Xt 2008

dass ist normal. ich denke das oel steigt irgendwie in den ausgleichsbehaelter zurueck. 3 mal pumpen und alles ist i.o. ich denk mal das liegt an den straffen quadringen
 

Anzeige

Re: Xt 2008
könnte sein, ich richte das rad dfür aber immer auf (sodass die ausgleichsbehälter waagrecht sind).... so kommt eventuell vorhandene luft von der leitung in den ausgelichsbehälter...
 
Fahre selber vorn ne G2 185mm und hinten ne 160mm G2 mit ner XT. Passt perfekt solang du für 185 und größer die Avid Adapter nimmst (ohne diese komischen Alu Halbkugelunterlegdinger). Dann passt alles so wie es soll und die Bremsleistung ist ordentlich.
 
Hallo!

Nach jeder Abfahrt schleift meine vordere Bremse XT 2008 (180)
und ich muss sie wieder neu ausrichten.

-> Schnellspanner fest angezogen
-> Kolben mit Mineralöl geschmiert
...

Welche Möglichkeit habe ich noch ?
 
Habe die Schrauben immer lt. Bedienungsanleitung mit 7-8 NM angezogen. Den Schnellspanner (Ringle) habe ich voll angeknallt. Die Naben Onyx mit DT Swiss 4.1 sollten doch stabil genug sein?!
 
das klingt doch nicht logisch... dass sich die nabe während jeder ausfaht irg wie verbiegt?!

schu mal ob die schrauben der scheibe nicht locker sind... und die sattel schrauben eifach mal ordentlich zu drehen (weiß niocht wie fest jetz 7-8 NM sind) aber da kann man wohl kaum was kaputt machen...
 
zieh einfach mal den bremskolben ordentlich fest... in der nähe der schrauben warschenlich vorahndenes öl enfernen...
 
Zum Problem des ständigen Neuausrichtens: Schrauben raus, Locite ab, neues Locite drauf, Schrauben raus und ne Woche fest werden lassen. Dann sollte sich da Nücht mehr rühren.
 
das klingt doch nicht logisch... dass sich die nabe während jeder ausfaht irg wie verbiegt?!

schu mal ob die schrauben der scheibe nicht locker sind... und die sattel schrauben eifach mal ordentlich zu drehen (weiß niocht wie fest jetz 7-8 NM sind) aber da kann man wohl kaum was kaputt machen...

bitte vorsicht mit solchen pauschalen Aussagen - wenn er PostMount hat und die Schrauben zusehr anknallt dann ist das Casting der Gabel im Eimer - habe leider schon ne Manitou mit solch einen Schaden sehen müssen ... Magnesium ist nunmal ein spröder Werkstoff
 
ja, bez. fest zu ziehen...

das da nicht voller körpereinsatz gemeint ist wird ja wohl klar sein ;)

aber wenn man sie "relativ" fest zuzieht, darf sich da auch nichts mehr verstellen....
 
Also bitte, bei den Bremsen handelt es sich um sicherheitsrelevante Teile. Da darf es aussagen wie "fest anziehen, geht nix kaputt, "relativ" fest anziehen, usw...." nicht geben. Es gibt Vorschriften, die sagen aus, dass mit 7-8 NM (wie oben beschrieben, bei anderen Modellen vielleicht auch andere Werte) angezogen werden muss. Punkt, aus. Dem ist nichts hinzuzufügen. Alles andere ist fahrlässig, wobei man über Loctite auch noch diskutieren kann, da hier die Reibwerte der Schraubverbindung geändert wird.....

Wenn ihr mit "fest anziehen" das Gewinde der Gabel ruiniert, dann ist das Geschrei wieder groß, wie schlecht nicht der Gabelhersteller XY ist und welch mindere Qualität die auf den Markt werfen...
 
Also bitte, bei den Bremsen handelt es sich um sicherheitsrelevante Teile. Da darf es aussagen wie "fest anziehen, geht nix kaputt, "relativ" fest anziehen, usw...." nicht geben. Es gibt Vorschriften, die sagen aus, dass mit 7-8 NM (wie oben beschrieben, bei anderen Modellen vielleicht auch andere Werte) angezogen werden muss. Punkt, aus. Dem ist nichts hinzuzufügen. Alles andere ist fahrlässig, wobei man über Loctite auch noch diskutieren kann, da hier die Reibwerte der Schraubverbindung geändert wird.....

Wenn ihr mit "fest anziehen" das Gewinde der Gabel ruiniert, dann ist das Geschrei wieder groß, wie schlecht nicht der Gabelhersteller XY ist und welch mindere Qualität die auf den Markt werfen...

Vollste Zustimmung meinerseits.

Nur mit dem Loctite: Da das beim Auftrage flüssig ist, kann man die Reibungszunahme getrost vernachlässigen. Es ist bestimmt messbar aber wird kaum Auswirkungen in der Praxis haben.
 
Also bitte, bei den Bremsen handelt es sich um sicherheitsrelevante Teile. Da darf es aussagen wie "fest anziehen, geht nix kaputt, "relativ" fest anziehen, usw...." nicht geben. Es gibt Vorschriften, die sagen aus, dass mit 7-8 NM (wie oben beschrieben, bei anderen Modellen vielleicht auch andere Werte) angezogen werden muss. Punkt, aus. Dem ist nichts hinzuzufügen. Alles andere ist fahrlässig, wobei man über Loctite auch noch diskutieren kann, da hier die Reibwerte der Schraubverbindung geändert wird.....

Wenn ihr mit "fest anziehen" das Gewinde der Gabel ruiniert, dann ist das Geschrei wieder groß, wie schlecht nicht der Gabelhersteller XY ist und welch mindere Qualität die auf den Markt werfen...

Darum fährt man ja auch keine PM- Gabel ;). Das Aufhängen an irgendwelchen Drehmomentangaben ist sowieso alles andere als verlässlich, das hängt von sovielen Faktoren ab, dass da sowieso immer mit einem komplett anderen Wert angezogen wird. Also mit Fingerspitzengefühl anziehen, bis es fest ist und gut.
 
Zurück