XX1 Alternativen - DIY

Hier mal auf Nachfrage ein 24ér mit 64ér LK... So könnte das am Ende aussehen.

large_24TBCD64.png


Evaluiertes Gewicht 34 Gramm... obwohl ich selbst so meine Bedenken habe was die Haltbarkeit eines 24ér Blattes trotz breiterer Zähne angeht.

Sieht super aus! Sind die Sitze der KB-Schrauben hinten eingesenkt?
 
Verwendet eigentlich jemand eine SLX-Kassette mit dem Mirferitzel?

Ich habe jetzt die Nieten aufgemacht und 17 und 19 mit einem 18er aus einer alten 9-fach Kassette ersetzt, bin aber mit dem Schaltverhalten über das 18er unzufrieden. Schalthilfen habe ich so gut es ging ausgerichtet.

Hat jemand vielleicht einen Tip oder bereits Erfahrung was eine bessere Lösung wäre?
 
Sieht super aus! Sind die Sitze der KB-Schrauben hinten eingesenkt?

Welch Faux pa... du schaust ja hier auf die Rückseite. Wird sofort nachgeholt. Hat mal jemand einen relativ genauen Kopfdurchmesser einer Kettenblattschraube? Hab gerade keine hier rumliegen... das 28ér Blatt ist auch gleich fertig...

@Hatebreed911 ...das 26ér folgt dann im Laufe des Tages oder morgen.
 
Bin auch der Meinung Bigger is Better (28 Zähne ) dürften für jeden Mittelgebirgs-fahrer goldrichtig sein...Lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte mal...das man mit diesem Setup :

11-42 / ~ 28 ( Gesamtgewicht Bike +- 13kg ) Überall hoch kommt ;) Die Gewindigkeit würde hierfür bei 7,3 kmH liegen..das ist schon ziemlich gut.

Und 28 kmH würden sogar auch reichen,für etwas zügigeres fahren.
 
Das war auch gestern Nachmittag noch mein Plan, da wußte ich allerdings noch nicht dass Mirfe schon so weit mit den KB's ist. Traue den XX1 Zähnen irgendwie mehr über den Weg.

Dann muss ich halt doch nochmal in mich gehen...
 
Gut das ich noch gewartet habe :p Ich dachte mir schon das Mirfe da noch was entwirft was das Gesamtsetup besser abrundet.

@mirfe - Ab wann ist den so ein 28er KB fertig bzw. ausgereift für den Einsatz ?
 
Bliebe noch die Frage nach der Kettenlinie. Wenn ich mein 24er Ritzel am LK64 einfach tauschen würde, hätte ich eien Kettenlinie von ca. 43mm. Was nicht ganz so doll ist als Single-KB....oder soll das mirfe-KB "ausgelagert" sein Richtung 50mm...?? Oder wird es nach Bedarf schlicht "gespacert"?

Würde bei mir an der RaceFace wegen dem fest montierten Spider eh nicht funktionieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bliebe noch die Frage nach der Kettenlinie. Wenn ich mein 24er Ritzel am LK64 einfach tauschen würde, hätte ich eien Kettenlinie von ca. 43mm. Was nicht ganz so doll ist als Single-KB....oder soll das mirfe-KB "ausgelagert" sein Richtung 50mm...?? Oder wird es nach Bedarf schlicht "gespacert"?

Die Kettenlinie für 1-fach ist von der linken/kleinen/ersten/64mm LK-Position perfekt, vor allem für Riesenritzel hinten. Ich fahre das jetzt schon ein paar Wochen so, mit 26er, dann 30er und jetzt 28er.
 
So, hier mal die 28ér Version... die blau markierte Fläche ist eine 0.2mm Erhöhung. Ich denke nicht das das sonderlich relevant ist, mir persönlich aber bearbeitungstechnisch einiges erleichtern würde...


Rückseite:

large_28TKettenblattBack.jpg



Frontseite:

large_28TKettenblattFront.jpg
 
Hmmm, haben die nicht allesamt auch nen festen Spider?
Was macht ihr denn damit? Auf Position 2 oder 3 nen Bash montieren?

Bei der RaceFace ist es ja z.B. so, dass am Spider auch gleich die "Abstandhalter" zum kleinen KB fest mit dran sind. Da kann also nichts gespacert werden....
 
Zurück