XX1 Alternativen - DIY

Fibbs79

Offline
Dabei seit
21. November 2002
Punkte Reaktionen
7.023
Ort
Shoe-City
Diese Aluminium Kettenblätter halten alle von 12 bis Mittag .Ich würde Stahl nehmen ,kostet von Sram unter 20 Euro und hält wesentlich länger.
Die paar Gramm Mehrgewicht sind mir egal.

Ist ein neues Kettenblatt ;)
Ich würde auch Stahl bevorzugen, gibt es meines Wissens aber nicht für die E-Thirteen Kurbeln (direct mount, da ich ein 28er benötige)
 
Dabei seit
18. Dezember 2013
Punkte Reaktionen
11
ich stell mal meine Frage hier ....
Hatte schon mal jemand dieses Problem -> relativ neue Kette (XX1) mit neuem E-Thirteen NW Kettenblatt -> die Kette wird von den Zähnen mitgezogen, bzw. liegt bei wenig Druck auf dem Pedal nicht richtig auf dem Kettenblatt auf:

Tretrichtung gegen den Uhrzeigersinn:
Anhang anzeigen 508088

wenig Druck auf dem Pedal:
Anhang anzeigen 508089

Tretrichtung mit dem Uhrzeigersinn
Anhang anzeigen 508090

mit neuem Garbaruk Kettenblatt gibt es keine Probleme :daumen:

Kettenblatt: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=163490;menu=1000,2,84
Komisch, dass die Kette für 8-, bis 11-fach Ketten freigegeben ist. Ich habe ein 10-fach KB von Praxis Works, welches auch ähnlich schlecht funktioniert wie deines mit 11-fach Ketten. Wenn das KB auch für 8-, bzw. 9-fach ketten geeignet ist, müssen die Zähne ja vieeel breiter sein, damit die zuminest einen kleinen NW- Effekt haben! Dann wiederum ist klar, dass es auf 11-fach Ketten nicht funktionieren kann.
 
Dabei seit
18. März 2012
Punkte Reaktionen
27
Ort
Velbert
Diese E-Thirteen Kurbeln sagen mir nichts ,sorry . Ich habe spezielle Kurbeln von Sram (Custom SRAM carbon S-2200) ist ein Specialized .
Da ist allerdings ein Direct Mount mit 28 Zähnen montiert. Bei BC für 16euro :D
 
Dabei seit
24. Januar 2014
Punkte Reaktionen
4.159
Die Sram Direct-Mount KB passen aber auch nur bei den Sram-Kurbeln mit wechselbaren Spidern.

E-Thirteen (oder auch RaceFace Cinch) haben andere Aufnahmen wo die Sram KB nicht passen.
 
Dabei seit
2. Oktober 2014
Punkte Reaktionen
8.374
ich stell mal meine Frage hier ....
Hatte schon mal jemand dieses Problem -> relativ neue Kette (XX1) mit neuem E-Thirteen NW Kettenblatt -> die Kette wird von den Zähnen mitgezogen, bzw. liegt bei wenig Druck auf dem Pedal nicht richtig auf dem Kettenblatt auf:

Tretrichtung gegen den Uhrzeigersinn:
Anhang anzeigen 508088

wenig Druck auf dem Pedal:
Anhang anzeigen 508089

Tretrichtung mit dem Uhrzeigersinn
Anhang anzeigen 508090

mit neuem Garbaruk Kettenblatt gibt es keine Probleme :daumen:

Kettenblatt: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=163490;menu=1000,2,84

wenn du die suche beherscht solltest du dazu was bei den bionicon oval kettenblätter vorstellungsthread finden.
da besteht das problem aber wohl bei genutzten blättern
und da wurde dann wohl das eagleprofil gefeilt
 

Fibbs79

Offline
Dabei seit
21. November 2002
Punkte Reaktionen
7.023
Ort
Shoe-City
Die Suche hab ich schon bemüht und ich bin sogar fündig geworden :winken:
Wie du ja bereits geschrieben hast, handelt es sich dabei um gebrauchte Kettenblätter. Dies ist bei mir ja nicht der Fall.
Getauscht hab ich übrigens mein altes Kettenblatt genau wegen diesem Problem. Kettenblatt war identisch mit dem Neuen, und dieses hat im Neuzustand vor 1500km super funktioniert!!
 
Dabei seit
29. August 2012
Punkte Reaktionen
327
Ort
Kirchschlag bei Linz/ Österreich
Habe heute man Adapter für den Schalthebel gebaut.
Erst mal nur einen Prototyp aus Stahl.
Lass den mir dann aus 7075T6 Alu fräsen.
Will mich noch mal absichern bevor ich die 11 fach Sunrace Kassette bestelle.
Freilauf passt der normale, der auch für die 10 ist?
Brauch ich ne neue Kette?
Bin auch am überlgen ein Ovales KB zu versuchen.
Nornales würde ein 34er werden, denkt ihr ein Ovales 36 geht sich da aus.
Versteh das noch ned ganz wie viele Zähne das in Summe dann sind.

Danke für eure Erfahrungen, muss ehrlich sagen, bin gead zu faul zumSuchen.
 
Dabei seit
17. Januar 2005
Punkte Reaktionen
0
Komisch, dass die Kette für 8-, bis 11-fach Ketten freigegeben ist. Ich habe ein 10-fach KB von Praxis Works, welches auch ähnlich schlecht funktioniert wie deines mit 11-fach Ketten. Wenn das KB auch für 8-, bzw. 9-fach ketten geeignet ist, müssen die Zähne ja vieeel breiter sein, damit die zuminest einen kleinen NW- Effekt haben! Dann wiederum ist klar, dass es auf 11-fach Ketten nicht funktionieren kann.
Das Innenmass der Kette bleibt gleich; die Ritzel der Kassetten werden schmaler, nicht die Kettenblätter.
 
Dabei seit
18. Dezember 2013
Punkte Reaktionen
11
Das Innenmass der Kette bleibt gleich; die Ritzel der Kassetten werden schmaler, nicht die Kettenblätter.
Dann wünsch ich viel Spaß eine 11-fach Kette auf einem 8-fach oder 10-fach NW-KB zu montieren. Gut möglich, dass eine 11-fach Kette auf ein nicht NW-KB funktioniert, aber sicher nicht auf einem 8-fach Kettenblatt oder 10-fach NW.
 
Dabei seit
13. Juni 2011
Punkte Reaktionen
791
Dann wünsch ich viel Spaß eine 11-fach Kette auf einem 8-fach oder 10-fach NW-KB zu montieren. Gut möglich, dass eine 11-fach Kette auf ein nicht NW-KB funktioniert, aber sicher nicht auf einem 8-fach Kettenblatt oder 10-fach NW.
Die NW-Kettenblätter sind für 10-12fach gleich. 8fach geht tatsächlich nicht.
 
Dabei seit
18. Dezember 2013
Punkte Reaktionen
11
Ich hab ein 10-fach Praxis Works NW-Kb das definitiv nicht mit einer 11-fach Kette funtioniert. 10-fach Kette auf 11-fach Kb funktioniert aber sicher. Das ist von Hersteller zu Hersteller variierend.
 
Dabei seit
29. August 2012
Punkte Reaktionen
327
Ort
Kirchschlag bei Linz/ Österreich
Dabei seit
8. Mai 2007
Punkte Reaktionen
344
Frage nochmal zum One Up 45 er Ritzel. Könnte man nicht die Sunrace MX3 10-fach Kassette (11-13-15-18-21-24-28-32-36-42) mit dem One up 45er Ritzel kombinieren und z.B. 15er und 18er rausnehmen und ein 17er verwenden, um bei 10-fach zu bleiben?
Gedanke wäre der, dass man dann nicht Schaltwerk und Trigger wechseln müsste wie bei Umstieg von 10 auf 11-fach und trotzdem eine größere Bandbreite erhalten würde.
Stelle mir dann folgende Abstufung vor: 11-13-17-21-24-28-32-36-42-45

Was meint ihr dazu? Außer Versuch macht kluch :bier:
 
Dabei seit
19. Juli 2013
Punkte Reaktionen
79
Ort
Nonnweiler
Frage nochmal zum One Up 45 er Ritzel. Könnte man nicht die Sunrace MX3 10-fach Kassette (11-13-15-18-21-24-28-32-36-42) mit dem One up 45er Ritzel kombinieren und z.B. 15er und 18er rausnehmen und ein 17er verwenden, um bei 10-fach zu bleiben?
Gedanke wäre der, dass man dann nicht Schaltwerk und Trigger wechseln müsste wie bei Umstieg von 10 auf 11-fach und trotzdem eine größere Bandbreite erhalten würde.
Stelle mir dann folgende Abstufung vor: 11-13-17-21-24-28-32-36-42-45

Was meint ihr dazu? Außer Versuch macht kluch :bier:
42 hat von one up keine freigabe nur 40.
 
Dabei seit
8. Oktober 2008
Punkte Reaktionen
9.586
@mpirklbauer:
ja, z.Zt. vergriffen egal welche Farbe (in Deutschland), und zum bereitgestellten Link zwar danke, aber ich sagte ja extra:
vom DEUTSCHEN HÄNDLER in schwarz ;-)
@jar Head : reusable 11fach? Wo bitte? Zeigen! Finde nur falsch deklarierte in der Artikelbeschreibung.
Unabhängig davon gebe ich dir recht, habe mein SRAM Kettenschloss auch schon mehrfach geöffnet, verhält sich im Fahrbetrieb bis jetzt unauffällig.Steile Anstiege, Schalten unter Last, habs extra aufm Hometrail "vergewaltigt":))
 
Dabei seit
9. November 2010
Punkte Reaktionen
432
@Pakalolo
@Ochiba63

OneUo 45
SPEC
Cassette progression:
11-13-15-18-21-24-27-31-35-40-45 (11-40T) or 11-13-15-18-21-24-28-32-37-42-45 (11-42T)

Compatibility: For XT/XTR M8000/M9000 11-40T and 11-42T cassettes. 11 Speed only. Standard freehub driver.
 
Oben Unten