XX1 Alternativen - DIY

Das Blatt war von WIGGLE. Habe schon eine Kontaktmail geschrieben..
Hier mal ein Video mit identischem Problem, obwohl die ganze Geschichte bei mir noch schlechter läuft...


Danke für den Beistand. ;)
 
Ich finde es ist eine Frechheit wenn jemand hier für die community schaut das er günstig Teile fertigt und andere versuchen sich dann damit zu bereichern
Und dann wundern sich manche wenn diese Leute keinen Bock mehr haben diese Teile zu fertigen

Sent from my LG G3
 
@taunusteufel78 - nix für ungut aber deine kettenline ist auf den ersten blick besch.....
spancer mal dein ketten blatt nach innen.

angebot, nachfrage... wenn s wenige gibt steigt der preis..... mir ist das mirfe fast jeden betrag wert, unbezahlbar wenn du eines sofort brauchst. ;))))) und wer seins letztes verkauft, hat kein s mehr - es wird noch einige zeit dauern bis alternative - gut funktionierende, günstige kasetten auf den markt kommen.

darum nicht aufregen - das regelt sich von selbst.


markus
 
@taunusteufel78 - nix für ungut aber deine kettenline ist auf den ersten blick besch.....
spancer mal dein ketten blatt nach innen.

angebot, nachfrage... wenn s wenige gibt steigt der preis..... mir ist das mirfe fast jeden betrag wert, unbezahlbar wenn du eines sofort brauchst. ;))))) und wer seins letztes verkauft, hat kein s mehr - es wird noch einige zeit dauern bis alternative - gut funktionierende, günstige kasetten auf den markt kommen.

darum nicht aufregen - das regelt sich von selbst.


markus
wie schön das ich noch auf Ersatz liegen habe^^
 
Ist schon ärgerlich, aber zurück zum Thema.
Ich fahr schon einige Zeit 1x10 Mirfe mit SLX ohne Shadow+ und nem nomalen Rotor Kettenblatt.
Hat an sich super funktioniert, bis auf 1-2 mal Kettenabwurf.
Hab mir jetzt ein XT mit Shadow+ und Rad Cage hier aus dem Bikemarkt gekauft.
Der alte Besitzer beklagte sehr hohe Bedienkräfte und das kann man ja öfter lesen.
Das liegt an der Shadow + Funktion.
Wenn nichts kaputt ist, hier eine Möglichkeit wie man da noch etwas feintuning vornehmen kann.

Zuerst mit einem 2mm Inbus die Schrauben und das Gehäuse entfernen
1698614-o5zd2cqymmwn-gehuse_ffnen-large.jpg


Dann kann man mit z.B. einer Spitzzange an der Schraube drehen.
Vorher das Shadow+ deaktivieren.
1698615-2d1wgdd9b8gd-schraube-large.jpg


Um das Shadow + schwächer zu machen entgegen dem Uhrzeigersinn, für stärker im Uhrzeigersinn drehen.
Aber mit maximal einer viertel Umdrehung beginnen nicht mehr.

Vielleicht hilft das jemanden weiter.

Viele Grüße
Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den Mirfe-Ritzel - Anbieter mal persönlich angeschrieben, weil ich das ebenfalls nicht in Ordnung finde und 0skills-Meinung voll unterstreiche....

Die Antwort von ihm war: "es ist alles abgesprochen..... Angebot und Nachfrage regeln den Preis".....
Leider keinerlei Einsicht von dem Kollegen - Schade.
 
@taunusteufel78 - nix für ungut aber deine kettenline ist auf den ersten blick besch.....
spancer mal dein ketten blatt nach innen.

angebot, nachfrage... wenn s wenige gibt steigt der preis..... mir ist das mirfe fast jeden betrag wert, unbezahlbar wenn du eines sofort brauchst. ;))))) und wer seins letztes verkauft, hat kein s mehr - es wird noch einige zeit dauern bis alternative - gut funktionierende, günstige kasetten auf den markt kommen.

darum nicht aufregen - das regelt sich von selbst.


markus

Hi.

Meinst du das Video? Das ist NICHT mein Bike.
Meine Kettenlinie ist i.O.! Kette liegt in Höhe 5 oder 6 Ritzel, mehr gibt auch der Rahmen nicht her mit einem 32T. Sind knapp 2-3mm zur Kettenstrebe...

Wiggle will das Blatt zurück. Eben kam Antwort. :daumen:
 


Hat jemand zufällig das 42T von E.Thirteen verbaut?
Ich wollte es gestern am Fatty montieren, aber das war ein Griff in's Klo.
Egal welche 10fach Kette (Sram, Shimano, Kmc,..alle neu) ich verwende, es reicht sogar nur locker auflegen, die Innenlaschen gehen vereinzelt nicht über die Zähne..., erst mit etwas Nachdruck per Daumen.
Die Zähne wirken tierisch breit und klemmen dann die Kette ein...
Kennt das Problem jemand?

Ich habe auch das E*Thirteen 42T verbaut. Die Kette ist eine "CN-HG94 10-Gang". Wenn das so bei allen Ketten aussieht, denke ich, dass das E13 einen Produktionsfehler hat. Ich würds umtauschen. Mit meinem habe ich keine Probleme.

IMG_0283[1].JPG

Gruss
Marius
 

Anhänge

  • IMG_0283[1].JPG
    IMG_0283[1].JPG
    138,9 KB · Aufrufe: 234

Von wegen, das Teil ist ja gold eloxiert, nehme also mal an, dass das aus Alu ist. Gerade das 16er, was man öfter mal fährt hält wenn du Glück hast 2 Wochen... ich hab mal spaßeshalber an nem Singlespeedbike ein Aluritzel verbaut was noch rumlag, das hat ganze 300km geschafft bis die Zähne quasi komplett weg waren. =)

edit, weils mir grad noch einfällt: Ich hab mir mal 2 16er Ritzel aus ner Restekiste beim Händler geholt, man kann auch gut nach alten Kassetten fragen. Meine Erfahrung ist, dass das 16er bei MTB Kassetten zwar fast immer viel gefahren wird und schnell Schrott ist, aber bei manchen Rennradkassetten noch ganz in Ordnung ist. Sonst einfach mal 2-3 Stück auf Halde legen. ;)
 
Hey Leute,

welches Spiderless Kettenblatt könnt ihr als Ersatz für die original xx1 KB empfehlen. Die Kettenlinie sollte sich nicht mehr großartig verändern.

Kann man das Absolute Black empfehlen?
 
Moin Leude,

dass ein Type 2 schaltwerk sich empfiehlt für ohnes Kefü fahren weiss ich dank dem forum hier soweit :)

Was meint ihr:

1. Braucht man eine neue Kette (wegen kettenlänge), wenn man von 11/36 auf 11/40 (durch ersetzen vom 17er ritzel z.bsp durch 40er) umrüstet?

2. packt ein non type 2 schaltwerk (mid cage) das 40er auch?

3. ist der unterschied zwischen type 2 und non type 2 lediglich, dass man bei dem einen ohne kefü, bei dem anderen mit kefü fahren kann/soll/muss

Danke
 
Moin Leude,

dass ein Type 2 schaltwerk sich empfiehlt für ohnes Kefü fahren weiss ich dank dem forum hier soweit :)

Was meint ihr:

1. Braucht man eine neue Kette (wegen kettenlänge), wenn man von 11/36 auf 11/40 (durch ersetzen vom 17er ritzel z.bsp durch 40er) umrüstet?

2. packt ein non type 2 schaltwerk (mid cage) das 40er auch?

3. ist der unterschied zwischen type 2 und non type 2 lediglich, dass man bei dem einen ohne kefü, bei dem anderen mit kefü fahren kann/soll/muss

Danke
1. hängt stark davon ab was du bisher vorne gefahren bist und vorhast jetzt zu fahren.
2.+3. "non-type 2" wird m.W. mit 40Z nicht funktionieren, da auch anderere Schaltwerkgeometrie des Parallelogramms
 
Ich habe bei mir ein Hope Retainer Kettenblatt ins HT gebaut, 30 Zähne und mit diesen NArrow Wide ohne Kettenführung fahr gedöns.

Schon zwiemal habe ich nun erlebt das das Ritzel die Kette sogut hält das sich die Kette mit nach oben zieht, und es zu einer Art "Kettenklemmer" kommt. Kann das jemand bestätigen?

Kette ist neu, Ritzel auch neu. Vorher hatte ich ein E Thirteen 33 er Kettenblatt drauf.
Damit in der Richtung nie ein solche Problem gehabt....

Das einzige was mir einfällt ist, das die Schalwerkfeder in der Kraft etwas nachslässt.
Das Schaltwerk ist ein schon 2 Jahre altes SLX.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@k_star: Danke habs verbessert.

Die Kettenlinie hab ich mir ehrlich gesagt nicht näher zu Gemüte geführt. Es ist eine 3 fach SLX Kurbel verbaut, bei der das 30 er Blatt an Stelle des mittleren Kettenblatt montiert ist.
An antriebsseitiger Kurbel ist die Hollowtech 2 Lagerschale mit einer Unterlegscheibe versehen, wie von Shimpanso in der Montageanleitung gefordert, für 73mm Bottom Bracket widht

Rahmen ist ein Cotic Bfe.

Evtl sollt ich mal Gedanken denken Richtung Kettenlinie :)

Der Kettenklemmer fand in den kleinsten Ritzeln statt.
Kettenlänge ist passend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jungs,

ich habe folgendes Problem - ich habe mir das Hope T-Rex 40er Ritzelblatt gekauft, wenn ich auf das schalte und dann die Kurbel rückwärts trete fällt nach einer Viertelumdrehung die Kette auf das 36er Ritzelblattnblatt. Habt ihr das Problem auch ?

Freilauf läuft auf allen !

Alle anderen Ritzel der xt Kassette funktionieren mit Rücktrittmodus !

Habe eine XT Kassette 11-36er und ein sram x0 2-type Medim Schaltwerk.

Ansonsten läuft alles perfekt Schaltwerk ist meiner Meinung nach gut eingestellt.

Hat einer eine Idee ??? Vielen Dank
 
Rückwärts treten zu unterlassen ist sicher ne Möglichkeit aber ich mach das auch manchmal um die Pedale zu positionieren. Wie schaut ed denn mit der Kettenlinie aus?
 
Zurück