xt 08 knallharter druckpunkt bei minustemperaturen

Es wäre interessant zu erfahren, wie groß dieser besagte Bruchteil der Serie denn tatsächlich ist. Naja, wenigstens wird das Problem nicht einfach totgeschwiegen. Wichtig ist es jetzt zu reklamieren, damit man nicht seinen Gewährleistungsanspruch verliert.

OKTAN
 
Die Ursache sind wirklich die Vierkantdichtungen, welche dafür sorgen, dass nach dem Bremsen der Kolben wieder einen gewissen Weg zurückgezogen wird. Das funktioniert so, dass beim Betätigen der Bremse sich dieser Vierkantring elastisch verformt, während der Kolben sich Richtung Scheibe bewegt; nach einem bestimmten Grad der Verformung (hängt von Elastizität des Vierkantrings, der Reibung zwischen Ring und Kolben und dem Anpressdruck ab) rutscht der Kolben unter dem Ring durch, bis der Belag an der Scheibe anliegt, wobei aber die elastische Verformung des Vierkantrings erhalten bleibt. Lässt man nun den Bremshebel los, verformt sich der Ring wieder zurück in die Ausgangslage und zieht den Kolben mit sich wider um die verformte "Strecke" zurück.
Bei Kälte verhärtet sich der Gummi (je nach Mischung mehr oder weniger) und die Elastizität wird kleiner: Der Kolben rutscht viel schneller unter dem Ring durch, stellt also schneller nach und wird nachher weniger vom Belag zurückgezogen. Wenn auch die Bremse dann heiss wird, ändert das in der Regel wenig, da man erst den Belag wieder in (bei heisser Bremse) die Ausgangslage drücken müsste, bevor sich wieder mehr Hebelweg einstellen könnte...
Magura hatte das Problem ja vor vielen Jahren und verwendet jetzt anderes Gummimaterial mit einer höheren Elastizität bei kalten Temperaturen, daher hält sich dieses Problem (in der Regel) bei Magura in Grenzen.

Gruss
Dani
 
Wenn es an den Dichtringen läge, dann würden die Beläge doch an der Scheibe schleifen, wenn ich die Bremse mehrmals betätige.

im prinzip ist es so. wenn ich mehrmals hintereinander kurz bremse läuft der kolben immer weniger zurück und schleift letztlich manchmal auch, je kälter desto schlechter.

die ursache ist letztlich noch unklar, toleranzen und material an kolben/dichtung vermutlich, hat sicher nichts mit dem öl zu tun wie teils vermutet.
 
So habe heute unter Mittag mal die neue Bike gekauft, dort wurde unter anderem die neue XT 2008 Scheibenbremse getestet.
Urteil bei der 180mm Variante sehr gut und die 203mm Variante super.
Habe meine am letzten Wochenende montiert, konnte aber noch nicht testen…..
Ihr macht mir Angst wenn man das so liest, welche Probleme da so auftreten…

Gruss Sushi
 
habe die selbe mail von paul lange bekommen. mein eindruck ist, dass die keine ahnung haben was man ihnen eigentlich schreibt. sonst würden sie nicht was von montage der sättel faseln!!

ich schick denen nochmal nen netten brief....


@dani
danke für deine infos, damit bestätigt sich meine vermutung und erfahrungen mit alten maggies....
 
Hab heut auch mal mit meinem Händler darüber diskutiert, er konnte sich auch daran entsinnen, dass vor vielen vielen Jahren das gleiche Problem einmal bei Magura bestand. Ihm kann ich die Bremse aber nit geben, hab sie da nicht gekauft. Mir egal 33€ für das Ding, dann bleibts halt erstmal stehen, bevor es nicht wärmer wird, einschicken bringt ja anscheinend nichts, bevor die Lösung des Problems nicht bekannt ist.
 
Es ist nicht so, dass bei wegen tiefen Temperaturen verhärteten Vierkantdichtringen die Beläge total unter dem Dichtring durchrutschen, der Rückzug der Kolben nach dem Loslassen des vorher betätigten Bremshebels ist kleiner, da die Elastizität der Vierkantringe kleiner wird. Somit wandert der Druclpunkt nach vorne weg vom Lenker, aber minim öffnen die Bremsen noch. Je kälter die Temperatur und je stärker der Gummi bei Kälte verhärtet, desto weniger Hebelweg bleibt.

Gruss
Dani
 
LoL, also das war jetzt wirklich nicht so richtig verständlich. Richtig ist, dass die Hebelweg bis um Druckpunkt kürzer wird, aber der Hebel immernoch genauso weit zurückgeht, wie vorher. Aber die beläge liegen komplett an! Bei mir geht es soweit, das der Hebel garnicht mehr zu bewegen ist.

P.S.: Gummi schützt nich 100%ig, gegen Kinder sollte Frau mit der Pille nachhelfen.
Warum nimmt man nicht einfach eine Stahlfeder statt diesem Gummiklumpen?
 
Richtig Lesen will gelernt sein: Ich habe nie geschrieben, dass der Hebel nicht mehr ganz zurückgeht, sondern dass der Kolben nicht mehr so stark vom Vierkantring zurückgezogen (von der Scheibe wieder weg gezogen) wird bei Kälte und ja, im Extremfall kann der Hebelweg bis zum Druckpunkt (fast) gegen Null gehen.

Gruss
Dani
 
so, ich habe nach der standardantwort von shimano nochmal hingeschrieben und auch danis präzise erläuterung mit angeführt. heute kam - überraschend schnell - von paul lange folgendes:
Hallo nochmals,

und vielen dank für ihre mithilfe.

die funktionsweise der scheibenbremse und deren rückstellung ist uns sehr wohl bekannt und das vermeintliche
problem welches diesbezüglich im zusammenhang steht auch.
da es aber, wie erwähnt nur bei einer kleinen anzahl an bremssätteln der fall ist, kann man es aber nicht zwingend
verallgemeinern und sich grundsätzlich auf ein fehlerbild versteifen.

wie bereits erwähnt arbeitet shimano mit hochdruck an einer lösung und ich bitte sie nochmals um entsprechende
geduld!

vielen dank
Mit freundlichem Gruss
d. r.

tja, dann sind wir jetzt mal gespannt, nicht wahr?
 
Somit wandert der Druclpunkt nach vorne weg vom Lenker, aber minim öffnen die Bremsen noch.
Dani

Naja eigentlich hast du es doch so geschrieben, egal ich weiß wie du es meinst und es ist das gleiche Problem wie bei mir. Und wie gesagt, Bei mir macht die Bremse komplett zu, der Hebel ist absolut nicht mehr zu bewegen, die Bremse sitzt dann wirklich so fest auf dem Sattel, das auch fahren nicht mehr möglich ist, nach entsprechend häufigem Bremsen.
 
so, ich habe nach der standardantwort von shimano nochmal hingeschrieben und auch danis präzise erläuterung mit angeführt. heute kam - überraschend schnell - von paul lange folgendes:


tja, dann sind wir jetzt mal gespannt, nicht wahr?

Nach meinen Erfahrungen sind es nicht wenige Bremsen, die dieses Problem haben, sondern ich kenne keine, die das Problem nicht hat (die einen haben es stärker, die andern schwächer) - nur werden wohl die wenigsten Bremsen bei dieser Kälte noch gefahren, so dass es viele gar nicht merken...

Gruss
Dani
 
.... nur werden wohl die wenigsten Bremsen bei dieser Kälte noch gefahren, so dass es viele gar nicht merken...

Ja, wir vom harten Kern müssen wieder mal darunter leiden, dass die Warmduscher von Testern lieber im Winter in den warmen Süden fahren, anstelle es vor der eigenen Haustüre zu testen. Ob das jetzt Shimano selbst ist oder einer der Bike-Bravos*. Wenn’s unter -10°C versagt ok, aber nicht bei 0°C.

Wie dem auch ist, bei dir weiss ich ja, es wird nicht lange diskutiert sondern gehandelt.

Gruess,
Roger

*: Hab den Oberrider Test in der Mounainbike am Kiosk kurz angeschaut. Mal wieder so ein nutzloser Test. Vorbau zu lange --> bei Canyon muss ich einen neuen kaufen, wahrscheinlich ohne zu wissen ob die neue Länge nun passt, bei euch hingegen schau ich im Laden vorbei und kriege einen neuen gratis und kann auch gleich die Länge bei einer Testrunde prüfen. Ein seriöser Bericht würde dieses Plus festhalten. Soviel ich beim Überfliegen sah stand da auch nichts über die 3 Rahmen Varianten, und dass sowieso alles auf Kundenwunsch aufgebaut wird. Zudem scheinen die nur mit Trinkrucksäcken unterwegs zu sein, ich auf jeden Fall möchte einen Bidonhalter nicht missen müssen weil’s die Rahmenkonstruktion nicht zulässt. Usw.
 
So, ich habe heute mit meinem Händler gesprochen: Wahrscheinlich werden die Sättel getauscht. Paul Lange muß aber noch die entgültige Stellungnahme von Shimano abwarten. Das ist alles noch vorläufig aber wenigstens bekomme ich mein Rad erstmal wieder zurück, bis die Angelegenheit geklärt ist. Bei den aktuellen Temperaturen hier am Oberrhein ist die XT ja auch eine vorzügliche Bremse. Diese Aussage ist noch recht wage und sollte nicht zitiert werden.


OKTAN
 
Noch interessanter wäre, nur die 08er XT oder auch die 08er Deore bzw. auch die 07er XTR? Denn die sind ja anscheinend auch vom Problem betroffen? Gibts wahrscheinlich noch keine Information zu oder? Abwarten und Bier trinken Prost!
 
Wenn nur "eine kleine Anzahl an Bremssätteln" betroffen ist, sollte ein Austausch doch kein Problem darstellen.

das würde mich doch wundern wenn es so wäre! ich glaub kaum das shimano seine dichtungen 5000er weise bei verschiedenen lieferanten aus verschiedenen mischungen kauft, von daher scheint mir das eher gezieltes herunterspielen des problems denn ne offene und ehrliche stellungnahme zu sein!!


@oktan
hat dein händler auch gesagt wie der tausch vor sich gehen soll? ich hab meine bremsen online gekauft, übernehmen dann die tauschaktionen die shimano stützpunkthändler, unabhängig davon, wo man die bremse gekauft hat?
mir wäre es ja wurscht die teile abzuschrauben und neue zu bekommen, wenn das das entlüften nicht wäre...
 
Zurück