XT vs Elixir R vs ?? bei eher kleinen Haenden

Registriert
7. Juli 2004
Reaktionspunkte
521
Ort
Mal hier mal dort, aber fast immer in den Bergen
Hab zurzeit eine LX, und fahre sie mit 203/180er Scheiben, aber da die LX erstens recht viel Kraft braucht, und zweitens die Kolben nach langen Abfahrten immer schleifen (auch wenn abgekuehlt, hilft nur zurueckdruecken/neuausrichten - schon zig mal gesaeubert) muss eine neue Bremse her (teils hat sie so stark geschliffen, dass ich nach langer Abfahrt den Bremssattel neu ausrichten musste, weil es merkbar bremste). Denke dass meine LX einfach ein Montagsmodell ist was die Kolben betrifft. Bike ist ein Bionicon Golden Willow (120/120 Federweg) mit rund 14kg samt Zubehoer.

Das Problem sind gar nicht so meine eher kleinen Haende (Handschuhe 8,5 - also unterer Durchschnitt wuerde ich sagen), sondern dass ich rechts meinen Daumen mal rausgerissen hab (bin bei einem Lawinenabgang mit der Hand wo haengengeblieben) und bei großer Griffweite sehr schnell Kraempfe im Daumen (rechte Hand, also Hinterrad) bekomme.

Brauche:
1. Maeßige Standfestigkeit fuer 2000HM Singletrailskala 1-2 Abfahrten im Wallis - da ich bei 203/180er Scheiben bleiben werde - und nur 65kg wiege - duerfte das keine Problem sein. Bei der LX hatte ich nur mit 160er Scheibe hinten Probleme, wobei da nicht das Problem war dass sie nicht mehr bremste, sondern dass sie so heiß wurde dass die Kolben nicht mehr richtig zurueckfuhren und ich dann im Tal blockierende Bremsen hatte nach 2000HM Abfahrten. Mit 180er Scheibe habens nur noch geschliffen.

2. Schon ordentlich Bremskraft - etwas mehr als bei der LX sollte es schon sein, weil mein Daumen von Jahr zu Jahr mehr Probs macht (ich die Gelenke aber noch nicht versteifen lassen will - hoffe dass erst so in 10 Jahren machen zu muessen).

3. Zuverlaessigkeit in der Griffweite - so dass ich die Bremse so einstellen kann, dass der Hebel bei Vollbremsung fast durchgezogen ist (und nicht etwa dass hier je nach Temperatur spiel herscht - und ich groeßere Griffweite fahren muss). Ich moechte weitherhin die Sram Trigger innerhalb der Bremse (also am Lenker weiter außen wie die Bremse) montieren (aktuelle X9 rechts, 4 Jahre alte X9 links - also ident aktuelle X5).

4. Haltbarkeit der Belaege. Im Sommer kommen schon mal 10k HM pro Woche zusammen. Hab wenig Lust jede Woche Belaege zu tauschen. Die Shimano Metallbelaege find ich gut. Koolstop ist mir aber eindeutig zu bloed (bremsen auch nicht besser, aber nach spaetestens 10k und ein bisserl Gatsch warens immer hinueber). Keine Ahnung wie der Verschleiß bei Avid Belaegen ist.

5. Ich hasse schleifende Bremsen. Sollte also schleiffrei sein. Also keine Bremse die hier super anfaellig ist.

Vorteil XT. Ich kann ohne Probs Adapter/Scheiben drauflassen (zurzeit hab ich XT-SM-RT77er Centerlock Scheiben - also die ohne Alu Spider). Bei der Avid muss ich vorne glaube ich immer die Bremsbelaege abknipsen, sollte also auch gehen. Ich hab das Shimano Entlueftungskit sowie Mineraloel schon. Im Gegensatz zur Elixir R seperate Druckpunkteinstellung am Hebel. Die Elixir CR ist mir zu teuer. Bevorzuge Mineraloel - aber so wichtig ist mir der Punkt auch nicht.

Nachteil XT. Soweit ich lesen konnte, funktioniert Servo-Wave nicht optimal wenn man den Griff nah beim Lenker hat - da ich dies aber nur ein paar mal gelesen. Bremskraft der Elixir sollte hoeher sein.

Oder evtl zur Code 5 greifen, oder eine alte Louise FR suchen? Welche Bremse passt besser? Wuerden bei der LX die Kolben gleichmaeßig ausfahren und wieder zurueck - waer sie schon gut genug gewesen.

Maximalbudget inklusive Adapter/Bremsscheiben falls noetig ~180-200€
Weniger Gewicht waere schon nett, aber ist nicht so tragisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Erfahrungen mit beiden:
- Zur kleinen Bremshebelweite kann ich nichts sagen. Habe sie nicht so weit drin. ich würde an deiner Stelle mal versuchen beide Bremsen mal in die Finger zu bekommen und schauen was dir da besser liegt. Der Bremshebel ist bei der XT auch ganz anders gestaltet.
- Die XT hat einen weicheren Druckpunkt und muss weiter zum Lenker gezogen werden um zu beißen. Lässt sich aber für meinen Geschmack auch etwas besser dosieren.
die Elixir hat dagegen einen kurzen Hebelweg. Passt mir aber auch, da sonst der gerade Hebel mit den Shiftern kollidieren würde.
- Hängende Kolben und schleifende Bremsen nach längeren Abfahrten: Hatte ich mit der Elixir schon zur Genüge, mit der XT noch nicht. Bin mit der Elixir allerdings auch schon deutlich mehr km unterwegs gewesen, ermutlich fangen bei jeder Bremse die Kolben aber früher oder später an zu hängen :( Die XT sollte durch Servo-Wave allerdings auch generell etwas unanfälliger sein.
- Verschleiss: Könnte ich jetzt nicht sagen was besser ist. Hängt sicher von den Belägen ab.
- Zu den Scheiben: Fahre ebenfalls Elixir mit Shimano Centerlock Scheiben. Das passt aber nicht immer! Bei meiner 160er Scheibe hinten ist der Aluspider gegen den Bremssattel geknallt. Hier hilft nur abfeilen am Sattel. War zumindest bei mir aber lösbar. Vorne 180er war kein Problem, da ist der Abstand zum Spider größer. Wie es bei der 203er aussieht habe ich gerade nicht im Kopf.
 
So nachdem ich noch ein bisserl gelesen hab (ein paar Stunden), hab ich in den sauren Apfel gebissen und mir eine Saint bestellt. Sind zwar inklusive Versand 240€, aber bevor ich rund 190€ fuer eine Elixir R, bzw 220€ fuer eine CR mit Carbongriffen ausgeb, hab ich so lieber was gscheites - vor allem da ich in ein paar Foren gelesen hab, dass die Saint bei kleinen Haenden super funktioniert - da die beste Modulation eh dann ist, wenn man den Hebel auf kleine Griffweite einstellt.

Da ja die Belaege bei der Saint auch deutlich langlebiger wie bei anderen Bremsen sein soll - muesste man eigentlich bei den anderen Bremsen auch mindestens nochmal 20€ fuer das Plus an Bremsbelag bei der Saint aufschlagen im Vergleichspreis. Dann erscheint die Saint gar nicht mehr soo teuer -:)
Und fuer die alte LX samt neuen Belaegen bekomme ich ja vielleicht auch noch mal 50-60€ wenn ich sie gebraucht verkaufe.

Und 4Kolben haben ja meist weniger Probs mit Kolbenhaenger, ergo schleifen.
 
4-Kolbenbremsen haben eher mehr Probleme. Schließlich sinds 4 Kolben und keine 2, also steigt die Wahrscheinlichkeit eines Hängers.
 
So bin jetzt ein paar Tage mit der Saint gefahren. Abgesehen dass sie auch ganz leicht schleift am Hinterrad weil die Kolben nicht ganz gleichmaeßig ausfahren und die Scheiben eben auch nicht 100% plan sind. passt sie perfekt.

Bremst deutlich staerker wie die alte LX und ist deutlich besser mudulierbar. Auch passt sie besser mit kleinen Haenden/wenig Handkraft da der Druckpunkt deutlich haerter ist und Leerweg kleiner.

Auf Wegen steiler >20° fuehl ich mich deutlich sicherer. Wo ich vorher ab und zu abgestiegen bin, gehts jetzt ohne Absteigen - einfach etwas mehr Kontrolle. Nur etwas respekt vor Vollbremsungen hab ich noch - die Saint pack einfach ziemlich brutal zu. Das wird noch ein paar 100km brauchen, bis der Reflex sich umstellt nicht wie vorher mit voller Kraft an den Hebeln zu reißen.

Evtl liegt das schleifen auch daran (nur am Hinterrad) dass einfach irgendwo noch Luft drinnen ist, obwohl ich schon mehrmal Oel durchgepumpt hab, am Vorderrad dagegen war die Bremse perfekt entlueftet.
 
Zurück