xt 08 knallharter druckpunkt bei minustemperaturen

nein, ich erwarte nur für teuer geld auch die entsprechende funktion zu bekommen
wieso sollte ich bitte ne mangelhafte bremse hinnehmen? wenn du was kaufst und macken akzeptierst, bitte. ich nicht!

nein du heulst, dass wenn du online kaufst, du keinen händler hat der sich um dich kümmert. und ich finde was MIR für 80 € geboten wird ist top ;)
 
to "siq" du doof. ;)

Hi

ich bin jetzt nicht sicher wie Du das meinst.

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole:
Ich hatte das selbe Problem, dass sich die Beläge erstmals bei Kälte nicht mehr ordungsgemäss zurückgezogen haben. Bei andauernder Kälte und weiterem Gebrauch des Bikes, wurde es irgendwann so schlimm dass die Beläge praktisch an den Scheiben dran waren, fast ohne Luftspalt und ätzend frühem Druckpunkt. Irgendwann ging das Ganze dann auch nicht mehr in den Sollzustand zurück wenn es wärmer wurde (im Keller 15°C). Die Quadringe hatten sich dann irreversibel verhärtet und zwar alle 4Stk. an beiden Bremssätteln. Nach dem Wechsel der Ringe konnte man im Querschnitt sehr gut erkennen, dass die ausgebauten Ringe nicht wie die neuen quadratisch waren sondern rhombusförmig. Also konnte somit die automatisch Belagsrückstellung mit den deformierten Quadringen gar nicht mehr funktionieren.
Genau da liegt der Fehler, an welchem nicht der Anwender Schuld sein kann, sondern die Herstellerfirma.

Gruss
Simon
 
a: das hast du richtig verstanden
b: wie hat amsler die ablehnung der garantie begründet?
Verschleiss?
wäre imho ne sauerei.

Hi

wenn ich das richtig interperiere habe, ist man davon ausgegangen das die Bremse rein technisch gesehen noch funktionstüchtig ist. Dann hat man das auf die Verwendung der Swissstop Fremdbeläge geschoben (ich war so dumm und habe das erwähnt). Weiter wurde verwiesen auf Gummiteile und Dichtungen die als Verschleissteile gelten (was die Quadringe technisch gesehen auch sind) und Verschleissteile nicht der Garantie unterliegen. Ausserdem hat man mir unterschwellig unterstellt ich hätte an der Bremse sicher schon zu viel herumgebastelt.

Gruss
Simon
 
bin anfang des jahres ab und zu mal bei minus 17 grad von kaprun nach zell am see mit dem bike in die arbeit gefahren, meine XTR scheiben haben dabei auch total versagt, nix neues aslo!
 
Hallo , leidgeprüft ist mir dasselbe im Dezember 2007 mit meinem neuen Vertex 50 also LX Bremse auch passiert allerdings nur vorne.
Seit 2.01.2008 ist die vordere Bremsanlage bei Paul Lange.
Nach 6 wochen hackte ich bei meinem Händler nach.
Dieser wiederum erklärte Folgendes:
Bremse war nach 4 wochen zurück mit dem Hinweis alles O.K.
daraufhin wieder an Paul Lange und seitdem Telefonaktion wöchentlich
bei Paul Lange.
Werde wahrscheinlich Freitag dann auf Kulanz vom Händler neuen Sattel bekommen.

Sind den Hope Mini wirklich haltbarer und besser?

MfG Andre
 
Werde wahrscheinlich Freitag dann auf Kulanz vom Händler neuen Sattel bekommen.

mir tut der händler leid! kann mit seinem geld die sch...e ausbaden, die shimano verbockt
eigentlich sollte man solche bremsen einfach zurückgeben :aufreg:
aber da ziert sich ja shimano, hab mal angefragt was denn bei solchen aktionen möglich ist, aber außer dem üblichen weg über den händler bietet man nix an. sowas gehört eigentlich im rahmen einer rückrufaktion behoben. aber solange man nich direkt dadurch sterben kann, passiert hier ja scheinbar leider nix :( :aufreg: :kotz:
 
keep cool, der winter ist eh bald vorbei, tiefe temp.s hatten wir auch nicht wirklich und im warmen sind die bremsen ja top.

:spinner: sorry, aber wasn das für ne aussage? ich benutz mein bike auch im winter, was hab ich von wenn die bremsen ab 15°C super funktionieren aber ab herstanfang einfach nicht mehr richtig tun? und ob der winter nun bald vorbei ist oder nicht spielt doch keine rolle. im gegenteil. dann kommt der sommer und wenn die shimanos auf die idee kommen, im sommer ne monate dauernde tauschaktion zu machen :kotz: dann lieber jetzt!
und der nächste winter kommt bestimmt, von daher isses doch sch... egal ob der jetztige bald vorbei ist oder nicht!
 
:spinner: sorry, aber wasn das für ne aussage? ich benutz mein bike auch im winter, was hab ich von wenn die bremsen ab 15°C super funktionieren aber ab herstanfang einfach nicht mehr richtig tun? und ob der winter nun bald vorbei ist oder nicht spielt doch keine rolle. im gegenteil. dann kommt der sommer und wenn die shimanos auf die idee kommen, im sommer ne monate dauernde tauschaktion zu machen :kotz: dann lieber jetzt!
und der nächste winter kommt bestimmt, von daher isses doch sch... egal ob der jetztige bald vorbei ist oder nicht!

Kann nur zustimmen, zumal es jetzt früh morgens locker -5°C sein kann. Wenigstens wurde bei mir nicht lange rumgefackelt und so erhielt ich nun eine Louise BAT 08. Wahrlich weniger schön vom Design, aber Funktion geht vor.
 
Heute habe ich wieder mal meinen Händler genervt:

Shimano sagt noch nichts.
Lange sagt, daß Shiano noch nichts sagt.
Mein Händler bittet mich um Geduld, weil Lange sagt, daß Shimano nocht nichts sagt.
Meiner Bremse ist es zu kalt und sie verliert schleifend ihre Dosierbarkeit.
Und Ich? Ich rufe zum Kaufbeukott der 08er-XT-Bremse auf. Das Ding ist ein Spaßbremse im wahrsten Sinne des Wortes.

Merke: Kaufe niemals ein Produkt, daß neu auf den Markt gekommen ist. Du wirst sonst zum Test-Dummy des Herstellers.


Oktan, der sich den Frust seiner soeben bendeten Tour von der Seele schreiben musste.
 
Ich habe 2 Bremssättle für solche Fälle an Lager.

Defekte demontieren, neue montieren, defekte einschicken.

Vom Importeur ersetzen oder vergüten lassen.

PS: Kolben schmieren bringt teilweise abhilfe.
 
so, neueste neuigkeiten:

shimano japan hat quadringe aus ner neuen gummimischung nach EU geschickt. diese werden nun ausprobiert, ich bekomme einen satz davon und kann diesen bei nem shimano service center einbauen lassen und testen.

wenn die tests erfolgreich verlaufen, werden diese dichtungen dann in serie verbaut und alle, die reklamieren, erhalten einen neuen bremssattel im tausch.

leider isses mittlerweile recht warm, was die tests schwierig machen könnte, aber ich leg notfalls auch ne nachtschicht ein um nen vernünftigen vergleich zu bekommen!
 
so, neueste neuigkeiten:

shimano japan hat quadringe aus ner neuen gummimischung nach EU geschickt. diese werden nun ausprobiert, ich bekomme einen satz davon und kann diesen bei nem shimano service center einbauen lassen und testen.

wenn die tests erfolgreich verlaufen, werden diese dichtungen dann in serie verbaut und alle, die reklamieren, erhalten einen neuen bremssattel im tausch.

leider isses mittlerweile recht warm, was die tests schwierig machen könnte, aber ich leg notfalls auch ne nachtschicht ein um nen vernünftigen vergleich zu bekommen!

Aha, das kommt ja einem "Schuldeingeständnis" von Shimano gleich. Wenigstens haben sie jetzt richtig reagiert.
Bei meiner XT 2008 hatte ich keine Probleme aber die niedrigste Temperatur bei der ich gefahren bin war auch nur um den Gefrierpunkt.
 
so, neueste neuigkeiten:

shimano japan hat quadringe aus ner neuen gummimischung nach EU geschickt. diese werden nun ausprobiert, ich bekomme einen satz davon und kann diesen bei nem shimano service center einbauen lassen und testen.

wenn die tests erfolgreich verlaufen, werden diese dichtungen dann in serie verbaut und alle, die reklamieren, erhalten einen neuen bremssattel im tausch.

leider isses mittlerweile recht warm, was die tests schwierig machen könnte, aber ich leg notfalls auch ne nachtschicht ein um nen vernünftigen vergleich zu bekommen!
Und gibts was neues? könntest du die Ringe bitte vor dem Einbau mal ausmessen. Also Innen- und Außendurchmesser und Breite. Und ist der Querschnitt quadratisch, oder leicht X-förmig?
 
so, neueste neuigkeiten:
shimano japan hat quadringe aus ner neuen gummimischung nach EU geschickt. diese werden nun ausprobiert, ich bekomme einen satz davon und kann diesen bei nem shimano service center einbauen lassen und testen.
wenn die tests erfolgreich verlaufen, werden diese dichtungen dann in serie verbaut und alle, die reklamieren, erhalten einen neuen bremssattel im tausch.
leider isses mittlerweile recht warm, was die tests schwierig machen könnte, aber ich leg notfalls auch ne nachtschicht ein um nen vernünftigen vergleich zu bekommen!

Na, dann ist ja jetzt wieder alles in Ordnung! :D

xteiskaltgeniessengi6.jpg



Gruesse
Luzi
 
Entschuldigt bitte, daß ich das alte Thema noch mal aufkoche. Da es ja richtig kalt geworden ist, wollte ich einfach nochmal fragen, ob es von Shimano oder Paul Lange eine endgültige Aussage zu dem Problem gibt. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, damit ich weiß, ob ich mich nach einer Ersatzbremse umschauen muß(kann).



Frohe Restostern wünscht euch

OKTAN
 
Servus,

habe auch Interesse an dem Thema. Will mir meine erste Disc zu legen und mein Händler hat mir die XT 08 sehr ans Herz gelegt.

@sharky, konntest Du diese Tage bei kälte die neuen quadringe testen?

gruß aus Hessen
 
Zurück