Xt 2008

Nur mal zum Verständnis: Es gibt kein "servo wave rädchen" an der 08er XT.

An der von Hand verstellbaren Schraube stellst du den Abstand zwischen Bremshebel und Lenker ein. An der kleinen Kreuz-Schlitz-Schraube stellst du den Hebelweg zum Druckpunkt ein.

An der neuen XT-Bremse lässt sich der Druckpunkt im Stand nur sehr schwer beurteilen. Das liegt eben an dieser Servo-Wave-Technik. Wärend der Fahrt sieht das ganze schon besser aus. Um die Bremse einzustellen bin ich einen kleinen Hügel hochgefahren und dann mit dem Schraubenzieher zwischen den Zähnen wieder runter :rolleyes:. (Nicht nachmachen Kinder, ist gefährlich!)

hallo Schafschützer! hab ich das so richtig verstanden? wenn ich die Kreuz-Schlitz-Schraube ganz rausdrehe dann stehen die Beläge am weitesten auseinander? Wie weit kann man die Schraube rausdrehen ohne dass sie abfällt?
Grüsse
 

Anzeige

Re: Xt 2008
überleg dirs gut ich habe auch die xt 08 aber ein freund hat die k18 und die beißt nicht weniger und man kann den hebel weniger weit an den lenker ran ziehen (hatte oft schmerzen am mittelfinger, da ich nach dem drop men hebel reingekriegt habe (mit der k 18 gar nicht möglich...)
 
ich glaube, dass cih sie mal ganz drausen hatte, aber es bringt nur so weit etteas, biss das servo wave rädchen an der begrenzung anschlgt, dann kann der kolben gar nicht mehr weiter aussfahren... das herum geschraube bringt sowiso nichts ;)
 
überleg dirs gut ich habe auch die xt 08 aber ein freund hat die k18 und die beißt nicht weniger und man kann den hebel weniger weit an den lenker ran ziehen (hatte oft schmerzen am mittelfinger, da ich nach dem drop men hebel reingekriegt habe (mit der k 18 gar nicht möglich...)

Dropen mit Bremse gezogen?? oder no hand und drüber gegriffen?? oder wegen der gezogenen Bremse bei der Landung umgefallen??
:confused: :confused: :confused:
Weniger weit an den Lenker ran ziehen???
Für sowas gibts die rot Mutter (Griffweite) und die Kreutz-Schlitz-Schraube(Druckpunkt)!!

oder wie soll man den Inhalt verstehen?? :ka:
 
nein nein bin seitlich von ner mauer runter und aufn hinterrad gelandet und dazu habe ich die bremse gezogen... aber auch nach dem entlüften ist der druckpunkt schon schön definiert, nur bekommt man ihn mit 2 finger ohne probleme trotzdem mind noch auf 0.5 bis 1cm an den lenker ran...

das ist sicher wegen dem servo wave, weil die übersetzung steigt und das material halt nachgibt..
ich habe die hebelllänge schon fast ganz drausen.... wenn ich sie weiter raus mache komme ich mit dem finger nicht mehr richtig ran...
 
schlecht entlüftet.

wenn man keinen nach vorne gebogenen Lenker hat, ist es unmöglich den hebel bei der xt08 (genau so wie bei jeder anderen öldruckbremse) von ganz aussen bis zum lenker durchzudrücken. so stark gibt auch der standard xt bremsschlauch nicht nach.
 
nein nein bin seitlich von ner mauer runter und aufn hinterrad gelandet und dazu habe ich die bremse gezogen... aber auch nach dem entlüften ist der druckpunkt schon schön definiert, nur bekommt man ihn mit 2 finger ohne probleme trotzdem mind noch auf 0.5 bis 1cm an den lenker ran...

das ist sicher wegen dem servo wave, weil die übersetzung steigt und das material halt nachgibt..
ich habe die hebelllänge schon fast ganz drausen.... wenn ich sie weiter raus mache komme ich mit dem finger nicht mehr richtig ran...

Das oder die Servowave (sch... Marketingwörter) ist doch so übersetzt, das die Beläge schneller an die Scheibe kommen.....danach ist es ein "normaler" Bremshebel.
Schau mal von unten drann da siehst das der Geberhebel in einer leichten L -Form geführt wird.

Wenn du nach dem Druckpunkt noch weiter als ca. 1 cm ziehen kannst bist entweder Gouverneur von Kalifornien oder seit 30 min nur am schleifbremsen oooder die Bremse ist schlecht entlüftet.

Erstes schließe ich gleich aus..... zweites weiß ich nicht .....drittes ist am wahrscheinlichsten.

War die Bremse fertig aufgebaut oder wurde drann rumgeschraubt???

Habe meine auch selber entlüften wollen.......na ja.
Dann zum Bikedealer und siehe da ......Bremspower und Druckpunkt :D
 
na ja kann ja alles zutreffen, da ich mitten in den alpen wohne und ofters 1500 hm zügig am stück mache... ich bin der meinung, dass die hebelübersetzung am anfang normal ist und dann noch stärker wird, denn wenn sie am anfang kaum übersetzt wäre, würden die beläge weiter auseinander stehen... tun sie aber nicht (bei hayes troker ist da viel mehr platz) ich werde sie gleich noch mal entlüften gehn, zum 3. mal :-O
 
na ja kann ja alles zutreffen, da ich mitten in den alpen wohne und ofters 1500 hm zügig am stück mache... ich bin der meinung, dass die hebelübersetzung am anfang normal ist und dann noch stärker wird, denn wenn sie am anfang kaum übersetzt wäre, würden die beläge weiter auseinander stehen... tun sie aber nicht (bei hayes troker ist da viel mehr platz) ich werde sie gleich noch mal entlüften gehn, zum 3. mal :-O

1500 HM .....da muß i hin :daumen: :daumen:
Hoffe mal du hast 200´er Scheiben und Stahlflex

Die Übersetzung ist umgekehrt .......die ersten mm am Hebel machen am Bremszylinder proportional mehr Weg .....danach weniger um besser zu dosieren.
Sprich du hast die Beläge mit weniger Hebelweg schneller an der Scheibe und dann bessere Kontrolle.......zumindest sagt das die Marketingabteilung :D

Gib mal Meldung nach dem Entlüften ......muß doch besser werden. Im Zweifelsfall doch zum Händler .....könnte ja auch a Montagsbremse sein :ka:
 
nun habe ich beide bremsen von rad abmontiert und einmal die bremszangen ordentlich vom schmutz befreit und geölt, so dass sich beide kolben wieder gleich viel bewegen... habe den ausgleichsbehälter geöfnet und ein paar mal bremshebel gedrückt, dass die kolben rauskommen, mit wattestäbchen geputzt, geölt und sie wieder hinnein gedrückt.... das ein paar mal
ausgleichsbehälter wieder geschlossen und drangemacht druckpunkt ist wieder ziehmlich gut... muss sie halt wieder ein bremsen...

habe sie nicht entlüftet (mit frischem mineralöl), da ich keines mehr hatte war...
 
Würde mich auch interessieren !!

Das sie mit der Scheibe schonender umgehen habe ich schon gehört.....aber wie sind sie sonst ???
Meine orig. Shiwago nerven bei Nässe (hatte schon Metall und Organisch)

Genau das ist der Punkt! Bei meiner letzten nassen Harzabfahrt hat die VR Disc tierisch genervt.

1. Musste ich stärker am Bremshebel ziehen

2. Hat die VR Disc angefangen Geräusche zu machen "tsch- pause - tsch - pause- tsch......."
 
Servo-Wave bedeutet praktisch, daß du zu Beginn des Hebelweges ein kleineres und zum Ende des Hebelweges, also dann, wenn die Bremsbeläge an die Scheibe kommen, ein größeres Drehmoment hast. Langer Satz, kurzer Sinn: Je weiter du den Hebel ziehst, um so mehr Kraft wirkt auf das System.
 
Hallo, hab meine neues Rad zusammengebaut mit Xt 08 Bremsanlage. Heute hab ich die VR Bremese eingebremst. Danach hab ich bemerkt das die Griffweiteneinstellung nicht mehr geht. Es lässt sich die Schraube nicht mehr drehen.Ob er unmittelbar vor dem einbremsen ging, hab ich nicht überprüft. Es ist der linke Hebel. Kann mir jemand weiterhelfen oder is das ein Fall für die Garantie?
 
eine zange hat bei mir das probl. gelöst =) diese griffweite verstellschrauben sind total unhandlich (bei der neuen saint schon besser)
 
Möchte mir gerne einen Tune King/Kong LRS zulegen, diesen gibt es aber nicht mit Centerlock.

Funktionieren auch 6-Loch Scheiben mit der 2008er XT Bremsanlage?
 
Zurück