Super, danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Klingt zwar nach ordentlicher Bastelei und Investition, aber der Erfolg gibt einem recht!So, als stiller Mitleser habe ich nun von diversen Erfahrungen hier partizipieren können, wofür ich allen Beteiligten hier im Thread herzlich danken möchte!
Darum will ich auch gleich zum Punkt kommen und beschreiben, wie meine Kombi, die nun auch eine Woche in Saalbach/Hinterglemm/Leogang bergauf wie bergab getestet wurde:
Ursprüngliche Konfiguration:
1. Rotwild E1 2011
2. 2x10 - 24/38 sowie 12-36 (Sramkassette)
3. Schaltwerk Sram X9 medium, ohne Dämpfungssystem
4. Kurbel RaceFace Turbine 3fach
Maßnahmen und Änderungen zum 1x10:
1. Fahrrad ist dasselbe^^
2. 34er Kettenblatt Hope Narrow Wide mit 3mm Spacern (z.B. bei BMO) für die verschobene Kettenlinie (läuft gerade auf dem 6ten Ritzel)
3. Kurbel ist geblieben, Aufnahmen für das kleine Kettenblatt weggeschliffen.
4. Schaltwerk gegen SRAM X9 Type 2 medium getauscht, da das Parallelogramm ca. 5mm (nachgemessen) länger ist und eine günstigere Kettenumschlingung bewirkt. Zusätzlich habe ich das Schaltröllchen, das der Kassette am nahesten steht von 11 Zähne auf 9 Zähne reduziert/ausgetauscht, mit der selben Zielsetzung der günstigeren Kettenumschlingung. Die Maßnahmen führten dazu, dass ich keine extra lange Einstellschraube benötige.
Check.
5. Gekauft habe ich die General Lee mit 42 Zähne für Sram-Kassetten, habe aber nun eine Shimano 11-36 Kassette genutzt (warum ist erstmal wurscht) und die letzte 3er-Spider entfernt.
Damit die General Lee trotzdem passt, habe ich einen Sram-Kassetten-Spacer plus einen zusätzlichen Spacer, den ich noch da hatte, zwischen der General Lee und der Shimano SLX-Kassette gepackt.
Da auch ich anfangs das Problem hatte, dass die Kette zu schnell auf das 42 Ritzel springt, bzw. an den General Lee Adaptern schleift, habe ich die Spacer so gewählt, dass der Abstand zur Kassette etwas größer ausfällt, als zwischen den einzelnen Kassettenritzeln.
Funzt super!
: )
6. Zum Schluss (und zur Belohnung^^) noch eine Carbocage X1 Kettenführung mit Taco rangenagelt und schöööön ist es
Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung und der Performance. Ich habe es sogar geschafft in Saalbach den Schattberg zum Hacklbergtrail durchzufahren, ohne zu schieben (aber fragt nicht, wie es mir danach ging).
Keine Abwürfe, kein verhaken und die Erkenntnis, dass mein nächstes Endurorad einen 1x11 Antrieb bekommen wird.
Das mal auf die schnelle.
Und nochmal vielen Dank an die Vorreiter hier im Forum, ohne die meine Bastelmaßnahmen nicht so reibungslos verlaufen wären.
Ihr macht das Forum großartig!![]()
Eine Frage in die Runde: hab am 6.8. bei AB den Kassetten-Adapter bestellt und noch nichts bekommen, hat sonst noch jemand um den Tag herum bestellt? Laut Mail von Marcin gab's wohl Probleme mit dem Anodisieren, ich glaube aber eher dass die Eurobike da einen schlechten Einfluss auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit hat(te).