kann ich nicht beurteilen.

Auf jeden Fall finde ich das Bike spannender als das 500. Oiz , Spark oder Eoic Evo, die man hier sonst so zu sehen bekommt.

Und manchmal geht für mich auch Funktion vor Optik. Wobei ja eigentlich alle hier genannten sehr gut funktionieren, nicht dass das wieder jemand falsch versteht.
 
Schaut auch der Knick beim DV9 sehr geil aus.
Als ich den Rahmen aus dem Karton geholt habe war ich sehr skeptisch bzw wollte ich es deshalb auch nicht kaufen. Also mir hat das eigentlich optisch gar nicht gefallen.

Aber ich wollte ein Bike mit der von mir gewünschten Geo und bin zusätzlich von einem User hier gezwungen worden mit zu bestellen. Zum Glück 😁

Ich schaue bzw kaufe eh nur Framesets und baue um bzw selber auf. Auch da hat das Exie einen im Vergleich hohen Preis.

Der DW Hinterbau scheint ja hervorragend zu funktionieren. Und wenn ich ein Fulyy fahre, möchte ich auch Fully fahren und nicht ständig den Hinterbau blockieren oder in eine Zwischenstufe schalten. Ob es dann trotzdem genauso feinfühlig abwärts wie die anderen kann ich nicht beurteilen.

Auf jeden Fall finde ich das Bike spannender als das 500. Oiz , Spark oder Eoic Evo, die man hier sonst so zu sehen bekommt.

Und manchmal geht für mich auch Funktion vor Optik. Wobei ja eigentlich alle hier genannten sehr gut funktionieren, nicht dass das wieder jemand falsch versteht.
Respekt…das ist sehr viel Mut sich ein so teures Rahmenset aufgrund eines subjektiven Bauchgefühls (Funktion) kaufen zu wollen und es dann aufzubauen, ohne zu wissen, wie es sich anfühlt.

Optisch ist das Ibis ja auch nicht mein Ding wegen dem Canyon-Knick aber das Spark finde ich zB auch nicht so hübsch im Tretlagerbereich aber da kann man auch einmal probe fahren hier und die Funktion des Hinterbaus testen. Hab da jetzt wie gesagt auch ne Probefahrmöglichkeit und die Erzählungen sind so, dass man da auch nichts blockieren muss. Das Teil tut einfach und soll richtig gut nach vorne gehen sagte mir der Besitzer, den ich demnächst besuchen werde.
Für das Supercaliber fahr ich demnächst 100km zu einem Händler…da steht eins fahrbereit in XL…ich bräuchte allerdings L. Preislich liegen beide bikes bei around 6kg€..

ps: dass man ein Fully hinten blockieren muss, kenn ich seit vor 10 Jahren mit meinem Litevilke 301 MK6 schon nicht mehr…mein aktuelles MK14 tut das auch nicht seit 5 Jahren ;)..ist nicht so revolutionär.
 
Respekt…das ist sehr viel Mut sich ein so teures Rahmenset aufgrund eines subjektiven Bauchgefühls (Funktion) zu kaufen und es aufzubauen.
Das DV9 ist das HT. Habe ich reduziert bekommen.

Das Exie ist mir momentan auch zu teuer. Und ja, das würde ich vorher gerne testen wollen, da es mir je nach Einsatz in XL etwas zu lang sein könnte. Als DC würde ich es blind in XL kaufen mit den Erfahrungen meiner bisherigen Bikes.
und die Erzählungen sind so, dass man da auch nichts blockieren muss.
Habe ich bisher anderes gehört. Gerade der offene Modus muss Bewegung erzeugen
das man ein Fully hinten blockieren muss, kenn ich seit vor 10 Jahren mit meinem Litevilke 301 MK6 schon nicht mehr…mein aktuelles MK14 tut das auch nicht seit 5 Jahren ;)..ist nicht so revolutionär.
Man sollte Trailbikes nicht mit XC Bikes vergleichen. Bei XC Bikes ist der Hinterbau meist deutlich aktiver, was auch so gewollt ist.

Und wenn ich will bekomme ich jedes Fully hinten ruhig, ist dann die Frage wie es dann auch in der Abfahrt performt bzw. wo mir die Performance wichtiger ist
 
Das DV9 ist das HT. Habe ich reduziert bekommen.

Das Exie ist mir momentan auch zu teuer. Und ja, das würde ich vorher gerne testen wollen, da es mir je nach Einsatz in XL etwas zu lang sein könnte. Als DC würde ich es blind in XL kaufen mit den Erfahrungen meiner bisherigen Bikes.

Habe ich bisher anderes gehört. Gerade der offene Modus muss Bewegung erzeugen

Man sollte Trailbikes nicht mit XC Bikes vergleichen. Bei XC Bikes ist der Hinterbau meist deutlich aktiver, was auch so gewollt ist.

Und wenn ich will bekomme ich jedes Fully hinten ruhig, ist dann die Frage wie es dann auch in der Abfahrt performt bzw. wo mir die Performance wichtiger ist
Ich verwechsle nix….Kurz zur Historie: Seinerzeit war das hier im Forum auch ein Thema, dass ein XC wie zb das Trance am uphill auch offen keine Bewegung erzeugt. Darum gehts, dass da nix absackt und Energie verloren geht. Das 301 habe ich seinerzeit 2007 genau deshalb und wegen der schieren Optik als XC bike gekauft für Marathon mit 120mm.

Parallel gab es nur Allmountain und weil das auch mit 140mm ging hab ich das bike umgebaut. Auch da war offen kein Thema.

Mit der Begrifflichkeit „trailbikes„ was später kam, verbindest Du offensichtlich das Gleiche wie ich mit einem AM...
..
wie dem auch sei ;)…ich will jetzt ein leichtes Fully mit max. 120mm Federweg, welches sich dynamischer als mein Liteville fährt und näher an meinem GT Zaskar Carbon hardtail dran ist.
 
Ich bin unlängst auf dem Arc gesessen (allerdings nur ein paar Runden um den Block gedreht, keine 10 Minuten, aber immerhin ein paar Wurzeln und die Treppe runter zur Tiefgarage), es fährt sich sehr ähnlich wie das Synonym/FM936. Abgesehen von den beunruhigenden Fotos mit dem Tretlagergehäuse (tatsächlich habe ich 2 Freunde/Kunden, die das auch rausreissen würden 😉), wäre mir der Rahmen mit gut 3.700,- inkl. Dämpfer ein bissl zu viel. Klar, immer noch günstiger wie die Sets eines Spark, S-Works Epic Worldcup/Epic oder auch Supercaliber, aber auch nicht grad geschenkt. Zumal der FM936 mindestens gleich gut funktioniert und um ca. 1.500,- - 1.700 mit Dämpfer zu haben ist.
Supercaliber hatte ich auch schon einige in der Hand für Umbauten und für ein paar Runden unterm Hintern (leider nicht das neue, überarbeitete), das hat mir immer schon gefallen, ist aber tatsächlich "ziemlich schwer".

Mit 9 Kg wird´s allerdings schwierig... diese beiden Babies hier haben mit Pedalen und FlaHa 9,9 bzw. 10,4 kg, mit 110mm Federweg, wobei sie mit 120mm aufgebaut (mit der neuen SID 3P/SidLuxe 3P) nicht schwerer würden.
Das "original"-Synonym wird mit 10,9 Kg angegeben. https://nsbikes.com/synonym-rc-1,427,pl.html
 

Anhänge

  • FM936_Syn_S_M_2.jpg
    FM936_Syn_S_M_2.jpg
    512 KB · Aufrufe: 185
  • FM936_Syn_S_M.jpg
    FM936_Syn_S_M.jpg
    598,6 KB · Aufrufe: 138
Morgen bin ich wieder beim Händler und jetzt hat er ein Evolve so aufgebaut, dass es von der Geometrie her passt. Dann spreche ich ihn mal auf die Thematik mit dem Tretlager an. Aber wie ich bereits geschrieben habe, wenn ein 85 Kilo „PRO“ mit 190cm das Fahrrad in zwei Jahren nicht kaputt bekommt. Was haben dann die anderen in dem Video/Fotos mit dem Fahrrad gemacht…
 
Dann spreche ich ihn mal auf die Thematik mit dem Tretlager an
Mei, ist halt passiert und bringt schlechte Publicity. War bisher glaube auch ein Einzelfall.
Der Rahmen ist halt auch recht leicht. Wenn es gefällt, würde ich mir da keine allzu großen gedanke machen und kaufen.
Hat ARC8 kein Statement dazu auf der HP abgegeben. Zumindest hatten die das angekündig.
 
Also wie bereits geschrieben, war ich heute noch mal beim Händler und bin das Fahrrad Probe gefahren.
Wir sind es mit einem Newmen 70 mm Vorbau und 780 mm breiten Lenker gefahren.
Gabel war eine SID mit 120 mm.
Fuhr sich absolut genial… Bis auf die Gabel… Aber RS war nie ein Thema bei mir. Ich bestell mir das Rad auf jeden Fall mit einer FOX 34 SC .
Zum Thema Tretlager:
Der Junior hatte vorher einen Sturz im Wald, und das war der Auslöser für das Materialversagen dann später am Start.
War halt extrem unglücklich, dass es ausgerechnet in der Startphase passiert ist. Wenn es irgendwo im Wald passiert wäre, hätte niemand davon etwas mitbekommen, aber so war/stand das Rad förmlich im „Rampenlicht“. 25.
Für mich ist das Rad gesetzt und wenn ich dann soweit bin, werde ich euch berichten/Bilder veröffentlichen. Allen noch ein schönes Wochenende.
 
Langer Vorbau und breiter Lenker. Finde ich nicht so optimal. Würde da auf 740-760 gehen. Erst recht für längere Fahrten oder XC Einsatz
Da hast du recht, ich würde den 780 mm selbst nicht fahren wollen. ich habe ihm gesagt, er soll es mit dem BaslerStab 50 bestellen. Lenkerbreite 740mm.
Und wenn wir gerade dabei sind, hier meine Ausstattung:
Bremse: XTR Bremssattel mit XT Gebern.
Verstellbarer Sattelstütze:
BikeYoke 125mm
Antrieb: kpl. SRAM Eagle
Schaltung: SRAM AXS (Schaltwerk X01 mit ausgetauschten Röllchen)
Laufradsatz: Duke 30 mm Carbon Felge, Gewicht 1150 g.
Pedale: Shimano XTR.
Kurbel: SRAM XX1 mit Quarq Powermeter.
Tretlager: BSA DUB kompatibel von Wheels Manufacturing, weil das BSA von SRAM wirklich schlecht ist, was die Haltbarkeit angeht.
Hier schon mal der Laufradsatz und das Schaltwerk
 

Anhänge

  • IMG_1497.jpeg
    IMG_1497.jpeg
    307,2 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_1496.jpeg
    IMG_1496.jpeg
    246 KB · Aufrufe: 85
  • image.jpg
    image.jpg
    365 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht, ich würde den 780 mm selbst nicht fahren wollen. ich habe ihm gesagt, er soll es mit dem BaslerStab 50 bestellen. Lenkerbreite 740mm
Dann hätte ich aber die 70mm beim Vorbau behalten wenn es nicht zu lang war.
Aber nur mein Geschmack.
Bei meinem Spur bin ich für XC von 50/780 auf 70(-13)/750 gegangen. Gefällt mir viel besser so. Benötige einfach eine gewisse Sattelüberhöhung und Druck auf der Front
 
@M_YBB Was ist es denn jetzt bei Dir geworden?
Hast du mal beide probiert? Supercaliber alt und vor allem neu und Evolve sind alle schöne Räder, aber doch zwei verschiedene Kategorien, wenn man mal beide probiert hat weiß man vermutlich sofort, was davon man gerade sucht und was nicht....
 
Hallo,
danke für die Tipps. Da ich aber noch nirgends probefahren konnte ist es auch noch nix geworden. Habe erstmal mein Renrad ready gemacht und nutz dieses oder mein MTB für Runden. Ziel ist aber dennoch MTB Marathon und dafür soll es eines der beiden werden.

Aber glaube tendiere zum TREK - einfach so vom Bauchgefühl, wird dann mit den 9KG schwer, aber so ist es dann.

Grüße
 
Hallo,
danke für die Tipps. Da ich aber noch nirgends probefahren konnte ist es auch noch nix geworden. Habe erstmal mein Renrad ready gemacht und nutz dieses oder mein MTB für Runden. Ziel ist aber dennoch MTB Marathon und dafür soll es eines der beiden werden.

Aber glaube tendiere zum TREK - einfach so vom Bauchgefühl, wird dann mit den 9KG schwer, aber so ist es dann.

Grüße
hier mein ARC8 mit dropper und 120 mm F232 Gabel.
auf dem Bild noch mit MT8 SL, mit den Trickstuff nun bei 8.52 kg
Mit einem Trek kann man das nicht vergleichen, da performt das ARC8 wesentlich besser für meinen Einsatzzweck. Das ARC8 kann weeentlich härter rangenommen werden, vorallem in technischen Passagen. Für ein XC-Bike sehr verspielt und reaktionsfreudig und trotzdem sehr sicher in technischen Abfahrten.
 

Anhänge

  • IMG_0500.jpeg
    IMG_0500.jpeg
    736,6 KB · Aufrufe: 138
In Zürich gibt es das "alte" Supercaliber bei 3bike im Sale. Hinfliegen und probefahren...



BremssystemSRAM Level TLM HRD, 180/160
DämpferTrek IsoStrut, FOX Performance-Dämpfer, Luftfeder, DPS-Dämpfung mit 2 Positionen, Remote-Lockout,
GabelFox Factory 32 Step-Cast, Float EVOL-Luftfeder, FIT4-Dämpfung mit 2 Positionen
GeschlechtUnisex
Gewicht9.75 kg
Jahrgang2022
KassetteSRAM Eagle XG-1275, 10-52 Z., 12fach
KetteSRAM GX Eagle, 12fach
KurbelSRAM GX Eagle Carbon, DUB, Aluminiumkettenblatt (32 Z.), 52 mm Kettenlinie, 175 mm Kurbelarmlänge
LaufräderBontrager Kovee RSL, OCLV Mountain Carbon, Tubeless Ready
MarkeTrek
RahmenhöheM/L
SattelstützeFox Transfer SL, 100 mm Hub, interne Zugführung, 31,6 mm
SchaltungSRAM GX Eagle, 1×12
TypMountainbike
VorbauIntegriert, 80mm
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mein ARC8 mit dropper und 120 mm F232 Gabel.
auf dem Bild noch mit MT8 SL, mit den Trickstuff nun bei 8.52 kg
Mit einem Trek kann man das nicht vergleichen, da performt das ARC8 wesentlich besser für meinen Einsatzzweck. Das ARC8 kann weeentlich härter rangenommen werden, vorallem in technischen Passagen. Für ein XC-Bike sehr verspielt und reaktionsfreudig und trotzdem sehr sicher in technischen Abfahrten.

Hallo,

ich konnte auch letztens ein Evolve FS probefahren und bin am Überlegen, mir ein solches Bike zuzulegen. Die kompakte Sitzposition war ungewohnt (1,86 m Körpergröße und lange Arme), aber die Hinterbaukinematik über den Slider ist schon sehr interessant gemacht. Und es fehlt der klassische Umlenkhebel am Hinterbau, was auch Gewicht spart. Meine Ausrichtung ist auch eher MTB-Marathon und Tour. Grund für eine Neuanschaffung ist mit unter der Umstieg von Fox zu RockShox. Zur Zeit fahre ich ein Orbea OIZ TR mit Fox Factory Fahrwerk, aber durch das Orbea/Fox I-Line-System ist es nahezu ausgeschlossen, auf RockShox umzusteigen. Genug gelabert....
Beim Vorbau würde ich auch einen längeren wie den Baslerstab mit 50 mm wählen, wahrscheinlich Newmen mit ca. 70 mm und ein Carbonlenker mit 740 mm. Und vor allem ein RS SID-Fahrwerk. Und wahrscheinlich keine Dropperpost... Am Ende sollte ein Gewicht von ca. 9,00 kg entstehen.

@ tschohel: Geiles Bike, vor allem das Gewicht mit 8,52 kg ist beeindruckend...
 
Zurück