XX1 Alternativen - DIY

so hab mal eben quick and dirty alles montiert, also XT 10-fach trigger und Kassette mit gedrehtem 16er Ritzel und 42er mirfe.

B-Schraube bis zum Anschlag rein und das ganze sieht bei Syntace x12 Ausfallenden so aus:



würdet ihr das als zu knapp bezeichnen?

Gruß
 
so hab mal eben quick and dirty alles montiert, also XT 10-fach trigger und Kassette mit gedrehtem 16er Ritzel und 42er mirfe.

B-Schraube bis zum Anschlag rein und das ganze sieht bei Syntace x12 Ausfallenden so aus:

...
würdet ihr das als zu knapp bezeichnen?

Gruß

Merkt man eigentlich direkt auch beim Schalten, ob der Abstand zwischen Mirfe - Ritzel und oberem Schaltwerk-Ritzel zu knapp ist.
 
Empfiehlt ihr eigentlich eine 11-32er oder eine 11-36er Kassette als Basis für den Umbau?
Wenn man nach dem Ritzelrechner geht, dann wäre 11-32 + Mirfe Ritzel wohl harmonischer.
Die Frage ist ob das Schalten von 32 nach 42 problematischer ist als 36 nach 42.
 
Glaub die Frage hast du dir im letzten Satz selbst beantwortet. Nen Sprung von 10 Zähnen wird wohl nicht gehen.

Mal was anderes:

Brauch noch jemand ein XX1 Kettenblatt? Hab noch eins günstig im Bikemarkt drin.
 
Mal eine Frage an die, die das 42Mirfe mit Shimano-Schaltwerk ohne Probleme benutzten: kann man sagen, dass für eine gute Schaltfunktion die Linie von
Nabenachse-Mitte zu dem Direct-Mount-Gelenk (dort, wo die B-Schraube sitzt)
ungefähr auf 07:00Uhr, max. 07:30Uhr stehen sollte, um eine sichere Funktion zu gewährleisten?
Andernfalls müsste man event. den Ausleger (von Direct-Mount-Gelenk zum Schaltauge) nacharbeiten?
Wie von McFlury: http://www.mtb-news.de/forum/showpos...postcount=2796
Danke schon mal!
 
Ich hab das vielleicht etwas ungenau gefragt…
Wenn ich als Beispiel McFlury’s* Bilder heranziehen darf (nicht die Linie, wie sie McFlury eingezeichnet hat, sondern bezogen auf die Nabenachse-Mitte):
Auf Bild 42er alt.jpg wäre es am 42er ~08:00
Auf Bild 42er_aktuell.jpg wäre am 42er ~07:00
(ich frage deswegen so, um den Einfluss des Schaltauges auf die Schaltwerk-Position rauszunehmen)

*Danke, McFlury
 
Letztendlich musst du das im Einzelfall testen, aber natürlich ist es für die Umschlingung umso besser, je näher diese Achse an die 6 Uhr Position reicht.
 
Danke auch von mir!Bin schon glücklich über diese DIY lösung.

A propos DIY:
Ich habe noch Hammerschmidtadapter für 4-loch 104mm BCD Kettenblätter über. Ist ja auch quasi single weil kein Umwerfer und damit eine XX1 alternative :D Also wers braucht, einfach melden.
large_Hammerschmidt1.jpg
 
Hallo,

ich habe aufgrund der positiven Eindrücke hier folgendem Umbau vorgenommen:

XX1 Kurbel mit XX1 KB
XTR Shadow+ Schaltwerk
XTR 10x Trigger
XT Kassette 11-36 + 42er Mirfe Ritzel

Leider lässt sich die Schaltung nicht absolut sauber einstellen, wie ich es gewohnt bin.
Das Problem ist das kleine 11er Ritzel.
Es lässt sich weder sauber rauf oder runter schalten.
Da fehlt also die nötige Umschlingung des Ritzels um eine sehr gute Schaltfunktion hinzubekommen.

Ist irgendwie auch klar, das obere Röllchen des Schaltwerks ist ja ewig weit weg, da es ja für das 42er Ritzel passend eingestellt sein muss.

Kann man da noch was machen? Ich wundere mich nur weil hier so viele positive Berichte zu lesen sind. Da kann das ja nicht überall als "normal" hingenommen werden?

(Drehe ich das Schaltwerk näher an die Kassette läuft die Schaltung perfekt. Aber so geht es eben nicht mit dem 42er...)

Ich zitiere mich mal selbst, damit man weiß worum es geht.

Ich habe jetzt wie hier vorgeschlagen den Anschlag vom Schaltwerk am Schaltauge entfernt und das Schaltwerk soweit es nur geht nach vorne gedreht (sodass man noch eine Schraube als Anschlag montieren könnte)

Die Schaltfunktion auf dem 11er Ritzel hat sich dadurch deutlich verbessert, eine 100%ige Funktion wie von mir gewohnt (jeder Druck am Trigger = sofortiger Gangwechsel) lässt sich aber auch so nicht herstellen!
Oft schaltet es direkt, aber ab und zu braucht man einige Kurbelumdrehungen bis der Gang wechselt, sowohl beim hoch- als auch beim runterschalten. Alle anderen Gängen laufen natürlich problemlos.

Besser ist die Schaltung so leider nicht einstellbar.
Für mich leider nicht aktzeptabel, grade das 11er wird ja viel genutzt werden da vorne "nur" 32 Zähne und da muss schon jeder Gangwechsel sitzen wenn man am Gasgeben ist.. :heul:
 
Zurück