XT Hollowtec II Innenlager, nach 220km kaputt

Stimmt, mein Gedankenfehler.Was ich da gesehen hatte war bestimmt ein Oktalink für die HT I. Durch die mit der Kurbel verbundenen Achse, passt das ja mit der Patrone nicht mehr. Die Lager sind dabei, wurden mitgeliefert. Ich lasse mich dann mal überraschen wie lange die Lager halten.

Gruß, Roland

Hallo Roland,

laß Dich bitte nicht überraschen, wie lange die Lager halten, sondern lasse sie einfach gut einbauen, falls Du es nicht selbst kannst. Die wichtigen Punkte habe ich ein wenig weiter oben im thread beschrieben.
Das ist billiger als ein neues Innenlager, spart Nerven und schont die Umwelt. Das einzige Problem ist aber oft, einen Fachhändler zu finden, der es gut einbaut...

Viele Grüße,
Georg
 
Hallo Edelziege, ich habe einen wirklich guten Händler, mit dem ich mich über die Zeit auch privat angefreundet habe. Er hat mir gesagt die Lager seien ok und ich soll nicht soviel im Forum Lesen :D. Auch die Laufräder die er mir eingespeicht hat laufen bisher perfekt und ich vertraue ihm da.
Dennoch bin ich ja auch kritisch und bilde mir gerne selbst eine Meinung und von daher lese ich oft viele Dinge nach. Ich werde die Lager bei ihm einbauen lassen und gut ist :daumen:

Gruß, Roland
 
Habe nur die Überschrift gelesen, nicht das ganze Thema (keine Zeit).
Habe ebenfalls Probleme mit den Innenlagern.

Um deren Leben zu verlängern habe ich sie vor dem Einbau geöffnet und komplett mit Fett gefüllt.
Das habe ich vor dem Winter nochmals wiederholt.

Es hat bisher funktioniert, die Lager sind bei mir immer am Rost kreppiert.

Die kleine Vorspannschraube auf der Kurbel nur ganz locker anziehen!
Sonst hast die das Lager seitlich eingespannt, das mag es nicht (es sein denn du fährst Acros Lager)
 
......und jeder hat einen passenden Drehmomentschlüssel oder kennt sich so gut aus wie du, amen...........................

Nein das nicht aber das 1,5 Nm nur sehr wenig sind sollten den meisten Leuten klar sein die am Bike schrauben. Wenn man das nicht mal in etwa einschätzen kann das es nur sehr, sehr wenig Handkraft braucht und man nicht anziehen muß wie ein Schmied um diese Werte zu ereichen.
 
puh...wollte meinem neuen Bike auch H-2 verpassen...aber wenn ich das so alles lese !?!?!?!?!?

Mit den Octalink Patronenlagen hatte ich nie irgendwelche Probleme !!
 
Hallo

Wie auf den vorigen Seiten schon ein paarmal geschrieben :

Meiner Erfahrung nach ist , seit dem ich bei allen meinen Bikes eine
Ablaufbohrung angebracht habe , Ruhe mit von innen verrosteten
nur außen gedichteten Lagern. 1 x FSA 2x Schimano und seit der Ablaufbohrung : sie laufen und laufen und ..........( wie VW Käfer )
Und habe noch keine Stirnseiten nachgefräst.
Das Wasser kommt sicher von innen durch Sitzrohr , Kettenstrebe
ect. in den Rahmen.

Mfg
 
An der XT-Qualität kanns nicht liegen.
Bei mir hat selbst die billige M533-Garnitur (Deore) mit HT II Innenlager noch nie rumgezickt. Ich fahre die bei Wind und Wetter, durch Wasser und Sand. Nun sinds in 6 Monaten über 8.000 km geworden und selbst die erste Kette läuft noch einwandfrei :D
 
sicher sind die laufbahnen aus plastik und die kugeln aus alu....
Klopp dir ein Edelstahllager rein, dann hast du halbwegs ruhe mit dem rost.
Kannst du einzeln kaufen und in die alten Schalen schlagen.
Musst nur den Plastikring ganz rausfummeln
 
Zurück