XX1 Alternativen - DIY

Ein mirfe-spiderless Chainring mit der Möglichkeit einen Bash zu montieren wie von Wolf Tooth geplant wär auch klasse.

76de85ccf31c36cc148cdc476d83d670.jpg
 
zumindest das schaltwerk.

Was mE auch eine super Kombi ist. Die XT Kassetten sind günstig und leicht und mit dem Schaltwerk scheint es mit dem 42er zu gehen. Passt ja! :) dass das mirfe Ritzel für sram auch zur sram kassette passen wird, davon kann man wohl ausgehen. Ich denke du kannst beruhigt sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mE auch eine super Kombi ist. Die XT Kassetten sind günstig und leicht und mit dem Schaltwerk scheint es mit dem 42er zu gehen. Passt ja! :) dass das mirfe Ritzel für sram auch zur sram kassette passen wird, davon kann man wohl ausgehen. Ich denke du kannst beruhigt sein. :)


Ist ja schön, wenn es funktioniert. Meine PG 1070 kostet aber auch nur 10-15 Euro mehr und das Gewicht ist fast identisch. Und wann tauscht man die Kassett schon mal? ICH persönlich in 2,5 Jahren nicht....als Weekend-Biker....:cool:

Außerdem muss man scheinbar die "Ersatzritzel" auch bearbeiten damit die Schaltgassen funktionieren. Also erst mal kein Vorteil gegenüber SRAM. Bin super gespannt wie meine Kombi funktionieren wird.
 
Bei mittlerweile 93 Seiten und der doch argen Unübersichtlichkeit (der Thread ist doch schon recht alt) würde ich nur gerne wissen welche Möglichkeiten eine XX Kurbel auf 1-Fach bietet. Hat wer nen Tip? bzw. welche Kosten entstehen?
Ist als 24 Std. Langstrecken Alternative in Überlegung.
 
Die hat doch 120/80mm Lochkreis oder? Weiß gar nicht ob es dafür XX1 ähnliche Kettenblätter gibt.

Schaltwerk packt wohl größere Ritzel, also kannst du schonmal die Schalthebel und Schaltwerk behalten
 
Zuletzt bearbeitet:
968962_10200656428348179_681236180_n.jpg


Mirfe Ritzel in Südfrankreich... funktioniert tadellos. Danke Mirfe!
Der Vollständigkeit halber: XT Kassette (-15er Ritzel), X9 TypeII mid cage, SRAM PC 1091 Kette, XX1 32er Blatt.
 
Tjaaaaaaa, alles wäre gut, wenn es da nicht ein SRAM-Problem gäbe...:confused:

Mal an alle Shimano-Bastler, wie sah das bei euch aus? Bei mir ist es jetzt so, dass ich mit mirfes Ritzel insgesamt nur 9 Ritzel unterbringe. Egal in welcher Kombination.

Auf dem Doppelbild erkennt man den Platz mit Standard-Ritzelpaket, wo noch ein "Steckplatz" übrig ist, wenn auch knapp. Aber mit dem 42er drauf ist definitiv kein Platz mehr für Ritzel Nummer 10...???

Ritzelplatz.jpg


Ritzelpaket_Totale.jpg


Ritzelpaket_Profil.jpg
 
Hast du die Abstände zwischen den Ritzeln mal gemessen? Ob die alle gleich sind, vorallen beim Mirfe-Ritzel?

Denke das Mirfe Ritzel ist dicker, daher brauchst du einen kleineren Spacer;) Oder feilst den jetzigen ein wenig ab.
 
Hast du die Abstände zwischen den Ritzeln mal gemessen? Ob die alle gleich sind, vorallen beim Mirfe-Ritzel?

Denke das Mirfe Ritzel ist dicker, daher brauchst du einen kleineren Spacer;) Oder feilst den jetzigen ein wenig ab.

Die Abstände scheinen aber alle in Ordnung zu sein, siehe Bild. Und welchen Spacer sollte ich auch kleiner nehmen? Das mirfe-Ritzel liegt ja vollflächig auf dem 4-er Paket auf..???!
 
Ist das Ritzel von Mirfe hinten plan? Wenn ja, könnte das das Problem sein.
Bei den 10-fach Kassetten ist das letzte Ritzel i.d.R. immer etwas nach innen versetzt, schaut so aus, als ob genau dieser kleine Versatz fehlen würde.
 
Zurück