XLC Kombipedale S01 / S02

Registriert
6. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich will mir Pedale ans Fahrrad bauen, die ich sowohl mit normalen Schuhen als auch mit Click-Schuhen fahren kann.

Hab mal 2 rausgesucht:

XLC MTB/Trekking-System-Pedal PD-S01 (ca 30 Eur)
XLC MTB / Trekking-System-Pedal PD-S02 (ca. 35 Eur)

Hat jemand Erfahrungen mit dem Hersteller bzw. sogar mit den Pedalen?
Ich kenne mich da überhaupt nicht aus. Haben die überhaupt gute technische Daten (Gewicht, Kugellager, Verarbeitung etc...) ?

Oder gibt es wirklich empfehlenswerte Alternativen?

Ich habe gelesen, dann es Schuhe mit versenkten Platten gibt.
Könnte ich die mit den Pedalen nutzen?
Habt Ihr da auch ein paar preiswertere, gute Empfehlungen?

Danke, johnnyF :)
 
ich würde gar keine kombipedale kaufen. von xlc kenne ich die pedale nicht, als alternative bietet sich shimano an, die kaum teurer sein dürften.
 
warum würdest du denn keine kaufen - haben die irgendwelche Nachteile (ausser, dass ab und zu die falsche Seite oben sein soll und vielleicht noch das Gewicht)?
schliesslich kann ich doch damit alle Schuhe benutzen, bin also flexibler und kann bei schwierigen/gefährlichen situationen mit der bärentatze fahren.
bin absoluter neuling auf dem gebiet, deshalb kann ich ja nicht alles wissen.
:)
 
warum würdest du denn keine kaufen - haben die irgendwelche Nachteile (ausser, dass ab und zu die falsche Seite oben sein soll und vielleicht noch das Gewicht)?
schliesslich kann ich doch damit alle Schuhe benutzen, bin also flexibler und kann bei schwierigen/gefährlichen situationen mit der bärentatze fahren.
bin absoluter neuling auf dem gebiet, deshalb kann ich ja nicht alles wissen.
:)

und dann nimmste den Fuß vom Pedal zum balancieren

und dann?

wie kommste dann wieder auf die Bärentatze?

Also ich meine ent oder weder!
 
und dann nimmste den Fuß vom Pedal zum balancieren

und dann?

wie kommste dann wieder auf die Bärentatze?

Also ich meine ent oder weder!

ich glaube du hast mich falsch verstanden.
ich nehme keinen fuss zum "balancieren" runter
ich nehme den fuss in den situationen aus der pedalseite mit den clickies und wechsle auf die bärentatze, bei denen ich mich "festgehakt" unsicher fühle oder einfach mal nur ohne fahrradschuh anziehen zu wollen mal zum einkaufen fahren will (kurze strecken)
-->alles klar? ;)
 
naja, wenn man nicht hc fährt ist das schon gut möglich. meine frau fährt an allen ihren rädern kombis, ich am stadtrad, problemlos.
auf dem mtb fahre ich überall klicks, weil ich mich eingeklickt sicherer fühle, mache nur für techniktrainigssessions flats dran.
ernsthafte kombinierer bauen sich die PD A530 mit Madenschrauben auf der Flat-Seite zu echten Flats um, das geht auch, Nachteil ist dann, dass das mit den normalen Schuhen wieder nicht so gut geht, weil die Schrauben aggressiv sind...
 
Da ich bislang eigendlich noch garnicht im Gelände unterwegs war, jedoch schon lange Erfahrung mit Klickies habe, würde mich auch mal interessieren wie das im Gelände aussieht.
Ich dachte immer, bei Leuten die auch mal saftige Abfahrten fahren, seien Kombipedale sehr angesagt. Zum Beispiel hätte ich Angst, mit Klickies bei einem Alpencross überfordert zu sein, wenn plötzlich sehr grobe Passagen kommen.
Sind am MTB also nur dann Kombipedale angesagt, wenn ich auch mit normalen Schuhen fahren will ? Gibt es dafür also garkeine Fahrtechnischen/Sicherheitstechnischen Argumente ??

Für Stadtfahrten hat der normale MTBler ja in der Regel eine Stadtschlampe. Wer würde sein 2000€-Teil schon gern in der Stadt in einen Fahrradständer stellen.
 
Zurück