XT: Schalten unter Belastung?!

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
NRW
Hallo,

für viele klingt es wie eine Anfänger Frage, aber dafür sind Foren ja auch da. Unter der Such-Funktion habe ich nichts gefunden, es kommen immer themen die damit igendwie gar nichts zu tun haben... :(

Als ich vor 10 Jahren mit dem Radfahren aufhörte, konnte man auch unter Belastung, z.B. im Wiegetritt, schalten. Es nannte sich damals glaube ich "Namen vergessen", mein verdammtes Gedächtnis.... :( Sorry.

Ist das heute auch noch möglich? Als Gruppe kommt eine komplette XT04er zum Einsatz.

Vielen Dank.
 
Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass mein XT Schaltwerk unter Belastung nicht geschalten hat.

Aber stütze dich lieber nicht auf meine Erfahrungen, hab das Radel erst seit Weihnachten, kann auch gut sein, dass da was nicht richtig eingestellt ist, ich habe nicht so die riesen Ahnung davon :D
 
Ich schalte ja nicht unter Belastung, da ich nichts kaputt machen möchte, deswegen wollte ich erstmal fragen ob das denn überhaupt geht oder material-mordend ist?! :)
 
Also generell kannst du mir der XT und der XTR sicherlich unter last schalten, ist ja manchmal in Situationen nicht anders möglich.

z.b. in Rennen, kanns schon mal stress geben wo man schalten muss.

Aber empfehlenswert ist es nicht, denn wie du sagst, das Material...


es leidet schon darunter, darum nicht zu empfehlen, denn sonnst komts so raus wie bei einem Trainingskollegen von mir: in einem Rennen waren wir zusammen in der letzten Runde... ich hab das Thempo gesteigert und plötzlich war er weg.

als ich im Ziel ankam war er schon dort :confused:

im war die Kette gerissen, da er einer ist der immer unter last schaltet.

tja pech gehabt sonst hette er noch die CHance auf meinen 3.Rang gehabt :-)


Fazit: wenns sein muss ok, aber nicht dauerhaft!!
 
Hallo Cop69,

die hinteren Ritzel kannst du mit Sicherheit unter Last schalten, zumindest auf´s grössere Ritzel, was ja am ehesten Sinn gibt.
An der Kurbel verweigert der Umwerfer schon mal beim runterschalten, manchmal hilft es kurz den Druck zu verringern.
Ansonsten ist eine vorausschauende Fahrweise auch heute noch die sicherste Methode.
 
Hallo.
Ich kann Boandl nur zustimmen. Ich habe, weil ich gepennt habe, am Berg auch schon des öfteren unter Last schalten müssen. Hinten geht das recht gut, aber nicht geräuschlos und man spürt deutlich, daß große Kräfte walten!
Vorne ist der Hebel einfach zu groß! Ich habe das in einer Schrecksekunde auch mal vergessen, der Anstieg war zu schnell da und ich konnte einfach nicht soviel Pedaldruck 'nachgeben', daß mein Rad noch schaltete und weiterfuhr. Es hat so böse gekracht, daß ich dann freiwillig abgestiegen bin und die paar Meter hoch geschoben habe (XT 99 mit LX-2002).
Oben angekommen war das Resultat der augenscheinlichen Untersuchung: nix.
Immer würde ich das nicht machen, vor allem nicht, wenn schon viel Dreck im 'Antriebsstrang' hängt.

Ich glaube auch eher, daß Shimano mit 'Schalten unter Last' auch eher den Extremfall meint. Es geht, zumindest eine Weile, aber wie schon gesagt wurde, es killt auf Dauer das Material.

Eisenfaust
 
ab bestimmten Baureihen werben die hersteller doch sogar ausdrücklich mit schalten unter last (Steighilfen etc.)


Hinten geht das recht gut, aber nicht geräuschlos und man spürt deutlich, daß große Kräfte walten!

bei der neuen XT minimiert man diese "Kräfte" etwas, indem man es der Schaltwerkvorspannung überläßt, wann es nun einen Gang höher geht - man zieht das schaltwerk von großem Ritzel zu kleinem Ritzel und entspannt es zum hochschalten, oder?

nicht mein Fall

früher hat der Daumen eben brachial alles und sofort hochgeschalten oder verbogen

MfG
 
Heizerer schrieb:
ab bestimmten Baureihen werben die hersteller doch sogar ausdrücklich mit schalten unter last (Steighilfen etc.)




bei der neuen XT minimiert man diese "Kräfte" etwas, indem man es der Schaltwerkvorspannung überläßt, wann es nun einen Gang höher geht - man zieht das schaltwerk von großem Ritzel zu kleinem Ritzel und entspannt es zum hochschalten, oder?

nicht mein Fall

früher hat der Daumen eben brachial alles und sofort hochgeschalten oder verbogen

MfG

Bin ganz deiner Meinung. Habe auch die neue XT. Finde ich schade dass das Hochschalten hinten nur via Vorspannung läuft.
 
Zurück