XX1 Alternativen - DIY

Hi, this is Marcin from absoluteBLACK
Sorry for english on this forum but wanted to write few things as i see people are confused a bit.

Please note that thick-thin profile is not necessary to hold chain like XX1 IF tooth profile is corect. We have discovered that simple principle with new tooth profile which allows to bring the costs of manufacturing down and keep the chain like on XX1.
Our tester - XC Slilver World Champion, multiple national Champion and CX National Champion Marek Konwa has been using it for 4 months now and they perform great!

The principle of that is simple. We have achieved incredible tight profile of tooth to mesh with a chain. It goes in very smoothly, but when meshed with chain it holds it extremely good. In addition tooth profile is directional! That means it prevents the chain from coming off when back pedal or not pedaling at all while descending.

This is to show how good retention this chainring has. It's all about the tooth shape which can keep the chain in place. Only 4 links is enough to hold onto absoluteBLACK chainring!! Regular chainrings require at least double that.
http://absoluteblack.cc/sram-spiderless.html

Try to do it with yours and see result.

So to conclude - you dont have to use chainkeepr with my chainrings at all.



p4pb9630400.jpg
p4pb9630403.jpg


p4pb9627095.jpg
p4pb9627092.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ah forgot. My chainrings WORKS with BB30:)

There are two axle lengths in that system. One is 5mm longer than the other one. Longer spindle is usually mounted as OEM where you have BB shell of 73/83mm and wider in the frame. Shorter spindle is usually mounted to the frames with 68mm bb. Now, using absoluteBlack chainring with longer spindle creates ideal chainline of around 51mm (means, it works great). Using same ring with shorter spindle from the other hand pushes the ring inboard by 5mm making a chainline of 46mm. In some rare cases frame may not accept that. Also in such case you can't use the chainkeeper (if you would wish of course, as it's not needed). You could move bb spacers around to compensate for that, but it requires a bit of skills.

It is easy to distinguish the two. Longer spindle has big 10mm spacer on drive hand side, where shorter spindle will have only 5mm spacer there. If your bb30 crank came with a bike you most likely have long spindle and our chainring will fit perfectly.


I have also figured out that you all are reffering to my old photos. Photos on my site for Sram spiderless chainrings are a bit old - sorry.
What you buy is that above!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello Marcin, nice to hear you. I ordered a chainring from "you" just last week. Thank you for your very detailed and informative answer. It clarifies a lot. Is that chainring on the lower picture blue or cyan? By the way, very nice photos!


Edit: One more question. The chainring teeth on the new photos are looking wider than on the old photos. Is this a new version?

Edit Edit:
I have also figured out that you all are reffering to my old photos. Photos on my site for Sram spiderless chainrings are a bit old - sorry.
What you buy is that above!
smile.gif
Thank you that you have sorted it out. We took the photos from here http://r2-bike.com/absolute-BLACK
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Sache! Die Kette ist bestimmt angeklebt...:D

Dann hab ich noch eine Frage an die Experten wegen der Kettenlinie.

Hier wird einmal von 51mm und ein mal von 46mm gesprochen. Ist das der Abstand des Zahnrades vom Tretlager? Also kann man sagen 51mm ist weiter außen Richtung Kurbelarm?
Dann müsste 46mm theoretisch "besser" für das Fahren auf den großen Ritzeln sein und 51 besser für die kleinen...richtig?

Ich frage auch deshalb, weil der NSB Chainring 47mm hat während der MSR Bling Ring auch 51mm haben soll....
 
@f4lkon

Aha, Danke, Mittelachse durchs Tretlager also....dann hab ich quasi recht, dass eine 47mm Kettenlinie für Berggänge theoretisch besser ist...im Vergleich zu 51mm ist das ja ein komplettes Ritzel/Gang weiter innen?!
 
Ich habe es nicht an der Kassette nachgemessen, aber die Kettenlinie von XX1 und 2-fach Kurbeln ist 49mm, bei 3-fach Kurbeln 51mm. Ich gehe daher davon aus, dass 49mm die Mitte der Kassette ist (bei 3-fach braucht es wahrscheinlich etwas mehr Platz wegen des kleinen KBs / Schwenkbereich des Umwerfers).

Bemerkung: Bei 2-fach Kurbeln die einfach aus einer 3-fach Kurbel mit 2 KB + Bash bestehen gibt Shimano die Kettenlinie als Maß zwischen kleinem und mittlerem Blatt an - das ist natürlich Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehen schon nice aus...die Blätter von absoluteBLACK ! Jetzt stellt sich mir die Frage,ob nicht doch die falsche Kurbel vor kurzem gekauft habe...Aber die hat ein Hochglanz-finish und somit passend zum Bike.
 
Die Kettenlinie hat aber auch was mit der Einbaubreite der HR Nabe zu tun.
135, 142 oder 150mm am HR spielen da doch auch noch einen Faktor.
Bei 150mm habe ich nämlich eine 56er Kettenlinie an meinem Spitfire V2.
 
Ja klar, bei 150mm Einbaubreite wandert die Kassette eben um (150-135)/2 = 7,5mm nach außen.

Bemerkung: Die Position der Kassette ist bei 135mm und 142mm Einbaubreite gleich, ebenso bei 150mm und 157mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt wird's ja langsam richtig kompliziert. Aber gut, dass das Thema Kettenlinie angesprochen wird. Wenn man von der 49er Linie der XX1 ausgeht, dann sind ja die angebotenen 47er und 51er weder Fisch noch Fleisch.
Es leutet mir schon ein, dass die 47er Linie für das Mirferitzel die bessere Wahl ist. Aber kann ich denn dann das 11er Ritzel auch noch ohne Probleme fahren? 2mm machen sich wahrscheinlich schon ordentlich bemerkbar.
 
Da wird man wohl so oder so experementieren müssen. Wie berkel schon sagte sind da einmal die unterschiedlichen Einbaubreiten. Dann gibt es ja noch verschiedene Tretlagerbreiten samt den Spacern für die Kurbel. Mir persönlich bringen nakte Zahlen von 47mm-51mm nicht viel, wenn ich nicht weiß von welchem Tretlager+Spacern da ausgegangen wird.

Edit: kommt ja auch noch die Optik hinzu. Das 47mm Blatt wird ja noch mehr nach innen gebogen sein.
 
Wenn immer von der Mittelachse des Tretlagers ausgegangen wird, ist doch sowohl Tretlagerbreite als auch die Menge der Spacer für die Angabe der Kettenlinie irrelevant.

Jeder muss einfach für SEIN Setup entscheiden ob 47 oder 51mm besser passen.

Rein theoretisch machen 4mm eben in etwa die Breite des Ritzels + die "Lücke" dazwischen aus. Also ziemlich genau ein Gang. Jetzt muss jeder wohl entscheiden ob er den komfortableren Lauf in den Berggängen oder in den Speedgängen haben will, bzw. wo die Abnutzung evtl. geringer ist.

Es heißt ja auch, dass eine 11er Kette flexibler ist und für solche diagonalen Läufe besser geeignet..!?
 
Bei der 11er Kette kann ich zustimmen, das hatte ich auch schon gehört. Dann ist das jetzt schon mal ein Bauteil mehr, welches für meinen Aufbau gesetzt ist. Bleiben dummerweise noch recht viele unsichere Kandidaten. Aber scheint ja tatsächlich so, als wären die Erfahrungswerte noch recht überschaubar.
Ich denke, ich werde mir ein AbsoluteBlack besorgen. Irgendwie haben mich diese komischen Bilder mit der Trinkflasche doch sehr neugierig gemacht. :) Ich werd das dann mal nachstellen, und wehe das klappt nicht!
Dazu würde ich gerne ein X9 Type2 fahren. Brauche ich da langen Käfig? Fährt das jetzt schon der Ein oder Andere problemlos?
Vielleicht können ja insbesondere mal die sehr aktiven hier ihr Setup bzw. geplantes Setup veröffentlichen!?
 
X9 Type 2 medium reicht, in Verbindung mit einer XT 11-36 Kassette und einem 16er Ritzel (statt 15 u. 17) funktioniert das einwandfrei. :daumen:

Es gibt übrigens auch eine Interessengemeinschaft XX1-Alternativen, dort gibt es schon einen (kleinen) Überblick über diverse Setups und Erfahrungsberichte... ;)
 
Hello Marcin, nice to hear you. I ordered a chainring from "you" just last week. Thank you for your very detailed and informative answer. It clarifies a lot. Is that chainring on the lower picture blue or cyan? By the way, very nice photos!


Edit: One more question. The chainring teeth on the new photos are looking wider than on the old photos. Is this a new version?

Edit Edit: Thank you that you have sorted it out. We took the photos from here http://r2-bike.com/absolute-BLACK

thanks. This time blue came up more cyan:/ but still looking very nice in real life. It's quite hard to control blue color on material i use so it's a bit of gamble each time i do it. Black and red are easy so i will stick with those i think for the future.

Yes that is the new tooth profile. That's what you will get as well.
The confusion comes from that i have been making regular tooth profiles for a while before launching that one. So there are still many photos on the internet with my old style tooth shape. I will do studio photos of the new ones this week and will ask Robert to update pictures as well:)
 
Wenn immer von der Mittelachse des Tretlagers ausgegangen wird, ist doch sowohl Tretlagerbreite als auch die Menge der Spacer für die Angabe der Kettenlinie irrelevant.

Jeder muss einfach für SEIN Setup entscheiden ob 47 oder 51mm besser passen.

Rein theoretisch machen 4mm eben in etwa die Breite des Ritzels + die "Lücke" dazwischen aus. Also ziemlich genau ein Gang. Jetzt muss jeder wohl entscheiden ob er den komfortableren Lauf in den Berggängen oder in den Speedgängen haben will, bzw. wo die Abnutzung evtl. geringer ist.

Es heißt ja auch, dass eine 11er Kette flexibler ist und für solche diagonalen Läufe besser geeignet..!?

Klar ich meine nur wenn da 51mm stehen und dazwischen kein Spacer ist wird man auch nicht mehr viel machen können. Ich war eben mal im Keller und hab das bei mir angeschaut. Mit meiner 970er Kurbel auf 2fach, habe ich 50mm Kettenlinie und fahre hinten 9 Ritzel.

Wenn ich bei dem AB Kettenblatt wirklich nur 4 Kettenglieder brauche wär das schon magic ;) Hab das mal mit einem gewöhnlichem versucht. Man braucht schon so um die 15 Kettenglieder.

lx4vcvzj.jpg
 
hehe das wird jetzt wohl ein neues Testverfahren.

"Fritz: und wieviele Kettenglieder brauchst du?
Klaus: bei mir nur 4 :D!!!
Fritz: ha! ich brauch nur 1:cool:
Klaus: :mad:"

dieses Absolute Black sollte wohl mehr können als das XX1...Theoretisch müssten die par Verdickungen ja schneller verschlissen sein.
 
...
Wenn ich bei dem AB Kettenblatt wirklich nur 4 Kettenglieder brauche wär das schon magic ;) Hab das mal mit einem gewöhnlichem versucht. Man braucht schon so um die 15 Kettenglieder.

lx4vcvzj.jpg

Naja, ohne kleines Blatt und Spider dazu kannst du mal die Hälfte der Glieder wegrechnen...;)

Marcin: thank you for your comments, I still ordered a spiderless one via r2... ;)
 
Apropos Tretlager - noch ne dumme Frage:
hab gestern meine alte 970er Kurbel demontiert, ebenso das e-Type Schaltwerk.
Alles zum Umbau auf 32t vorne (Works Components).

Den Spacer, den ich eigentlich anstelle des e-Type Umwerfers wieder hätte einbauen müssen, habe ich dann auf der linken Kurbelarmseite montiert, um dadurch die Kettenlinie schon mal etwas weiter zur Mitte hin zu versetzen.

Gibt es dagegen irgendwelche prinizipiellen Einwände?

Danke!
 
ahhh, mich juckts in den Fingern.... Scheiß drauf, ich bestell jetzt auch nen Absolutes.
Rot oder schwarz, rot oder schwarz, rot oder schwarz...??? Ah ich bin nicht in Entscheiderlaune heute.

Bzgl. der Zähnezahl für's Kettenblatt, wie seid ihr da rangegangen? Habt ihr einfach versucht, die bisherige, kleinste Übersetzung zu erreichen, die ihr gefahren habt? Bei mir wären das 22/34. Wobei ich noch auf bockschwerer Hammershit (oder heißt sie Hammerschmidt?) unterwegs bin. Da könnte vielleicht der ein oder andere Zahn dazukommen, da man rund und roh nen Kilo abspecken wird...
 
Zurück