XT Schalthebel in XTR (Multi Release) umbauen


Worauf verlässt Du Dich da?
Laut den Shimano Seiten steht ein "Yes" nur bei der SLX. Instant Release haben laut den Seiten beide nicht. Die aktuellen 9-fach XT Schalthebel hingegen schon.
Ich würde nicht auf die Richtigkeit der Daten setzen - auf Vollständigkeit (siehe Gewicht) sowieso nicht.
 
Das Kästchen hatte ich nicht gelesen.
Finde die Tabelle - so denn ausgefüllt - eigentlich übersichtlicher.

Und Instant Release wurde wegrationalisiert?
Das ist doch hochgelobt.

Edit: Die neuen XTR Shifter haben alles (Instant ~, Multi ~ und Two-way-Release).
Wahrscheinlich hat Shimano den XT Shiftern Multi Release spendiert, da hinten ein Gang hinzu gekommen ist - je mehr Gänge, desto eher lohnt sich Multi Release.
Als Unterschied zu den XTR Shiftern wurde aber Instant Release rückgebaut.

Also muss dieser Thread im neuen Jahr umbenannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub aber nicht, dass instant release rückgebaut wird.
Es wird wahrscheinlich nur nicht angegeben, weil es kalter Kaffee ist.:confused:
 
@Vincy: Und das erkennst du wo? Auf der Übersichtsseite zum XT Trigger steht "Multi-Release: -" (- steht bei mir für nein) und im Manual steht auch nur was von Multi-Release für den großen Schalthebel, also beim Herunterschalten. Das hat auch der 9fach XT Trigger. Es geht aber um Multi-Release beim Hochschalten!
 
Hier mal ein Foto (nicht von mir gemacht) der Verpackung der SL-M770-10.

Aufschrift:
"2-Way Release (pull or push)"
"Instant Release (left only)"

Keine Erwähnung von Multi Release.

Haben die SL-M770 (9-fach) nicht Instant Release auf beiden Seiten?
 

Anhänge

  • SL-M770-10.jpg
    SL-M770-10.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 121
@TheJohnny: Im Prinzip funktioniert der rechte Trigger genauso wie der Linke. Ich nehme einfach nur an, dass es für den Umwerfer nix besonderes ist und es deswegen nicht den Namen "Instant Release" trägt.
 
@TheJohnny: Im Prinzip funktioniert der rechte Trigger genauso wie der Linke. Ich nehme einfach nur an, dass es für den Umwerfer nix besonderes ist und es deswegen nicht den Namen "Instant Release" trägt.

Da steht aber "Instant Release (left only)". Und links wird ja der Umwerfer geschaltet.
Nach der Aufschrift hat der rechte Schalthebel (Schaltwerk) kein Instant Release.
 
Haben die SL-M770 (9-fach) nicht Instant Release auf beiden Seiten?
Ja das haben sie.

Wie das bei den neuen 10-fach is weis ich nicht.
- Hast du die 10-fach Hebel jetzt? - dann kannst du es doch einfach testen.
(Geht auch wenn der Hebel noch nicht verbaut ist - einfach am Schaltzug mit der Hand wie das Schaltwerk ziehen und dann halt den Hebel drücken oder ziehen - wenn du ihn gedrückt/gezogen lassen kannst und es schon schaltet hat er Instant-Release...)

Gibt es da bei der S-Ram X9 auch einen Trick um 2 Gänge zu schalten
Weis ich nicht - ich hab keine Sram-Schalthebel.
Kannst ja den Hebel mal mal aufschrauben (sollte bei Sram sogar einfacher gehen - das Öffnen mein ich) und schauen ob da der Hebel zum Hochschalten irgendwo anstößt...
 
[...]
dann kannst du es doch einfach testen.
[...]

Ich war heute zufällig in einem Fahrradladen.
Die neuen XT-Schalthebel haben weder Instant ~ noch Multi Release.
Wenn man den Release-Schalthebel bis zum 'Klick' gedrückt hat, hat sich das Schaltwerk den halben Weg von Ritzel zu Ritzel bewegt und den Rest erst nach Loslassen des Schalthebels.
Nach dem (ersten) 'Klick' konnte man den Hebel nicht weiterdrücken bis zu einem weiteren Klick.
Nach meinem Verständnis bedingt Multi Release eigentlich Instant Release.
Ein (neuer) XTR Schalthebel zum Vergleich war leider nicht da.
 
Hab den 10-fach Hebel auch kurzzeitig am Rad gehabt, kein Instant-Release.
Die Kette springt erst auf das Ritzel, wenn man den Hebel wieder loslässt - so wie früher. Also langsameres Schalten.

Noch ein Nachtrag zur Demontage der unteren Gehäusehälfte: das geht einfacher, wenn man den Daumenhebel komplett im Uhrzeigersinn drückt und festhält (Ansicht von unten auf das Gehäuse).
 
Glaub aber nicht, dass das Absicht bei der Konstruktion war:D

Zeigefingerfunktion?
Mhhh... bin jahrelang nur Drehgriffe gefahren und vermisse die Zeigefingerfunktion wahrscheinlich daher nicht wirklich.
Im Gegenteil - die überfordert mich eher:lol:

Weis auch nicht, mir ist die X7 fast lieber als die XT:ka:
Geschmackssache.
 
Hab da noch eine Frage:

Einige von euch berichten ja, dass ihr den Schalthebel nur am Lenker auf den Kopf gedreht habt um das untere Gehäuse zu entfernen. Heisst das, dass man den Schalthebel nun doch nicht von der Lenkerklemmschelle abmontieren muss um die untere Gehäusehälfte entfernen zu können?
 
Ich würd das Gehäuse schon abmontieren und den Innenzug rausziehen. Dann hast mehr Platz zum Rumhantieren und kannst Dir das schön auf den Tisch legen, wennst da Freihand am Rumschnitzen bist, schneidst Dir bloß in die Finger ;)
 
Danke für die Antwort. Die Operation ist aber bereits geglückt (SL-M770, 9-fach):


  1. Lediglich die Klemmschelle vom Lenker lösen, sodass man das ganze auf den Kopf stellen kann.
  2. Danach die vier Schrauben lösen, eine davon ist sehr klein, also da Vorsicht, dass man sie nicht verliert.
  3. Danach den silbernen Hebel durchziehen, so geht es besser die untere Gehäuseschale zu entfernen. (Die Platte habe ich drin gelassen).
  4. Man muss tatsächlich ziemlich biegen, das Material ist aber fast so dehnungsfähig wie Gummi... :D ACHTUNG: Es gibt da noch einen kleinen Dichtungsring. Diesen habe ich vor der Remontage über den silbernen Daumenhebel gestülpt.
  5. Das L habe ich mit einem kleinen Seitenschneider und einer Nagelklipse entfernt. Sonst NICHTS entfernen.
  6. Das ganze wieder draufmontiert und et voilá, schon habe ich XTR-Funktionalität... :daumen:

Das ganze ist in ca. 5 Minuten erledigt wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat. Ein neues Einstellen der Schaltung ist mit dieser Methode absolut nicht notwendig. :) Ein Verschalten ist praktisch unmöglich, da die Druckpunkte sehr knackig definiert sind. Alles in allem für alle die kein XTR-Hebel kaufen wollen eine absolute Empfehlung wert. :daumen:

Danke nochmal für den Tip!

EDIT: Nur für mein Verständnis der Technologien: Beherrscht der Hebel nun Two-Way-Release und und Multi-Release? Der Zeigefingerhebel funktioniert nun ja in beide Richtungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück