Hab zurzeit eine LX, und fahre sie mit 203/180er Scheiben, aber da die LX erstens recht viel Kraft braucht, und zweitens die Kolben nach langen Abfahrten immer schleifen (auch wenn abgekuehlt, hilft nur zurueckdruecken/neuausrichten - schon zig mal gesaeubert) muss eine neue Bremse her (teils hat sie so stark geschliffen, dass ich nach langer Abfahrt den Bremssattel neu ausrichten musste, weil es merkbar bremste). Denke dass meine LX einfach ein Montagsmodell ist was die Kolben betrifft. Bike ist ein Bionicon Golden Willow (120/120 Federweg) mit rund 14kg samt Zubehoer.
Das Problem sind gar nicht so meine eher kleinen Haende (Handschuhe 8,5 - also unterer Durchschnitt wuerde ich sagen), sondern dass ich rechts meinen Daumen mal rausgerissen hab (bin bei einem Lawinenabgang mit der Hand wo haengengeblieben) und bei groÃer Griffweite sehr schnell Kraempfe im Daumen (rechte Hand, also Hinterrad) bekomme.
Brauche:
1. MaeÃige Standfestigkeit fuer 2000HM Singletrailskala 1-2 Abfahrten im Wallis - da ich bei 203/180er Scheiben bleiben werde - und nur 65kg wiege - duerfte das keine Problem sein. Bei der LX hatte ich nur mit 160er Scheibe hinten Probleme, wobei da nicht das Problem war dass sie nicht mehr bremste, sondern dass sie so heià wurde dass die Kolben nicht mehr richtig zurueckfuhren und ich dann im Tal blockierende Bremsen hatte nach 2000HM Abfahrten. Mit 180er Scheibe habens nur noch geschliffen.
2. Schon ordentlich Bremskraft - etwas mehr als bei der LX sollte es schon sein, weil mein Daumen von Jahr zu Jahr mehr Probs macht (ich die Gelenke aber noch nicht versteifen lassen will - hoffe dass erst so in 10 Jahren machen zu muessen).
3. Zuverlaessigkeit in der Griffweite - so dass ich die Bremse so einstellen kann, dass der Hebel bei Vollbremsung fast durchgezogen ist (und nicht etwa dass hier je nach Temperatur spiel herscht - und ich groeÃere Griffweite fahren muss). Ich moechte weitherhin die Sram Trigger innerhalb der Bremse (also am Lenker weiter auÃen wie die Bremse) montieren (aktuelle X9 rechts, 4 Jahre alte X9 links - also ident aktuelle X5).
4. Haltbarkeit der Belaege. Im Sommer kommen schon mal 10k HM pro Woche zusammen. Hab wenig Lust jede Woche Belaege zu tauschen. Die Shimano Metallbelaege find ich gut. Koolstop ist mir aber eindeutig zu bloed (bremsen auch nicht besser, aber nach spaetestens 10k und ein bisserl Gatsch warens immer hinueber). Keine Ahnung wie der Verschleià bei Avid Belaegen ist.
5. Ich hasse schleifende Bremsen. Sollte also schleiffrei sein. Also keine Bremse die hier super anfaellig ist.
Vorteil XT. Ich kann ohne Probs Adapter/Scheiben drauflassen (zurzeit hab ich XT-SM-RT77er Centerlock Scheiben - also die ohne Alu Spider). Bei der Avid muss ich vorne glaube ich immer die Bremsbelaege abknipsen, sollte also auch gehen. Ich hab das Shimano Entlueftungskit sowie Mineraloel schon. Im Gegensatz zur Elixir R seperate Druckpunkteinstellung am Hebel. Die Elixir CR ist mir zu teuer. Bevorzuge Mineraloel - aber so wichtig ist mir der Punkt auch nicht.
Nachteil XT. Soweit ich lesen konnte, funktioniert Servo-Wave nicht optimal wenn man den Griff nah beim Lenker hat - da ich dies aber nur ein paar mal gelesen. Bremskraft der Elixir sollte hoeher sein.
Oder evtl zur Code 5 greifen, oder eine alte Louise FR suchen? Welche Bremse passt besser? Wuerden bei der LX die Kolben gleichmaeÃig ausfahren und wieder zurueck - waer sie schon gut genug gewesen.
Maximalbudget inklusive Adapter/Bremsscheiben falls noetig ~180-200â¬
Weniger Gewicht waere schon nett, aber ist nicht so tragisch.
Das Problem sind gar nicht so meine eher kleinen Haende (Handschuhe 8,5 - also unterer Durchschnitt wuerde ich sagen), sondern dass ich rechts meinen Daumen mal rausgerissen hab (bin bei einem Lawinenabgang mit der Hand wo haengengeblieben) und bei groÃer Griffweite sehr schnell Kraempfe im Daumen (rechte Hand, also Hinterrad) bekomme.
Brauche:
1. MaeÃige Standfestigkeit fuer 2000HM Singletrailskala 1-2 Abfahrten im Wallis - da ich bei 203/180er Scheiben bleiben werde - und nur 65kg wiege - duerfte das keine Problem sein. Bei der LX hatte ich nur mit 160er Scheibe hinten Probleme, wobei da nicht das Problem war dass sie nicht mehr bremste, sondern dass sie so heià wurde dass die Kolben nicht mehr richtig zurueckfuhren und ich dann im Tal blockierende Bremsen hatte nach 2000HM Abfahrten. Mit 180er Scheibe habens nur noch geschliffen.
2. Schon ordentlich Bremskraft - etwas mehr als bei der LX sollte es schon sein, weil mein Daumen von Jahr zu Jahr mehr Probs macht (ich die Gelenke aber noch nicht versteifen lassen will - hoffe dass erst so in 10 Jahren machen zu muessen).
3. Zuverlaessigkeit in der Griffweite - so dass ich die Bremse so einstellen kann, dass der Hebel bei Vollbremsung fast durchgezogen ist (und nicht etwa dass hier je nach Temperatur spiel herscht - und ich groeÃere Griffweite fahren muss). Ich moechte weitherhin die Sram Trigger innerhalb der Bremse (also am Lenker weiter auÃen wie die Bremse) montieren (aktuelle X9 rechts, 4 Jahre alte X9 links - also ident aktuelle X5).
4. Haltbarkeit der Belaege. Im Sommer kommen schon mal 10k HM pro Woche zusammen. Hab wenig Lust jede Woche Belaege zu tauschen. Die Shimano Metallbelaege find ich gut. Koolstop ist mir aber eindeutig zu bloed (bremsen auch nicht besser, aber nach spaetestens 10k und ein bisserl Gatsch warens immer hinueber). Keine Ahnung wie der Verschleià bei Avid Belaegen ist.
5. Ich hasse schleifende Bremsen. Sollte also schleiffrei sein. Also keine Bremse die hier super anfaellig ist.
Vorteil XT. Ich kann ohne Probs Adapter/Scheiben drauflassen (zurzeit hab ich XT-SM-RT77er Centerlock Scheiben - also die ohne Alu Spider). Bei der Avid muss ich vorne glaube ich immer die Bremsbelaege abknipsen, sollte also auch gehen. Ich hab das Shimano Entlueftungskit sowie Mineraloel schon. Im Gegensatz zur Elixir R seperate Druckpunkteinstellung am Hebel. Die Elixir CR ist mir zu teuer. Bevorzuge Mineraloel - aber so wichtig ist mir der Punkt auch nicht.
Nachteil XT. Soweit ich lesen konnte, funktioniert Servo-Wave nicht optimal wenn man den Griff nah beim Lenker hat - da ich dies aber nur ein paar mal gelesen. Bremskraft der Elixir sollte hoeher sein.
Oder evtl zur Code 5 greifen, oder eine alte Louise FR suchen? Welche Bremse passt besser? Wuerden bei der LX die Kolben gleichmaeÃig ausfahren und wieder zurueck - waer sie schon gut genug gewesen.
Maximalbudget inklusive Adapter/Bremsscheiben falls noetig ~180-200â¬
Weniger Gewicht waere schon nett, aber ist nicht so tragisch.
Zuletzt bearbeitet: