@smubob: Das 19er kannst Du gerne haben, aber ein einzelnes 22er wird wohl eher schwierig, da es bei
Shimano meist nur 21er auf Spider gibt.
Falls ich die Sache angehe und es gebrauchen könnte, melde ich mich bei dir, jedenfalls schonmal danke fürs Angebot

Aber wenn du es anderweitig brauchst, halte es nicht für mich zurück, dafür ist das bei mir alles noch zu ungewiss...
Im Zweifel halt eine Deore Kassette schlachten. Da hast du dann auch gleich die passenden Abstandshalter zwischen den Ritzeln. Ein 22er Ritzel gibts da aber auch nicht...
Wenn man eine Deore Kassette sprengt, zerfällt die praktischerweise in Ritzel und Spacer? Gut zu wissen...! Aber dann kann man eigentlich auch direkt eine PG1030 nehmen, die gäbe es mit passenden 19 + 22 Ritzeln und viel mehr als die Deore kostet die auch nicht.
BTW: der Spider der PG1030 sieht ziemlich tauglich für den Umbau zur Aufnahme eines Kettenblatts aus, finde ich...
Man müsste mal die Maße des LK herausfinden...
Problem ist halt wenn man rechnet was man für die Einzelteile da braucht (Canfield Nabe, General Lee, Kassette, Capreo Ritzel) und dann evtl noch ne XX1 Kurbel kann ich mir auch direkt ne XX1 Gruppe kaufen.
Das 32er würde ich denke lassen. Wäre dann zwar Berg auf noch ein gewisser Kompromiss aber dafür könnte ich mit 32 und dem 9er Ritzel wieder ganz gut leben.
Ja, genau DAS ist aktuell noch mein Problem - es gibt keine 100%ige Alternative zur XX1, egal was man alles bastelt.

Hätte Leonardi direkt ein 42er Ritzel realisiert, wäre die Entscheidung leichter und man könnte das erstmal auf dem normalen Freilauf mit 11er Ritzel testen... aber vermutlich sieht es dann mit der Schaltbarkeit bei einem normalen Schaltwerk mies aus. Aber da bei mir eh mindestens noch 10-fach Schaltwerk + Shifter dazu käme, lohnt sich das aktuell echt nicht. Allein das von dir aufgezählte (Canfield Nabe + Kassetten-Teile) läge bei gut 450, dazu noch vermutlich neue Speichen (hab ich noch nicht überprüft) und eine XX1 Kurbel sowie Schaltwerk/Shifter und ich bin bei locker 800, da kann ich mir echt gleich die XX1 kaufen, die sicher 1a funktioniert und für die ich nur den Freilauf tauschen muss - zumal ich bei der ironischerweise meine alte Kurbel behalten könnte, (ein passendes 32er Single-KB hätte ich auch schon) und so sogar unterm Strich billiger und leichter wegkäme...
32:40 = 0,8 - das entspricht etwa dem zweiten Gang meiner Referenz (22:28=0,79) bzw. dem ersten Gang dessen, was ich aktuell als Übergangslösung fahre (26:32=0,81). Mit etwas Kondition geht damit alles, aber mit dem 16kg Bock wäre es schon schön, wenn ich da noch etwas weiter runter käme, wenigstens auf ~0,75, was genau 30:40 entspräche oder halt 42:32 (0,76).
32:9 wäre mit 3,56 sogar länger als mein jetziger größter Gang (36:11=3,27), das wäre für mich völlig überflüssig, den fahre ich im Wald NIE. Wäre also unnötig verschenkte Bandbreite. Bei einer Lösung mit 9er Ritzel ist ein 30er KB für mich echt die Obergrenze.
die einfachste variante die wohl für jeden der nur ein bisschen gefühl fürs feilen hat ist meiner meinung nach sich ein bmx kettenblatt zu kaufen und dann das loch in der mitte den freilauf anzupassen (abmessen anreißen und losfeilen bzw größere flächen kann man ja auch mit bohren beseitigen das man sich keine sehnenscheidenentzündung feilt^^)
und ums 10 fach fähig zu machen braucht man ja nur auf beiden seiten soviel wegfeilen das die kette draufgeht.
Also die Idee halte ich für sehr sportlich... da würde ich doch eher jemanden suchen, der mir das entsprechend abfräst - oder gleich etwas passendes nach Maß fräst

Außerdem hättest du beim BMX Kettenblatt keine Steighilfen ->
Nein im Ernst, würde mal versuchen einen Rennradladen aufzutun welcher die Miche Ritzel verkauft.
Danke für den Tipp

Wird verfolgt...
Ich schätze den Versand auf ca. 10 Euro von Italien
Also in dem einen Shop, bei dem es die Generel Lee gibt stand je nach Variante etwas von 14-18 VK...
Das ganze lässt sich auch mit Hope oder DT Naben (240(S)) kombinieren, dazu braucht man halt die Nabe (135mm), einen Singlespeed Freilauf vom jeweiligen Hersteller und ein DT Adapterstück.
Gibt da auch nen dementsprechenden Thread zu und Evil Rider hat die passenden Bilder im Fotoalbum. Werd mal am Donnerstag schauen ob man den Adapter von DT ohne weiteres bekommt.
Dazu habe ich über die Suche nix gefunden... hast du dazu den Link parat?