XX1 Alternativen - DIY

Der Schräglauf ist ja auch bei 1x10 gegeben. Ich vermute mal dass dieser bei der XX1 nicht wesentlich größer ist. Muss ja alles noch zwischen Nabe und Ausfallende passen. Und die Zahnräder der XX1 Kassette stehen doch auch enger, dank der schmaleren Kette.

Ich vermute auch, dass die Zähne durch ihre Breite und Länge das Rausrutschen effektiv verhindern.

Wie gesagt, was ich bis jetzt gesehen habelaufen die Zähne sehr spitz zu... damit meine ich, dass sich auf der Zahnspitze quasi eine "Schneide" ergibt. Dies ist, denke ich, dem Umstand geschuldet bei Schaltvorgängen unter extremen Schräglauf noch die Lasche zu erwischen wie @poonage ja schon meinte.
 
Man sieht es auf diesem Bild sehr gut:

sram-xx1-kettenblatt-28_b2.jpg


Die klassischen Zähne (jeder zweite) sind stark angeschrägt. Die anderen haben eine spezielle Form mit höhere Formschlüssgkeit und halten die Kette besser, wenn sie durch Schläge und Erschütterungen vertikal weg möchte.
 
Man sieht es auf diesem Bild sehr gut:

Die klassischen Zähne (jeder zweite) sind stark angeschrägt. Die anderen haben eine spezielle Form mit höhere Formschlüssgkeit und halten die Kette besser, wenn sie durch Schläge und Erschütterungen vertikal weg möchte.

Genau das Bild hab ich auch gerade studiert... Ich frage mich nur warum die großen Fasen in den Tälern? Gewichtsreduktion oder Verschleißförderung?;)

Ich tippe auf beides... wir wissen ja alle... was ewig hält verdient kein Geld:love:
 
Genau das Bild hab ich auch gerade studiert... Ich frage mich nur warum die großen Fasen in den Tälern? Gewichtsreduktion oder Verschleißförderung?;)

Ich tippe auf beides... wir wissen ja alle... was ewig hält verdient kein Geld:love:

Das wird die Praxis erweisen... ;) Obwohl ich den Verschleiß an Kettenblättern bisher aus meiner Erfahrung absolut vernachlässigen kann...
Ich glaube aber das der angedachte Grund dafür eher eine Art "verkeilen" der Kanten innerhalb des Kettengliedes ist...

Kann es sein, dass die Kette so ein bisschen "unter" die dicken Ausbuchtungen bei den "Kreuzschlitz"-Zähnen rutscht und deshalb gut geführt wird??

...und das kommt sicher dazu.
Fakt ist, das die ersten Tests auch von Skeptikern zu den Aussagen geführt haben, das sie einhellig überrascht waren, wie gut die Kette oben blieb.
 
@mirfe - Abrieb sollte sich nicht unterscheiden - auf den schmaleren Zähnen sitzen ja die schmaleren Kettenglieder, ich nehme an das Spiel wird ca. gleich sein.
 
Bei einer XT Kassette 11-36 und dem 42er Ritzel von Mirfe würde ich dann daran denken, die 17er und 19er Ritzel durch ein 18er zu ersetzen.
Laut Bike Components Abstufung: 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36Z

Hat einer von Euch eine Quelle für 18er Ritzel? Konnte grade nichts finden, bin mir auch nicht sicher, ob das 18er überhaupt einzeln erhältlich ist.
Oder wie geht Ihr an die Sache ran?

Danke!
 
Bei einer XT Kassette 11-36 und dem 42er Ritzel von Mirfe würde ich dann daran denken, die 17er und 19er Ritzel durch ein 18er zu ersetzen.

Bei der XT-Kassette 11-36 sitzen die 6 größten Ritzel auf zwei Spider (19-21-24) und (28-32-36). Das 19er kann daher nicht einzeln gewechselt werden. Man könnte das 15er und 17er durch ein 16er ersetzen. Wo man das einzeln her bekommt, weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß,
Vector
 
Bei einer XT Kassette 11-36 und dem 42er Ritzel von Mirfe würde ich dann daran denken, die 17er und 19er Ritzel durch ein 18er zu ersetzen.
Laut Bike Components Abstufung: 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36Z

Hat einer von Euch eine Quelle für 18er Ritzel? Konnte grade nichts finden, bin mir auch nicht sicher, ob das 18er überhaupt einzeln erhältlich ist.
Oder wie geht Ihr an die Sache ran?

Danke!

Bei der XT sitzen doch 28-36 und 19-24 jeweils auf einem Spider, oder? Das dürfte dann etwas komplizierter werden....
Ich habe zur Zeit eine SLX 11-36 drauf und werde wahrscheinlich eine 11-32er SLX (oder Deore) schlachten und das 19er und 21er gegen ein 20er austauschen... so ist zumindest mal der Plan...
 
Bei der XT sitzen doch 28-36 und 19-24 jeweils auf einem Spider, oder? Das dürfte dann etwas komplizierter werden....
Ich habe zur Zeit eine SLX 11-36 drauf und werde wahrscheinlich eine 11-32er SLX (oder Deore) schlachten und das 19er und 21er gegen ein 20er austauschen... so ist zumindest mal der Plan...

24882_0_Ersatzritzel_Shimano_XT_Cassette_10fach.jpg
 
Auf der Shimano Website kann man die Explosionszeichnungen (EV.....) der Kassetten runterladen, da sieht man welche Ritzel auf einem Spider sitzen (ist bei SLX, XT, usw. unterschiedlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich aber ein wenig wie der Abrieb gerade an den Flanken der schmaleren Zähne zustande kommt.:confused:

durch radial auslenkung der kette (extreme Kettenlinie Z10,Z42) drücken/schleifen die Radien der inneren Kettenlasche zuerst beim Einlauf der Kette an den Zahnkanten bis dann der Zug über die Rolle flächig auf das Zahnbettprofil wirkt.
 
durch radial auslenkung der kette (Kettenlinie) drücken/schleifen die Radien der inneren Kettenlasche zuerst beim Einlauf der Kette an den Zahnkanten bis dann der Zug über die Rolle flächig auf das Zahnbettprofil wirkt.

Meine Frage hat sich durch den Umstand das die Kette in einer bestimmten Position montiert werden muss bereits erledigt, aber danke.
 
Bei der XT sitzen doch 28-36 und 19-24 jeweils auf einem Spider, oder? Das dürfte dann etwas komplizierter werden....
Ich habe zur Zeit eine SLX 11-36 drauf und werde wahrscheinlich eine 11-32er SLX (oder Deore) schlachten und das 19er und 21er gegen ein 20er austauschen... so ist zumindest mal der Plan...

Du kannst das 16er der 11-32 Kassette nehmen Bestellnummer Y1YR16000.

Jeder Fahhradhändler kann es Dir bestellen. Dauer ca. 2 Wochen und kostet 3,90€.

oder bei Rose bestellen:

http://www.roseversand.de/artikel/shimano-ersatzritzel-xt-cs-m771-10-10-fach-16-bl/aid:574089
 
Zurück