XX1 Alternativen - DIY

freetourer: ich fahre das 42ger mirfe mit einer 9-fach 11-34 kassette und das Schalten von 34 auf 42 klappt tadellos mit einem kurzen SLX Shadow Plus Schaltwerk (Sram 9fach Trigger) also an dem scheitert es nicht
 
Hallo,

habe nun Kontakt zum User Mirfe aufgenommen.

Sehe ich es richtig, dass ich an ne normale XT-Kurbel ein Kettenblatt von Mirfe Schrauben kann, also auf einfach umbauen?
Beim Ritzel kann ich auch ne XT Kassette nehmen, wo dann das große Kettenblatt durch eins von Mirfe ersetzt wird?

Da ich gerne Sram fahre, kann ich ein normales Sram XO 10-Fach Schaltwerk nehmen plus passendem Trigger?

Dann noch ne 10-Fach Kette und gut ist?

Stimmt das so, oder hab ich nen Denkfehler drin?
 
Ja, Du machst aus deiner XT Kurbel dann ne 1 fach.....
Du musst halt wegen der Kettenlinie schauen und dann entscheiden an welcher Stelle du das KB an der Kurbel montierst.

Mirfe hat allerdings nicht alle möglichen Kettenblätter mit jedem Durchmesser...(da musst ihn halt nochmal drauf ansprechen).

Zur XT Kassette: Ja Du nimmst ne XT Kassette, allerdings wird nicht das große Ritzel durchs Mirfe ersetzt sondern die meisten
tun 15 und 17 raus und ersetzen dies durch ein 16er (10fach) und halt das Mirfe noch dazu.

Ja dann noch ne 10 fach Kette

Zum Sram Schaltwerk kann ich Dir leider nichts sagen

Sieht dann so aus:




:winken:
 
freetourer: ich fahre das 42ger mirfe mit einer 9-fach 11-34 kassette und das Schalten von 34 auf 42 klappt tadellos mit einem kurzen SLX Shadow Plus Schaltwerk (Sram 9fach Trigger) also an dem scheitert es nicht

Ist mir schon klar.

An meinem FRX funktioniert ja das 42er Mirfe-Ritzel mit kurzem SLX Shadow+ auch ohne Probleme.

Da ist aber eben auch das Standard X-12 Schaltauge dran - das ist von der Einstellung stressfrei.

Probleme gibt es aber bei manchen Rahmen, bei denen eben das Schaltauge ungünstig steht. - Mit einem 40er Ritzel würde es aber wohl passen - ausserdem könnte man dann auch noch stressfrei ein Zee Schaltwerk nutzen (das geht eben bei viel Federweg auch nicht mit einem 42er ohne Einschränkungen).

@mirfe: schmeiß mal Deine Fräse für ein 40er an. ;)
 
Rüssel, danke Dir!
Sieht spitze aus. So wie es aussieht, fährst Du ebenfalls ein LV. Dafür ist es bei mir auch gedacht....

Ja ist an einem 301 verbaut.

Da passt die Kettenlinie ganz gut wenn Du das KB an der Stelle
Vom kleinen KB montierst.
Was für ein KB willst Du fahren??
Du wirst wahrscheinlich auch noch ne längere B Schraube brauchen

:winken:
 
Ich weiß noch nicht genau, welches Blatt ich überhaupt brauche.
Soll bei mir ebenfalls an ein 301, welches in den Bergen gefahren wird.

Also bevor du "Ritzel rechnest", umbaust etc. würde ich vorschlagen erst einmal genau zu beobachten was du fährst und was du nie brauchst, so hab ich das zumindest gemacht, das ist ein erste Indikation, dann der Ritzelrechner und dann brauchst du viel Fragen gar nicht mehr fragen :D
Gruß
Stephan
 
Hallo zusammen, folgendes kann ich anbieten:

Eine Kettenführungsplatte für 28-30Z/ISCG old/new
Eine Kettenführungsplatte für 32-34Z/ISCG old/new
Materialstärke hätte ich 5mm Alu natur(7035 oder AlMg4,5Mn) vorgeschlagen.
Je mehr bestellen, desto günstiger wird es für alle!

Was ich aber noch benötige:
Ein Modell zur Ansicht oder Masse eines Tacos.
Ein Modell zur Ansicht oder Masse einer oberen Führung, vielleicht von Otto.
Ich hätte die Führungsplatte so konstruiert, daß sich der Taco auch gleich über die Masse der Aufnahmebohrungen an den Kettenblattdurchmesser anpassen lässt und er immer alle Zähne sicher abdecken kann.
Weiterhin soll die obere Führung über ein Langloch genau anpassbar an die Zähnezahl verschoben werden können.

Da ich selber aber keine Kettenführung brauchen werde, kann ich sie auch nicht für euch testen, sondern nur konstruieren und anfertigen lassen.
Für weitere Vorschläge oder Hinweise bin ich dankbar und kann sie in die Führungplatte einfliessen lassen.
 
Ich habe geschrieben Alu Natur!
Eloxieren verursacht Mehrkosten.
Carbon geht auch, aber jede kontour benötigt ein manuell gefertigtes startloch, sonst franst das Zeugs eventuell aus.
Das wird wieder teurer, deshalb Alu.
 
Da braucht man eher sowas:

http://bythehive.com/e-thirteen/xcx-cross-country/xcxp-i05-guide/


60142.jpg
 
Zurück