XT 2014 / Luft in der Leitung oder technisch bedingtes Durchziehen des Hebels

Registriert
30. Juli 2007
Reaktionspunkte
42
Hallo liebe Foristen,

eine Frage zur XT 2014er-Scheibenbremse:

Ist es bei auf dem Kopf stehenden Fahrrad und Betätigen des Bremshebels konstruktionsbedingt möglich, Luft ins System zu pumpen oder ist ein Hebel, der sich dann bis zum Lenker durchziehen lässt, eher ein Zeichen für Luft, die bereits im System ist?

Hintergrund der Frage: Steht mein Fahrrad Kopf, kann ich den Bremshebel der Hinterradbremse bis zum Lenker ziehen. Wieder umgedreht ist der Druckpunkt aber wieder ganz normal da wo er hingehört.

Ich gehe davon aus, dass noch irgendwo Luft im System (vermutlich im Bremssattel) ist.

Gruß

Verdeboreale
 
Beides.
In der Bremse ist bereits Luft. Die Luft sammelt sich oben im AGB und wenn dus auf den kopf stellst pumpst du die Luft in die Leitung. Wenn das Bike dann wieder richtig steht, steigt die Luft wieder nach oben. Wenn nicht bereits Luft unten in der Bremszange ist - dann hilft nur noch komplett entlüften.

Du kannst versuchen, nur die Hebel zu entlüften.
Dazu brauchst du den gelben Shimanobecher. Wenn du drauf achtest, dass die Leitung stetig steigt, kommen die bläschen langsam wieder nach oben. Musste nur mehrmals pumpen und warten, bis keine Blässchen mehr kommen.
Fertig.

Und dann kannste das Bike auch auf den Kopf stellen.
 
Danke! Habe jetzt nochmal penibel entlüftet und jetzt scheint es weg zu sein. Bei älteren Modellen soll es ja konstruktionsbedingt möglich gewesen zu sein, bei umgedrehtem Hebel Luft ins System zu pumpen.
Die Luft war übrigens im Bremssattel.

Viele Grüße

Verdeboreale
 
Steht mein Fahrrad Kopf, kann ich den Bremshebel der Hinterradbremse bis zum Lenker ziehen. Wieder umgedreht ist der Druckpunkt aber wieder ganz normal da wo er hingehört.
Die Luft war übrigens im Bremssattel.
Die beiden Sachen passen nicht zusammen.

Die Luft am Bremssattel haste zu 100 Prozent durchs Entlüften reinbekommen, Undichtigkeit am Entlüfternippen - das Gewinde zieht Luft. Deshalb soll man die Shimanos auch immer von oben nach unten befüllen.

Wenn in eine MTB Bremse durchs Umdrehen luft reinkommt, die vorher noch nicht drin war, ist sie nach aussen undicht, dann läuft auch Bremsflüssigkeit aus. man nennts auch defekt.
 
Die beiden Sachen passen nicht zusammen.

Bevor ich gestern nochmal entlüftet habe, habe ich den Bremshebel am stehenden Rad um 180 Grad rumgedreht und dran gezogen. Der Druckpunkt hat sich dabei nicht verändert. Erst als ich das Rad auf den Kopf stellte, trat das Problem wieder auf. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Luft im Bremssattel war. Dafür spricht auch, dass sofort nach dem Entlüften von oben nach unten ordentlich Luft unten raus kam.
Letztendlich ist das jetzt aber egal - bis heute morgen ist alles so, wie es sein soll! ;-)

Ich glaube nicht, dass da ein Defekt vorliegt. Die Bremse wurde vor einiger Zeit nachträglich montiert und hierbei musste ich die hintere Leitung kürzen. Vermutlich ist da die Luft reingekommen. Beim Fahren hat man davon allerdings nix bemerkt.

VG

Verdeboreale
 
Die älteren Versionen sind genau wie die Neuen allesamt geschlossen. Kein Loch, keine Bohrung etc. durch die Luft ins System kommen könnte. Wie Basti schon schrieb würde das außerdem bedeuten das Flüssigkeit auslaufen kann. Das wäre für eine Fahrradbremse äußerst schlecht (Transport im Auto usw.).
Wenn doch etwas ausläuft/permanent Luft im System ist dann ist etwas defekt.
 
Zurück