XTR shifter - Tuningmöglichkeiten

Registriert
14. Juli 2006
Reaktionspunkte
22
Hallo,

bei all den vielen Tuningtipps finde ich keine zum XTR-shifter Tuning - gefühlt das am wenigsten beachtete Teil hier im Forum: Es wird beim Sattel / Lenker / Rahmen........ bis hin zur Kassette und Kette alles auf die Waage gelegt und das letzte Gramm herausgeholt...... die Shifter bleiben gefühlt unangetastet....

Dabei meine ich weniger einen Austausch der Schellen gegen Eigenbau oder BK, oder einen Schraubentausch gegen Alu/ Titan. Vielmehr würden mich Maßnahmen am Innenleben und den Hebeln selbst interessieren.

Es ist kaum zu akzeptieren, dass die beiden Schalthebel mehr wiegen als meine Sattel & Stützen - Kombination. Auch ist nicht zu akzeptieren, dass die Drehgriffe von SRAM die Hälfte wiegen - genauso wie die "Daumies".

Wer hat schon das Innenleben optimiert und Teile getauscht?
Gerne mit Bildern.....

c
 
würd ich auh gern wissen. ich bin genau aus dem grund auf die SEC gripshifter umgestiegen. da wiegt das stück ca 60g
 
Ich habe an den "Zeigefingerhebeln" die Möglichkeit der Bedienung mit dem Daumen entfernt.
Dann habe ich M5 Aluminium Schalthüllen Schrauben verbaut, habe aber die orginale Feder weiter benutzt.
4 leichtere Alu Schrauben verbaut.
Mehr hab ich nicht gemacht, hätte die Dinger auch gerne noch leichter.
 
Naja die XTR Schalthebel werden auch erleichtert.

Siehe hier:

Die originalen XTR Schellen mussten jetzt Abschied nehmen.
Hintergrund schnellerer/einfacherer Umbau von 2fach Antrieb auf 1fach.
Beim Umbau muss immer der Schaumstoff Griff entfernt werden, dass geht nicht immer ohne das der Griff zerstört wird:mad:
Deswegen hab ich Schellen die am Bremsgriff befestigt werden aus hochfestem Alu gefräst (Idee ist von Grey Hound)

Die neuen Schellen sind extrem stabil... hätte ich nicht gedacht.
Netter Nebeneffekt sie sind auch noch über 15g leichter als meine bearbeiteten XTR Schellen:D
Und das Cockpit ist auch noch mehr aufgeräumt.













Noch ein bisschen an den Hebel was abgeschliffen...verzogen...poliert...sandgestrahlt und 6g eingespart.Ging sicher noch mehr aber der Optik wegen soll es das dann gewesen sein.









Wobei man die 3 Stahlschrauben noch aus Alu fertigen könnte...Aufwand/Ersparnis:rolleyes:
Mal schauen...

Weil der Fabi kein Ruhe gibt ist heut 10tel Gramm Tag...:D

Die Schrauben für die XTR wie jetzt doch aus Alu hergestellt und hat nochmal knapp 3g gespart :lol:
Macht dann als Gesamt Gewicht für die Hebel mit Schellen 171.65g









 
a bissle was geht da schon.

den "Rotz" hab ich 2008 zsam gefrickelt:

Gehäuseoberteile SL-M970.jpg
Hebel & Innereien.jpg
DSC00525.jpg
 

Anhänge

  • Gehäuseoberteile SL-M970.jpg
    Gehäuseoberteile SL-M970.jpg
    502,2 KB · Aufrufe: 180
  • Hebel & Innereien.jpg
    Hebel & Innereien.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 145
  • DSC00525.jpg
    DSC00525.jpg
    197,3 KB · Aufrufe: 144
Tuningmaßnahmen für Rapidfire-Shifter gabs hier aber schon einige. Schau mal ins Album des Users surtre
Und in diesen Thread. Damit kommst Du pi mal Daumen auf 150g und stehst immer noch 35g überm Eichstrich.

Die schönsten getunten XTR-Shifter bleiben nämlich Dura Ace-Tria-Hebel auf Paul Thumbies (was auch noch mit Feile, Säge und Dremel zu erleichtern wäre. Aber wer ist schon so barbarisch).
thumbie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
150g sind doch easy. :cool:

Wenn man denn noch einen Umwerfer hat und einem die symetrische Optik und uneingeschränkte Ergonomie des Cockpits nicht über alles wichtig ist, kann man auch einen Poploc-Hebel an der linken Seite einsetzen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Etwa 28g, siehe oben...
Ein paar Gramm können noch zur Anpassung des Übersetzungsverhältnisses/ der Schaltkräfte hinzukommen.
 
Habe auch schon dran gedacht, Daumenschalter, wie z. B. Microshift zu verbauen. Aber ich glaube, die funktionieren nicht mit 10-fach Dyna Sys MTB Schaltwerken, sondern nur mit 10-fach Rennrad Schaltwerken.
Lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
 
Für die neueren 10fach-Schaltwerke von Shimano gibt es von Microshift den Typ SL-M10:
microshift10speedohu7j.jpg

(C): SYN-CROSSIS
Die sind etwas schwerer wie die silbernen (ca. 125g), der rechte Schalter kann dafür aber auch auf Friktion umgeschaltet werden.
Der Typ SL-A10 funktioniert mit allen 7- bis 9fach Schaltwerken von Shimano und schaltet einwandfrei eine 10fach-Kassette:
medium_CIMG2196.JPG
cimg3481xeakm.jpg
 
Sind die "echten" 10er auch irgendwo erhältlich? Hab eben mal per Mail bei Messingschlager angefragt. Wo hast du deine her Armin?
 
Die obigen, schwarzen sind nicht von mir, die hat der SYN-CROSSIS aus der Bucht bekommen.
Messingschlager hat mir diesen Typ SL-M10 für ca. 98€ angeboten.
Ich habe meine SL-A10 von CNC für 74€ bezogen, ich steuere damit ein XTR RD-M972 GS 9fach-Schaltwerk an.
An einem anderen Rad von mir schaltet der SL-A10 ein XT RD-M735 SGS 7fach-Schaltwerk von 1989.
 
... haufenweise! :D Mit den neueren Sachen, die hier im Leichtbau heute üblich sind, kenne ich mich eher nur wenig aus.
Aber diese Microshift-Daumis sind ja eigentlich eine uralte Sache aus der Schaltungssteinzeit. Daher, und weil ich Daumis halt mag, habe ich deren Entwicklung seit drei Jahren mit Spannung verfolgt. Es war nicht alles schlecht, was es vor 25 Jahren mal gab. Von der Ergonomie abgesehen. ;)
Hier gibt es noch einen längeren Fred über die Microshift-Daumis: http://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungen-mit-microshift-daumenschalthebeln.620264/
 
Zurück