Hier habe ich es gelesen daß es nicht mit 11-42 kompatiebel sein soll.
http://www.chainreactioncycles.com/...-shimano-xtr-xt-expander-ritzel/rp-prod141748
Hier habe ich es gelesen daß es nicht mit 11-42 kompatiebel sein soll.
Stimmt soweit, da es ja zunächst nur als XTR die Kassette gab und die XTR CS-M9000/M9001 gibt es weiterhin nur als 11-40.Oder sie hatten noch keine Informationen zu den 11-42 Kassetten...soweit ich mich erinnere war 11-42 erst nach dem erscheinen von 11-40 verfügbar.
Sehr geil. Bin gerade am überlegen ob ich von 10 auf 11-fach wechsle. Bin mir nur nicht sicher ob ich bzgl. Shifter und Schaltwerk bei SRAM bleibe oder auf Shimano wechsle. Bin mit der Performance von SRAM sehr zufrieden. Die Shimano an meinem DH Bike von 2015 (Zee) hat mich nicht überzeugt. Mir fehlt da irgendwie das harte Einrasten beim schalten. Der Preis spricht allerdings ganz klar für Shimano. Mal sehen wie es ausgeht.Die machts nun noch einfacher:
endlich lieferbar...
http://www.bike-discount.de/de/kauf...sette-cs-m8000-11-46-zaehne-532029/wg_id-6884
Sehr geil. Bin gerade am überlegen ob ich von 10 auf 11-fach wechsle. Bin mir nur nicht sicher ob ich bzgl. Shifter und Schaltwerk bei SRAM bleibe oder auf Shimano wechsle. Bin mit der Performance von SRAM sehr zufrieden. Die Shimano an meinem DH Bike von 2015 (Zee) hat mich nicht überzeugt. Mir fehlt da irgendwie das harte Einrasten beim schalten. Der Preis spricht allerdings ganz klar für Shimano. Mal sehen wie es ausgeht.
Das ist definitiv fair, mir aber zu teuer, für 229€ bekomm ich bei BC das GX Set. Das tut es normal auch. Hab das GX am HT und merke keinen Unterschied zum X9 Schaltwerk. Mehr brauch ich eigentlich nicht.
Danke trotzdem.![]()
kann man übergangsmässig den kurzen sant käfig mit dem 42er fahren ? oder ist der mittellange das mindest?
..... Der Mensch ist halt faul. ;-)
Benötigt man zwingend ein 10er Ritzel wenn man 46 hat? Da kann man doch ein 32er oder wenn es die Beine packen ein 34er fahren. Dann hat man auch genug Speed mit 11/32(34)
aktuell habe ich noch keine Probleme.Ich weiß nicht, ob ihr das kennt, aber ich schieß mal los:
Bei allen 1x11 Gruppen, die ich bisher gefahren bin, habe ich das Problem, dass das schaltwerk nur wirklich unwillig auf die kleinen Ritzel der Kassette schalten will, wenn es wirklich dreckig wird.
Angefangen hat das mit der X01 vor zwei Jahren in PDS, als wir wirklich 6 Tage lang im sandigen Schlamm unterwegs waren. Bei einer jetzigen XX1 ist es nicht viel anders. Vor kurzem mal wieder im Regen unterwegs gewesen, wo das Schaltwerk einiges an Dreck abbekommen hat.
Als ich damals bei meiner X01 das Schaltwerk mal geputzt habe, habe ich auch die Umlenkrolle für den Schaltzug entfernt und gereinigt. Diese Kunststoffrolle läuft lediglich ohne Lager auf dem Metallbolzen, mit dem sie befestigt ist. Dabei hab ich festgestellt, dass sie durch den Sand/Schlamm/Dreck komplett "ausgefranst" war und sich deshalb nicht mehr auf dem Bolzen drehen wollte.
Das macht sich dann in den Gängen bemerkbar, in denen die Zugspannung nachlässt und das Schaltwerk geht nicht bis ganz runter.
Das ist wirklich einer der wenigen nervigen Kritikpunkte an den 1x11 Schaltungen von SRAM.
Bei der GX ist es nicht anders.
Solange es sauber ist, funktioniert es top, sobald es nass und dreckig wird, erhöht sich die Reibung enorm, die die unteren Gänge gehen nur widerwillig und Schaltperformance lässt dort deutlich nach.
Ich bin jetzt drauf und dran, so etwas anzubieten:
Anhang anzeigen 510141 Anhang anzeigen 510142
Eine Aluminium-Umlenkrolle für den Schaltzug mit Keramiklager, damit das Ding endlich mal ordentlich gelagert ist und sich auch leicht dreht, wenn´s dreckig wird.
Bei den Farbe habe ich an Eagle-Gold und klassisch Schwarz gedacht.
Passen wird das Ding bei allen 1x11 und 1x12 Schaltwerken von SRAM.
Was denkt ihr?
Gruß
Sacki