Lord Helmchen schrieb:stimmt - die haben die verzahnung wieder geändert. oh ne - das prinzip der klemmung fand ich weit schöner. jetzt hängts wieder an der güte der vorbereitung des rahmens... - jetzt muss der rahmen net nur perfekt plan sein sondern auch noch exakt auf den mikrometer die richtige breite haben.
zur kurbel: ich denke nicht das des gefräst ist, die Hollowtech Kurbeln haben ja stellenweise ganz schön geringe Wandstärke.
umwerfer stimme ich mal für ausgestanzt![]()
ganz so schlimm wirds nicht werden.
der ring zwischen kurbel und innenlager mit der kleinen inbusschraube wird wohl dazu da sein das lagerspiel einzustellen und die axialen kräfte zu übertragen, zwischen kurbel und eben diesem ring wird dann wohl was zieml. weiches kommen was eher die aufgabe hat schmutz fern zu halten als sonst was zu machen, und die kurbel wird dann wie von früher gewohnt mit schmackes auf die imho unsinnige verzahnung gepresst.
sollten die leitbleche des umwerfers aus stahl sein wurde da zieml. sicher nix gefräst sondern entweder geräumt oder eben gelasert...fräsen wär da viel zu aufwendig...so kleine fräser bringen nicht die standzeiten die nötig wären
bei der kurbel kanns anders aussehn, weiches alu lässt sich schnell genug fräsen
hat sich ma jemand die kettenblätter angesehn? die konstruktion is zu wuchtig um damit aus reinem alu gewichtsrekorde aufstellen zu können.
wird doch nicht wirklich n verbund sein

naja, wir werdens erfahrn im juli/august wenn die ersten bikes damit unterwegs sind