Xtr 2007

Lord Helmchen schrieb:
stimmt - die haben die verzahnung wieder geändert. oh ne - das prinzip der klemmung fand ich weit schöner. jetzt hängts wieder an der güte der vorbereitung des rahmens... - jetzt muss der rahmen net nur perfekt plan sein sondern auch noch exakt auf den mikrometer die richtige breite haben.

zur kurbel: ich denke nicht das des gefräst ist, die Hollowtech Kurbeln haben ja stellenweise ganz schön geringe Wandstärke.
umwerfer stimme ich mal für ausgestanzt ;)

ganz so schlimm wirds nicht werden.
der ring zwischen kurbel und innenlager mit der kleinen inbusschraube wird wohl dazu da sein das lagerspiel einzustellen und die axialen kräfte zu übertragen, zwischen kurbel und eben diesem ring wird dann wohl was zieml. weiches kommen was eher die aufgabe hat schmutz fern zu halten als sonst was zu machen, und die kurbel wird dann wie von früher gewohnt mit schmackes auf die imho unsinnige verzahnung gepresst.

sollten die leitbleche des umwerfers aus stahl sein wurde da zieml. sicher nix gefräst sondern entweder geräumt oder eben gelasert...fräsen wär da viel zu aufwendig...so kleine fräser bringen nicht die standzeiten die nötig wären
bei der kurbel kanns anders aussehn, weiches alu lässt sich schnell genug fräsen

hat sich ma jemand die kettenblätter angesehn? die konstruktion is zu wuchtig um damit aus reinem alu gewichtsrekorde aufstellen zu können.
wird doch nicht wirklich n verbund sein:confused:

naja, wir werdens erfahrn im juli/august wenn die ersten bikes damit unterwegs sind
 

Anzeige

Re: Xtr 2007
also ich find, die serie sieht alles in allem doch ziemlich geil aus (H) war ja nach den bildern mancher prototypen nicht unbedingt zu erwarten. da is shimano schon ein großer wurf gelungen.
 
Ich halte die neue XTR für keinen großen Wurf. Neuigkeiten, die dem Biker das Leben leichter machen, kann ich keine entdecken. So wirklich leicht ist sie zum Glück der Tuningschmieden auch nicht. Jedoch sehe ich in dem Umwerfer eine prima Basis zum Tunen ...

Stefan
 
Je mehr und öfter ich die Gruppe sehe, desto mehr gefällt sie mir.

Naja, nach großartigen Neuerungen zu suchen ist aktuell vielleicht auch etwas überheblich. Teilverbesserungen sind aber schon einige da.
Z.B. die neuen DC's sehen für mich sehr ergonomisch aus & ich bin total heiß auf ne Probefahrt.
Die blanke Oberfläche der Kurbelfront hat den Vorteil, dass die Kurbel nicht so schnell so bepupt aussieht wie es die 960er nach 3 Schlammfahrten gemacht hat mit ihrer leider sehr anfälligen Edelbeschichtung.
Mehrere Gänge schalten, in egal welcher Richtung dürfte sich auch als sehr praktisch & rennorientiert erweisen.
Auf das Gweicht der Naben bin ich gespannt, aber durch Aluachsen denke ich schon, dass die Hügi 240 angegriffen, evtl. sogar übertrumpft wird (bei Gewichtsgleichheit würde ich zumindest keinen Gedanken an Hügi verlieren).

Ich weiß nicht mehr wo genau, glaube ne holländische Seite sprach ganz deutlich davon, dass nur das mittlere Blatt aus Titan & Composite besteht.

Haben die Kettenblattschrauben eine andere Aufnahme als Inbus (sieht so nach einer etwas runder gehaltenen Torcxähnlichen Aufnahme aus) ?
Wenn ja ... warum ? brauchen die beiden großen Kettenblätter spezielle KBschrauben (evtl. durch die 3D Form des Großen & dem Composite/Titanmisch des Mittleren) ?

Die linke Kurbel dürfte durch die andere Befestigung etwas leichter sein, weil sich durch die Verzahnung 2 Stahlschrauben zur Klemmung gespart werden & die Kurbel mit ner übergroßen & hohlen Aluschraube auf der Welle fixiert wird.

Das Logo beim Umwerfer wird meiner Ansicht nach direkt mit reingestanzt & anschliessend wird das Blech in die endgültige Form gebracht & beschichtet. Fertigungstechnisch wäre alles andere nicht sinnvoll weils ein zusätzlicher Arbeitsschritt wäre.
 
Warum können die sich nicht einfach auf Schwarz / Silber einigen??
Sowas passt doch nirgends wirklich dazu?? (Grad die kurbel wär gut, aber passt nicht ans Bike!! Mist!)
 
checky schrieb:
(...)
Haben die Kettenblattschrauben eine andere Aufnahme als Inbus (sieht so nach einer etwas runder gehaltenen Torcxähnlichen Aufnahme aus) ?
Wenn ja ... warum ? brauchen die beiden großen Kettenblätter spezielle KBschrauben (evtl. durch die 3D Form des Großen & dem Composite/Titanmisch des Mittleren) ?
(...)

Wird auch Torx, sein nur halt ein etwas ungünstiger Blickwinkel.
Torx gibt ja eine bessere Krafteinleitung (oder nicht?) und die Extralite Kettenblattschrauben sind ja auch mit Torx-Aufnahme.
 
mopf schrieb:
Warum können die sich nicht einfach auf Schwarz / Silber einigen??
Sowas passt doch nirgends wirklich dazu?? (Grad die kurbel wär gut, aber passt nicht ans Bike!! Mist!)

also auf mein titan ht passt es bestimmt recht gut :D
 
Wird echt Zeit, dass sich Torx durchsetzt.

Bin aber vor allem gespannt, wie gut sich der linke
Kurbelarm montieren lassen wird. Bei dem kleinen
Einstell-Inbus (oder ist es Torx?) bin ich skeptisch.

Das große und mittlere Blatt sind doch offensichtlich gleich verarbeitet,
also werden beide einen composite-Träger haben. Anders ist der billige
"plastik-Look" auch nicht zu rechtfertigen.

Die Innenseite des mittleren und großen Blattes würde mich mal interessieren.
Wie sind da wohl die berühmten Steighilfen angebracht?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
....

Die Innenseite des mittleren und großen Blattes würde mich mal interessieren.
Wie sind da wohl die berühmten Steighilfen angebracht?

Thb
2004-6.jpg


XTR-crankset-installation.gif
 
Ah - das obere Bild hat mein Browser vohin nicht gezeigt. Danke, Öli!

Das untere Bild ist auch interessant, wobei ich jetzt das hier gar nicht mehr blicke:
Thunderbird schrieb:
Bin aber vor allem gespannt, wie gut sich der linke
Kurbelarm montieren lassen wird.
Wozu bitte sind TL-FC17 und TL FC 35 und die "crank arm cap"da?
Ist doch eigentlich völlig unnötig, oder?

Man wird's sehen.
Meine XT halten noch super.

Thb

P.S.: sagt mal - so spontan erinnert mich das System an die Extralite-Klemmung...
 
Gut.
Ta & Co funktionieren auch sehr gut finde ich. Die vielen Rampen machen zumindest optisch was her. Allerdings weißt du ja, daß Shimano dadurch dass sie ihr Steighilfenpatent haben dazumal gut schützen lassen bis heute so oder so die beste Schaltperformance zu bieten hat.
Nicht dass es andere nicht genauso gut könnten, sie dürfen bloß nicht!

Titanbeschichtete oder Titanzähne auf Carbonspider ist doch auch ne Riesennummer für Shimano oder nicht? Da fallen mir die Rampen, wenn es überhaupt mehr als vorher sind garnicht mehr so richtig auf.
 
Habe die noch aktuelle XTR Kurbel und bin mit dem Teil voll zufrieden. Wenn ich mir die ganzen Teile der neuen XTR ansehe??? Kann eine perfekte Konstruktion in Bezug auf einfache und sichere Montage verbessert werden? Gut am Gewicht können die Shimano Jungs noch drehen, aber den komplizierteren Aufbau hat doch keinen Vorteil, oder liege ich da falsch?
 
@ randi: Die Japaner haben anscheinend ein Problem mit feinen Veränderungen im Detail,
aber ich kann die Ingenieure auch irgendwie verstehen, weil die unter enormem
Druck stehen und sich eine "Revolution" eben leichter verkaufen lässt, als eine "Verbesserung".

@ dallekovitch: Von wegen Schalthilfen - Mit meinen TA-Blättern kann ich
keinen Dura Ace 10-fach Kette fahren, sondern nur KMC X10er,
weil die sozusagen eingebaute Schalthilfen haben. War eine teure Lektion. :rolleyes:
Braucht jemand eine praktisch nicht gefahrene, auf 44-25
mit short cage gekürzte Dura Ace-Kassette? Sonst muss ich sie am
Stadt-Singlespeeder runterschrubben und das ist dann schon ziemlich pervers.


Thb
 
Thunderbird schrieb:
...

Wozu bitte sind TL-FC17 und TL FC 35 und die "crank arm cap"da?
Ist doch eigentlich völlig unnötig, oder?

...

mmmhh, mit der "crank arm cap" wird wohl alles um die "Fixing Bolt" herum abgedichtet

xtr_kurbel_3.jpg


Mit dem TL-FC 35 macht man ... :confused:... keine Ahnung.
und die TL-FC17 wird wohl bei der Montage um die "Adjusting Nut" geklemmt damit man diese beim einstellen nicht beschädigt bzw. zerkratzt wird.

ABER wo zu brauche ich die Adjustig Nut, ist die nicht völlig sinnlos oder??
 
die 952er schalthebel und das schaltwerk habe ich mir geholt, als es die im ausverkauf wg. 960 billig gab.

die 960er kurbel habe ich allerdings schon, ich konnte nicht widerstehen. wenn die kettenblätter verschlissen sind (oder eventuell vorher), montiere ich stronglight ct² kettenblätter und werde damit sicher nicht viel über der 2007er kurbel liegen, noch weiß ja niemand was genaues wie schwer die neue ist.
 
Zurück