XT-Disc oder Louise?

Welche Disc? XT-Disc oder Louise?

  • Shimano XT-Disc!

    Stimmen: 21 50,0%
  • Magura Louise

    Stimmen: 20 47,6%
  • Irgendwos ondres, schau halt in den Text nei :)

    Stimmen: 1 2,4%

  • Umfrageteilnehmer
    42
J

Jester

Guest
Tachchen!

Welcher Bremse würdet ihr denn den Vorrang geben? Kosten ja in etwa gleichviel! Und aus welchen Gründen? Ich fahre keine Downhills also brauch ich net unbedingt ne Hope oder so :)
 
Hallo zusammen,

also ich hab´ mich vor knapp ´nem Jahr für die Louise entschieden und es nicht bereut. Der vordere Bremszylinder war am ANfang zwar etwas undicht, aber Magura hat das Teil in einer Woche ausgetauscht und seit dem gibt´s keine Probleme mehr.
Das Teil bremst wie Hecke und das NAchstellen der Bremsbeläge kriegt jeder hin, der nen Imbusschlüssel in der Hand halten kann.


mfg, Bischi


www.happy-trails.de
 
Da musst Du nicht mal die Beläge nachstellen. Kann zwar (hinten) quitschen, aber mit Kupferpaste hab ichs in den Griff bekommen.
Interessant wird mit Sicherheit die neue Louise FR werden - die bekommt jetzt nämlich eine ordentliche automatische Belagsnachstellung verpasst...
 
Die XT ist erste Sahne !!!
Ich hab das Teil mit über die Alpen gehabt und das ist DER Bremsentest überhaubt.
Die Magura Disk's hattten alle irgendwelche Problemchen.
Die XT's liefen ohne murren 1 Woche mit 14200 Höhenmetern.
Ich fahre die XT übrigens mit CoolStop Belägen.


cu

CreYgeN
 
@fez: Wieso seid ihr nur alle so wahnsinnig scharf auf die automatische Belagsnachstellung? Wie Bischi schon gesagt hat: So nen Inbusschlüssel zu bedienen sollte für nen Bastler ja wohl kein Problem sein. Und mit manueller Nachstellung kann man auch einstellen WO der Druckpunkt kommt. Der kommt ja bei der XT-Disc erst auf halben Hebelweg *gg*. Und im Stand kann man den Hebel sogar noch bis zum Lenker durchziehen (mit entsprechendem Kraftaufwand). Wie bei ner HS33 ohne Booster. Versuch das mal mit ner Louise.

@CreYgeN: Was denn für Probleme? Und jetzt sag nicht das Belagsnachstellen sei ein Problem gewesen *gg*

Ganz klar, meine Stimme gilt der Louise!
 
das mit der belagsnachstellung ist halt reine geschmacksache ... aber der mensch ist faul :D und ich noch viel fauler :D :D
ich find die automatische nachstellung schon gut ... da musst dann lange nichts an der bremse machen ... aber so schwer ist das mit der louise wirklich auch nicht .. aber die faulheit ;)

aber du legst dich auch nicht alle 500 km unters auto und stellst die beläge nach :lol:

bin für die XT ...
 
Also ich habe die XT unter schwerstem Einsatz fahren sehen(AlpenX) Es hat sehr gut funktioniert. Die automatische belagnachstellung ist wirklich nervig. Das kenne ich von meiner Coda die ich hinten fahre. Macht kein spaß. Die Heyes bremst bei mir vorne und die stellt auch automatisch nach.
Das ist sehr angenehm. Ich denke schimano hat sich schon einiges an gedanken bei der herstellung der XT bremse gemacht.
Ins gesamt finde ich die XT besser.;)
 
@Moritz II
Also wenn du hier im Sauerland fährst, ist das mit dem manuelllen nachstellen keine große Sache.
Aber beim AlpenX fährst du manchmal ne Std. am Stück bergab.
Und da mußt du einfach anhalten und nachstellen, und das nervt.

Außerdem lese ich hier fast keine Beschwerden/Fragen über die XT. Im Gegensatz zu den Magura Bremsen.


@Alex-Köln
Na, hast du hinten schon deine Hayes?
Man, die Coda kannst du echt verschrotten. Das Ding quitscht nicht nur ekelhaft, das lößt sich ja sogar während der Fahrt.


cu

CreYgeN
 
Hallo zusammen
Ich finde die manuelle Belagnachstellung besser. Ich kann mir meine Bremse damit wirklich so einstellen wie ich will.
Bei mittlerweile drei Alpencross hatte ich bis jetzt auch nicht das Problem nach jeder Abfahrt nachstellen zu müssen. Meistens reichte jeden zweiten oder dritten Tag (2 Minuten Arbeit).
Die Serienbeläge der Shimano sind übrigens ziemlicher Mist (oft sehr laut) vor allem bei längeren Abfahrten, wo sie deutlich heißer wird, als meine Louise mit 180mm Scheibe (Umbau durch hinteren Bremssattel und Julie-Scheibe). Das ist sicher der Grund, weshalb manche Forumsteilnehmer schon andere Beläge fahren.

Happy Trails
carot
 
Also ich muß noch ein wenig warten weil ich momentan nur diese blöde Klausur im Kopf habe ich bin kein einziges mal zum biken gekommen seit dem ich wieder da bin. Die Heyes ist schon bestellt. wir müßen mal nächsten Monat eine Rund durchs sauerland fahren wenn Du und Mark bock habt.?
Hast Du eigentlich die AlpenX fotos bekommen die ich dir geschickt habe?

Coda-Disk sollte man sich wirklich nicht zulegen.......:mad:


Grüße Alex:bier: :)
 
Bin leider auch voreingenommen: Bin zwar auch schon xt gefahren. louise hatte aber deutlich mehr power und schönere optik. das ist halt dann geschmacksache.
das nachstellen der beläge finde ich eigentlich eher ein vorteil, denn nur so kannst du eine bremse optimal auf dich abstimmen...
 
Hallo!

Ich bin ja auch voreingenommen, ich gebs ja zu (seit 5 Jahren HS22-Fahrer und dann noch 1 Jahr Louise vorne und jetzt dann auch noch hinten, wenn ich mal eine 2000er einzeln finde). :D . Aber was FREEBOARDER gesagt hat kann ich nur bestätigen! Man kann sich den Druckpunkt dahin legen wo man ihn braucht und nicht wo ihn die Bremse haben will :).
 
Original geschrieben von CreYgeN

...
Außerdem lese ich hier fast keine Beschwerden/Fragen über die XT. Im Gegensatz zu den Magura Bremsen.
...

Man müsste dazu wissen, wieviele XT-Bremsen und wieviele Magura-Bremsen hierzulande verkauft werden.
Ich würde mal ganz unvoreingenommen tippen, dass Maguras vorn liegen.


Und ihr dürft mal raten, wofür ich gestimmt habe ;)
 
Original geschrieben von Martin M


Man müsste dazu wissen, wieviele XT-Bremsen und wieviele Magura-Bremsen hierzulande verkauft werden.
Ich würde mal ganz unvoreingenommen tippen, dass Maguras vorn liegen.


Und ihr dürft mal raten, wofür ich gestimmt habe ;)


Oben stehen z.Zt. 10XT u 9Magura mal sehen wie sich das entwickelt.

Letzteindlich ist mir das aber auch egal. Ich bin zufrieden mit der XT und du mit der Magura. Also sind alle glücklich bis auf die "Coda Bremser" Gruß an Alex-Köln.


cu

CreYgeN
 
Nimm die Martha das paar für 1000Dm UVP is super leicht und sieht gut aus und hat auto belagnachstellung. Sorry, hab keine Lust auf Rechtschreibung
 
Obwohl ich Magurafan bin, speziell was die HS33 angeht, würde ich hier die XT sagen.
Aber gleich mit der gr. Scheibe.
Erst am Mi. war ich in Afritz auf einer leichten aber tollen DH Strecke. Da traf ich ein paar Jungs. Einer hatte auf seinem FR die Loise und mußte im Laufe des Tages 2x nachstellen. An einen Tag !!!!!
 
@mankra: Ja is scho furchtbar wenn man an einem Tag 2mal den Inbus bewegen muss. Bei der XT musste erstma Kupferpaste auspacken damit du ihr des quietschen abgewöhnst. Ausserdem wurde nach ner Bremse gefragt die NICH für Downhillheizer ist.

@Rennmaus: NAja wenn du meinst, nicht jeder macht ultimativen Leichtbau. Und die Martha zieht bestimmt nich mehr als ne Louise. Und Auto-Belagsnachstellung: Meine Einstellung dazu is ja bekannt :).
 
Einmal Kupferpaste und ewig Ruhe.
Was machst bei einem MA mit vielen HM?? Speziell wenns um Zeit geht???

Es ist einfach unnötig, solche Bremsen zu bauen.

Und wieder die alte Diskussion: Warum Scheibe, wenn die Bremsleistung nicht gebraucht wird.
Ich finde, die XT ist modernere und auch bessere Bremsen von den beiden.
Von Shimano gibt es auch neue Beläge, die ziehen zwar schlechter, aber dann quitscht auch nichts mehr.
 
Also im trockenen quitscht bei der XT Disk nix.
Im nassen ist was anderes. Aber da gibts bessere Beläge und dann ist auch hiermit schluß.

Die XT kannst du so einstellen das die Beläge ständig schleifen (Magura G.) da brauchst du nur antippen am Hebel, und das Bike steht.
Einziger Nachteil der Hebel ist weiter weg vom Lenker.
Vielleicht gibts auch noch wo einen anderen Hebel dafür, der nicht so einen großen Winkel hat.

(Meine 2 alten Hebel werde ich mir so hin basteln).

Und Bremsen tun sie alle.

CU
 
Es gibt für die XT Beläge von CoolStop.
Ich hab die beim AlpenX gefahren.
Die quitschen nicht, egal ob trocken oder nass.
Und die packen 1A.
Meine Meinung zu den versch. Bremsen ist ja oben zu lesen.


cu

CreYgeN
 
Original geschrieben von carot
Hallo zusammen
Ich finde die manuelle Belagnachstellung besser. Ich kann mir meine Bremse damit wirklich so einstellen wie ich will.
Bei mittlerweile drei Alpencross hatte ich bis jetzt auch nicht das Problem nach jeder Abfahrt nachstellen zu müssen. Meistens reichte jeden zweiten oder dritten Tag (2 Minuten Arbeit).
Die Serienbeläge der Shimano sind übrigens ziemlicher Mist (oft sehr laut) vor allem bei längeren Abfahrten, wo sie deutlich heißer wird, als meine Louise mit 180mm Scheibe (Umbau durch hinteren Bremssattel und Julie-Scheibe). Das ist sicher der Grund, weshalb manche Forumsteilnehmer schon andere Beläge fahren.

Happy Trails
carot

Falls du das noch nicht mitgekriegt hast: Die XT hat auch ne Druckpunktverstellung!!!
 
Da ich heute die Gelegenheit hatte eine XT Probe zu fahren, denke ich jetzt ein wenig anders. Ich find sie jetzt in Etwa gleichwertig. Die XT packt einfach sanfter und kontrollierter zu als die Louise.
 
XT :cool:

War vor vier Wochen beim Bike-Kurs in Willingen, dabei sind mehrere Maguras (Louise 2001) mit defekten Hebeln ausgefallen. letzte Woche Bikepark Bischofsmais 2 Tage mit Leihbike Scott Octane mit Clara 2001 viermal im Service, mal Luft im System, mal Hebel vorne durchgefallen (mitten im Biker - X !!!).

Meine Frau hat Clara 2000 am Bike, schon zweimal Hebel ausgetauscht wegen Undichtigkeit, zudem quitscht und brummt das Ding zum "aus der Haut fahren". Kaufhändler sowie ein Magura Break Point Händler haben das Ding nicht ruhig bekommen, erst ein weiterer Händler konnte ein wenig Abhilfe schaffen.

Meine XT Disc funzt seit Montage vor einem halben Jahr einwandfrei und geräuschlos, selbst in Willingen bei drei Tagen Dauerregen. Die Clara ist zwar einen Tick giftiger, dafür ist die XT etwas leichter zu dosieren. Zudem kann bei XT wegen der recht kurzen Bremshebel das ganze Cockpit so montiert werden, das man den Griff mit der gesamten Handbreite greifen kann, dabei immer den Zeigefinger am Bremshebel hat und gleichzeitig noch mit dem Daumen die Shifter erreicht. Bei Magura ist diese Anordnung nicht möglich, d.h. zum Schalten umgreifen!

Auch der Monteur in Bischofsmais ist völlig genervt von Magura und will künftig nur noch Hayes montieren!!!

Da fällt mein Votum ganz klar für Shimano aus.

cu

Pale Rider
 
Zurück