XX1 Alternativen - DIY

Bohr einfach selber das Schaltwerk um, dann ist dein Problem gelöst.
War bei mir das selbe.
Vor dem Umbohren war an ein schalten gar nicht zu denken, immer wieder blieb die Kette am selben Ritzel, obwohl ich schon zwei Gänge durch geschaltet hatte.

Jetzt ist es so, als ob es immer so gedacht gewesen wäre.
Finde es schaltet jetzt sogar besser als mit der 11-36 Kassette.

Habe das Bild schon gepostet aber hier nochmal

1782139-9irxag83dxul-oneup_radcage_02-medium.jpg


Ab Seite 442 geht es los mit der Umbohrdiskussion und ein paar schönen Bilder, wo man sieht an welcher Stelle ca. das Gewinde geschnitten werden muss.

Wo der Stichel liegt, habe ich gebohrt.
Oberes Schaltwerk ist das Zee, das Untere XT.
Anhang anzeigen 360521 Anhang anzeigen 360522
 
Also werde ich ums umbohren wohl nich rumkommen? Hier nochmal ein paar Bilder mit nochmals zwei fragen. Wie ist die Kettenlinie vom 42er Ritzeöl zum Kettenblatt zu beurteilen. Hatte auf der Antriebsseite noch einen Spacer von 2,5mm den ich unter Umständen entfernen könnte. Desweiteren die zweite Frage die die Kettenlänge betrifft: Ist das so in Ordnung oder habe ich die Kette zu kurz?
DSC_0045[1].JPG
DSC_0045[1].JPG
DSC_0046[1].JPG
DSC_0047[1].JPG
DSC_0045[1].JPG
DSC_0046[1].JPG
DSC_0047[1].JPG
 

Anhänge

  • DSC_0045[1].JPG
    DSC_0045[1].JPG
    89,8 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_0046[1].JPG
    DSC_0046[1].JPG
    60,4 KB · Aufrufe: 25
  • DSC_0047[1].JPG
    DSC_0047[1].JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 39
Hab mir jetzt doch das ONEUP RADr bestellt...der Grund war folgender: Ich weiß nicht ob ich das Schaltwerk behalten werde oder nicht und falls ichs verkaufe sollte es unverbastelt sein. Ich wart jetzt mal ab wie lang es dauert bis das Teil da ist un dann baue ich es ein...mal schauen obs dann besser funktioniert. Gibt es denn eigentlich irgendwo die Möglichkeit ein optimiertes 16er Ritzel einzeln zu kaufen bei dem man nix selber rausfeilen muss? Als ich mein 16er ausgefeilt hab, hatte das Spiel beim Einbau, ist das nicht wild?
 
Dann hast du wohl zuviel gefeilt.
Ohne Umbau siehst du den Unterschied wenn du mal auf den kleinen Ritzeln schaltest, dass geht dann eher gemächlich.
 
Dann hast du wohl zuviel gefeilt.
Ohne Umbau siehst du den Unterschied wenn du mal auf den kleinen Ritzeln schaltest, dass geht dann eher gemächlich.
Wer nur an der kleinen Ausformung feilt kann nix falsch machen, sonst würde das ja im Umkehrschluss bedeuten es hätte sich zuvor nur an diesem einen Steg abgestützt. Und solange man nicht wild an allen Aussparungen rumgefeilt hat ist Spiel egal, wird ja eh nur in einer Richtung belastet.
 
@cocoon79

Kettenlinie

wenn ich das richtig sehe, hast Du antriebsseitig 2 Spacer am Innenlager und noch Luft vom KB zur Kettenstrebe.
würde soviel wie mögl. nach links spacern

achte aber auf Abstand KB/Kettentrebe und Pedalarm/Kettenstrebe
 
@mpirklbauer Ist ne XT Kassette, musste das 16er so bearbeiten und um knapp 180° versetzt einbauen damit die Steighilfen besser zueinanderstehen

@Stolle12 Wie muß ich das verstehen mit dem nach links spacern? Steh grad voll auf'm Schlappe...soll das heißen das ich noch mehr Spacer einbauen soll oder soll ich einen rausnehmen. Nach links spacern würde doch bedeuten das ich welche rausnehmen muss damit die Kette günstiger in Richtung großes Ritzel steht, oder versteh ich das jetzt falsch?
 
Spacer (die Ringe auf dem Innenlager) von rechts nach links bauen - dann bleibt der Abstand gleich und die Kurbelgarnitur passt wie vorher rein

dann kommt das Kettenblatt näher an den Rahmen und die Kettenlinie wird für's 42er günstiger

aber die o.a. Punkte bzgl. der Abstände beachten
 
Merci...also weder Pedalarm noch Kettenblatt kommen mit der Kettenstrebe in Berührung. Ich dachte aber die ganze Zeit das das kettenblatt mehr in Richtung kleines ritzel stehen sollte, oder hab ich das jetzt nicht richtig aufm Schirm
 
Merci...also weder Pedalarm noch Kettenblatt kommen mit der Kettenstrebe in Berührung. Ich dachte aber die ganze Zeit das das kettenblatt mehr in Richtung kleines ritzel stehen sollte, oder hab ich das jetzt nicht richtig aufm Schirm
Generell können die großen Ritzel Schräglauf besser ab, daher würde ich mich an den +/- 49mm Kettenlinie der XX1 orientieren. Vergleiche den Schräglauf kleinstes vs größtes Ritzel und setze die Spacer entsprechend, klein zu groß nach außen (also Spacer von links nach rechts) etc..

Beachte aber, dass man es mit den Tretlager-Spacern auch übertreiben kann. Was man dann durchaus beim Treten merkt. Also erst die Optionen an der Kurbel (z.B. KB-Spacer/Spider) ausschöpfen.
 
Kannst eigentlich nicht viel falsch machen, die kleine Nute so auffeilen wie die anderen und dann so auf die Kassette das die Schaltgänge passen. Bei mir schaltet das wie ein original bei meinem anderen bike hatte ich es nicht bearbeitet und musste immer nach drücken!
 
Merci...also weder Pedalarm noch Kettenblatt kommen mit der Kettenstrebe in Berührung. Ich dachte aber die ganze Zeit das das kettenblatt mehr in Richtung kleines ritzel stehen sollte, oder hab ich das jetzt nicht richtig aufm Schirm

es geht dabei um eine Vermittlung zwischen Funktion, Laufruhe und Verschleiß
grad bei ner XT Kassette lassen sich verschlissene 11er und 13er Ritzel preisgünstig ersetzen

bei meinem Bikes habe ich die Kettenlinie auf 48 mm (Mitte Rahmen/Kettenblatt) gespacert - damit läuft's wunderbar
 
Ja gibt es denn passende 16er einzeln zu kaufen die fix und fertig sind..Wie z.B. Das von OneUp?

Ich habe schon gelesen, dass es mit dem OneUp auch Probleme geben kann, wenn es so montiert wird wie vorgesehen.

Woran das wieder liegen kann enzieht sich meiner Vorstellung.


Gerade habe ich gesehen, dass man auf diesem Bild erkennt wie bei mir das 16er montiert ist.

 
Zurück