XT-Lager(?) knackst.

Herr Schwall schrieb:
wenn ich also nen Umwerfer, Ritzel und ne neue Kette montier soll ich praktisch gleich nen Kundendienst mit machen?
So als Service natürlich - weil ich ja ein Guter sein will - ohne Bezahlung.
(Bei ca. 2500 Reparaturen pro Jahr und sagen wir 5 Minuten pro Bike extra - weil ich ja ein guter sein will - macht ca. 208h Arbeitszeit.)
Oder ich such mir nach dem Zufallsprinzip 3 oder 4 Schrauben am Bike aus - und kontrolliere die?
Oder wie Meinst Du das jetzt?

Schwall

Also ich zieh zumindest die Kurbel wieder nach die ist fast immer zu locker. Wer ich will doch dass die Käufer sich hinterher weiter ihrem Sport witmen können ohne knarzen und knacken. Naja wer die Arbeitsstunden nachzählt hats auch nciht besser verdient der soll das Geld in nen Großshop investieren und mit Kampfpreisen seine Konkurenz vvernichten bis er von nem noch größeren gefressen wird.

Abgesehen davon wenn ich oder mein Vater ein Ritzelpaket und die Kette erneuer und die Schaltung einstelle dann gehört dazu selbstverständlich eine Probefahrt. Ein bisschen diie Kurbel mit der Hand drehen reicht da meist nicht aus. Dabei fällt einem sofort auf dass da was knackt und das ist in 80% der Fälle die Kurbel. Dann zieht man die eben fest. Wenn es die Kurbel nciht ist und man den Eindruck hat da ist was größeres dann weißt man den Kunden telefonisch oder bei der Abholung drauf hin.

Zu was für Shops geht ihr eigentlich.
 
Toji schrieb:
Also, der HINTERE ZAHNKRANZ wurde erneuert.
Vorn sind die KETTENBLÄTTER relativ neu.
(...)

Zahnkranz kannte ich als Synonym bisher nur für Kettenblatt.
Hinten das heißt entweder Ritzel oder aber Kassette, wenn du willst hättest du aber auch noch Zahnkränze sagen können, da du aber nur im Singular gesprochen hast habe ich mir nicht gedacht, dass du statt einem Gegenstand derer gleich 8 oder 9 meinen könntest.
Hatte ich wohl zu weit gedacht. ;)
 
Herr Schwall schrieb:
Kurbelschraube kontr. und Probefahrt nach jeder Rep is klar - wenn da aber nix zu hören ist?

Sag mal, Gecko, bist Du Hobbyschrauber oder Firma?

Schwall

Ja ich bin Hobbyschrauber das ist doch eindeutig aus meinem oberen Post zu entnehmen. :rolleyes:

Hm wenn man ein seriöser Händler ist dann nimmt man sich einfach die Zeit für sowas und wenn man keine Zeit hat dann bittet man den Kunden einfach das selbst zu tun bevor er die Kiste ins Auto packt. Schließlich meine ich unter Proobefahrt nur kurz die Straße rauf und runter fahren eben ne Minute. Wenn er wiederkommt und von einem Knacken im Tretlager spricht dann weiß man was man vergessen hat.

Wie viel m² ist denn der Laden groß und wie viele Reperaturen stehen pro Tag im Durchschnitt an?
 
Also, wenn ich als Schrauber den Auftrag kriege, den halben Antrieb zu erneuern und einzustellen, dann zieh ich klar nicht ALLE Schraube am Rad fest, sondern eben die, an denen ich arbeite.

Wenn ich einen neuen Lenker verbaue, ziehe ich nach der Montage der Amatur einfach nochma die Vorbauschrauben an der Gabel fest....

Dass ich da nicht den Luftdruck überprüfe, ist klar! :rolleyes:

Aber die 4 Schrauben hätten die doch machen sollen.

Vor allem haben die mir ja zugesichert, das Knacken sei nun behoben! ;)
 
ja, und wenn ich Probefahre und es knackt nix?

Ein seriöser Schrauber nimmt sich die Zeit die Rep bestmöglich durchzuführen - was heist Grundreinigung der meist total versifften Teile, fetten, einstellen, probefahren.
Sollten wir bei Probefahrt oder während der Rep weitere Mängel entdecken, weisen wir den Kunden natürlich darauf hin.
Wir arbeiten nicht ohne Bezahlung, keine Firma arbeitet ohne Bezahlung.
Arbeitest Du ohne Bezahlung?
Machst Du im Sommer, bei echt geilem Wetter, ständig Überstunden ohne Bezahlung?
Hast Du jemals gearbeitet?
Hast Du überhaupt irgendeine Ahnung wieviel arbeit in so einem Kleinen Fahrradladen steckt?
Buchführung, Lohnabrechnungen, Kontoführung, Werbung, Einkauf, Werkstatt, Verkauf, Garantieabwicklungen usw.

Hast Du Deine Bikes im Fachhandel gekauft? oder beim Discounter? im Internet?
Und dann, für die Drecksarbeit am versauten Bike, zum Händler um die Ecke - und da dann alles möglichst umsonst?

Schwall
 
@herr schwall
mir kommt es grade vor als ob du die sache ziemlich persönlich nimmst :confused: wieso denn das?

hätte er erwartet daß die ihm das innenlager nachziehen, steuersatz prüfen, felgenschlag ausbessern dann hätte ich ja verständnis für deine reaktion. aber bei ner sache wie hier kann ich das nicht nachvollziehen!

in der autowerkstatt (zumindest in meiner) wird eigentlich bei jedem aufenthalt kurz öl, wasser und bremsflüssigkeit geprüft. das ist ein service am kunden der meist dazu führt, daß dieser auch wieder kommt und zufrieden ist

ich kann mir gut vorstellen daß toji da nicht mehr hingeht! zumal der aufwand, kurz die vier schrauben zu prüfen (wenn man eh schon da rumwurschtelt) nicht die welt ist
 
Herr Schwall schrieb:
ja, und wenn ich Probefahre und es knackt nix?

Ein seriöser Schrauber nimmt sich die Zeit die Rep bestmöglich durchzuführen - was heist Grundreinigung der meist total versifften Teile, fetten, einstellen, probefahren.
Sollten wir bei Probefahrt oder während der Rep weitere Mängel entdecken, weisen wir den Kunden natürlich darauf hin.
Wir arbeiten nicht ohne Bezahlung, keine Firma arbeitet ohne Bezahlung.
Arbeitest Du ohne Bezahlung?
Machst Du im Sommer, bei echt geilem Wetter, ständig Überstunden ohne Bezahlung?
Hast Du jemals gearbeitet?
Hast Du überhaupt irgendeine Ahnung wieviel arbeit in so einem Kleinen Fahrradladen steckt?
Buchführung, Lohnabrechnungen, Kontoführung, Werbung, Einkauf, Werkstatt, Verkauf, Garantieabwicklungen usw.

Hast Du Deine Bikes im Fachhandel gekauft? oder beim Discounter? im Internet?
Und dann, für die Drecksarbeit am versauten Bike, zum Händler um die Ecke - und da dann alles möglichst umsonst?

Schwall


Hey das war Ironie da oben (unschwer festzustellen) mein Vater hat eben einen solchen Laden und ich bin mit Einkauf, Werkstatt usw. an Nachmittagen nach der Schule beschäftigt (Kontoführung macht der Steuerberater und um Werbung kümmere ich mich zuhause) und ja ich arbeite umsonst und auch bis 8 Uhr wenn es sein muss. Und ja ich mache das so wie ich es beschrieben habe mir ist es dabei egal ob ich die Arbeit eines Standardladens mache und du das nicht tust oder ob du schon gute Arbeit machst und man meine marktwirtschaftlcih als geschäftsschädigend ansieht.

Meine Räder (bzw. Rahmen) kauf ich vom Hersteller oder Rahmenbauer. Guck mal in meine Sig da steht ein Zitat aus dem Film "Pulp Fiction" so abgeändert dass es den sog. "Localdealer" befürwortet und sich gegen I-Shops und dergleichen wendet. Ich kann deine Aufgebrachtheit natürlich verstehen und weiß sehr genau wie sehr die verdammten Shops einem die Luft abschneiden.
 
Hehe, nein, vom LIDL is mein Rad nicht.

Mein Onkel, der immer auf Qualität besteht, und sich bisher noch NIE Schrott gekauft hat, hat seine Fahrradbezugsquelle bei einem alten Fahrradprofiladen im Schwarzwald.

Das Rad war kein Fertigrad.... und meiner Meinung nach auch kein alter Schrott.
Nach einem 3/4 Jahr bemerkte er, dass er das intensive Downhill/Mountainbikein lieber seinlassen sollte.
Er fand sich selbst zu alt. (43) ... und er kaufte sich ein Rad mit aufrechterer Sitzposition und weniger Ambitionen zum Geländeheizen.

Somit bekam ich sein Rad.

In meinem Profil steht ja drin, was für eins es ist.



:lol: Fahrrad vom Discouter! :lol: :lol:


Der war gut! :daumen:

Neenee, aber wenn ich im Keller die Bikes der Nachbarn sehe, dann weiss ich, was du meinst.
Wenn die DIESES Rad zum Shop bringen würden, um etwas reparieren zu lassen, dann kotzt der Schrauber sicherlich ab...
 
Zurück