XX1 Alternativen - DIY

Bei wolftooth gibts grad kettenblätter reduziert um 15%
Die haben eine ähnlich geometrie wie die xx1 und die kettenlinie ist um 2 mm nach innen verschoben. Habe dort eins für 49€ bestellt.
Oder bei mirfe anfragen...
 
Danke.

Würde das denn so funktionieren?

Rahmen: Kona Entourage 2013
Kassette: XT-Kassette 10-36
- Schaltwerk: SHIMANO XT 10-fach Schaltwerk RD-M786 GS Shadow Plus mittlerer Käfig Kapa: 35, aber nur max. Ritzelgröße 36?! geht das trotzdem?)
- Kette: 10-fach Shimano Ultegra
- 42er ritzel Mirfe
- 16er ritzel (welches Ritzel könnt Ihr mir hier empfehlen?)
- Trigger: Shimano Zee
- Kettenblatt: ZEE 34 Zähne
- Kurbel: Shimano Zee

Passt das?

Ja sollte passen, da du ja eher abwärtsorientiert bist (Kettenlinie)
Mittlerer Käfig geht auch. Nimm das16 XT Ritzel und montier es am besten um 170 Grad verdreht. Kettenführung wirst du ja haben denke ich. Warum gerade die Ultegra Kette und nicht einfach ne HG 75?
 
Ich verstehe halt auch nicht, wieso man sich eine neue Kurbel kauft, die nur mit einer Kettenführung funktioniert, anstatt man sich ein Kettenblatt für seine alte Kurbel kauft und sich die Führung sparen kann.
 
Ja sollte passen, da du ja eher abwärtsorientiert bist (Kettenlinie)
Mittlerer Käfig geht auch. Nimm das16 XT Ritzel und montier es am besten um 170 Grad verdreht. Kettenführung wirst du ja haben denke ich. Warum gerade die Ultegra Kette und nicht einfach ne HG 75?

Ja, Kettenführung ist dran.

Ultegra Kette hatte ich einfach so gewählt. Dachte die wäre besser.
Aktuell fahre ich eine HG-74. HG75 kann ich natürlich auch. Was ist da eigentlich anders?
 
Hey Leute,
hab immer mal mitgelesen hier und finde es schon ein intressantes Thema.
Fahre im Moment 2x10, würde nun aber auch gerne vorne nur mit einem Kettenblatt fahren. Nur eins versteh ich noch net ganz:
Wenn man das ganze mit ner 10er XT oder halt ner Sram 1030 Kassette macht so sitzen die doch beide auf nem Aluspider oder nicht ?
Dachte eigentlich ich brauch ne 9er Kassette wo das Mirferitzel einfach dahinter geklemmt wird...

Und wird die Kettenlinie durch das große Ritzel so stark beeinflusst das ich da was ändern muss oder wie kann ich das verstehen was benzinkanister geschrieben hat ??

Wurde bestimmt schon hundert mal besprochen, gerade bei JC1300 ich weiß...

Ein FAQ wäre super nützlich ;-)
 
Du hast also mitgelesen, aber die Infos auf den letzten zwei Seiten, die deine Fragen beantworten, gekonnt ignoriert. Aha! ;)

Da es keine 9fach-Kassetten mit einem 36er als größtem Ritzel gibt, ist das ganze System auf 10fach Kassetten abgestimmt.

Die Ritzel sitzen nicht komplett auf Aluspidern, nein.
Deswegen funktioniert es ja auch, einzelne Ritzel zu entfernen und Platz für das Mirfe zu machen...

Die Kettenlinie hat mit dem großen Ritzel wenig zu tun.
Da, wo vorher das 36er saß, sitzt jetzt eben das 42er.
benzinkanister sprach vom Kettenblatt, nicht vom Ritzel.


Ein FAQ findet sich mehr oder weniger in der IG!
 
Moin Moin, hab doch noch Fragen: wenn ich die Kettenline anpassen möchte hab ich dafür ja zwei Möglichkeit, die eine wäre doch über das Trettlager die Anpassung zu schaffen und die andere Möglichkeit wäre das Ritzel von der Position an der Kurbel zu verschieben ist das richtig? Wenn ich zb. das große Ritzel mit Spacern unterlege ist das gut für das Ritzel? Viele Fragen, bestimmt auch nicht die letzten. Ich danke euch. Grüßle der Shimon
 
Moin Moin, hab doch noch Fragen: wenn ich die Kettenline anpassen möchte hab ich dafür ja zwei Möglichkeit, die eine wäre doch über das Trettlager die Anpassung zu schaffen und die andere Möglichkeit wäre das Ritzel von der Position an der Kurbel zu verschieben ist das richtig? Wenn ich zb. das große Ritzel mit Spacern unterlege ist das gut für das Ritzel? Viele Fragen, bestimmt auch nicht die letzten. Ich danke euch. Grüßle der Shimon

Die Lösung das Kettenblatt zu spacern ist sicher besser als die Kurbel aus der für die Knie gesunden Linie zu nehmen. Wenn man empfindlich ist, und viel fährt, würde man das sicher merken.....
Schlussendlich muss man am eigenen Fahrstil fest machen, wie man die Kettenlinie anpasst. Wenn man mehr am BErg fährt, nach innen spacern und wenn man mehr schnell fährt nach außen oder zumindet mittig...
 
...Möchte für mich die Vergleichsrechnung machen und dann an den Mehrkosten entscheiden, ob ich X1/X01 oder 10-fach mit 42er Ritzel gehe. Dazu muss ich wissen, was ich wechseln muss...
Bist du dir denn sicher, dass es mit deinem Rahme/Schaltaugenposition funktioniert :confused: geht nämlich nicht in jedem Fall und wenn du hier keine Beispiele findest (sprich Umsetzung mit genau deinem Rahmen) wäre ich mit Investitionen vorsichtig und würde eher die günstigere Variante wählen.
Gruß
Stephan
 
Sorry für den doppelpost. Bedeutet das es dem Kettenblatt nichts ausmacht wenn es nicht Plan anliegt?

Doppelpost ging an mich slbst...:rolleyes:
Meiner Meinung nach macht das nichts aus. Wurde zumindest hier schon mehrfach beschrieben. Die Kraft liegt ja eh immer auf den Verbindungsschrauben, egal ob nun gespacert oder direkt am Spider anliegend...
 
Mal eine ganz praktische Frage. Ich habe noch eine SLX-Kassette 11 - 36 rumliegen. Die würde sich zum Umbauen super eignen. Wie habt Ihr das mit dem tausch von 15 + 17 gegen das 16er Ritzel gemacht. Diese Ritzel sind mit 4 oder 5 weiteren eine Einheit und über 4 Stifte vernietet?!
Habt Ihr die aufgebohrt oder wie bekommt man diese Einheit ohne Beinträchtigung auseinander?
Und wie wieder zusammen oder ist das nicht notwendig?
 
Mal eine ganz praktische Frage. Ich habe noch eine SLX-Kassette 11 - 36 rumliegen. Die würde sich zum Umbauen super eignen. Wie habt Ihr das mit dem tausch von 15 + 17 gegen das 16er Ritzel gemacht. Diese Ritzel sind mit 4 oder 5 weiteren eine Einheit und über 4 Stifte vernietet?!
Habt Ihr die aufgebohrt oder wie bekommt man diese Einheit ohne Beinträchtigung auseinander?
Und wie wieder zusammen oder ist das nicht notwendig?

Die SLX unterscheidet sich von der im allgemeinen genutzen XT Kassette.
Bei der ist das 15er und 17er nicht auf nem Spider sondern einzeln...
 
So, kürzlich das Mirfe-Ritzel erhalten und montiert und den General Lee vorerst in den Ruhestand geschickt. Auf einer kurzen Testrunde auf der Strasse schaltet das ganze völlig unfauffällig (mit XTR-Kassette und XTR Shadow Plus Schaltwerk, mittlerer Käfig). :daumen:

Jetzt fehlt mir nur noch ein 16er Ritzel. Dazu erhielt ich von Bike Components folgende Mitteilung:

Hallo,

die erwartete Lieferzeit für Shimano-Ritzel für XT-Kassette CS-M771 10-fach-silber-16 Zähne hat sich geändert auf voraussichtlich den 25.10.2013.
:heul:

Nun denn gut Ding will Weile haben. Habe jetzt das 17er Ritzel der XTR-Kassette montiert und das fährt sich erstaunlich gut.
 
Zurück