XX1 Alternativen - DIY

Ich habe jetzt wie hier vorgeschlagen den Anschlag vom Schaltwerk am Schaltauge entfernt [...]

Versteh ich jetzt nicht... man soll doch den Anschlag am Schaltwerk(!) entfernen und dort dann an passender Stelle ein Gewinde bohren sowie eine Schraube einsetzen, damit das Schaltwerk in optimaler Position am Schaltauge ansteht.

Wenn du den Anschlag am Schaltauge entfernt hast, dann ist das sicher nicht ideal...



Bin mal so frei, gemopst von Berkel, dankeschön
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das schon richtig gemacht, den Anschlag am Schaltwerk entfernt. War vielleicht etwas komisch ausgedrückt.
Ich habe nur noch keine Schraube als "Ersatzanschlag" montiert, sondern die Funktion erstmal so getestet.
Wenn man das Schaltwerk in entsprechender Position am Schaltauge fixiert hält das für einen Test absolut ausreichend.
Natürlich sollte man so keine volle Last auf die Schaltung geben.
 
Genau das habe ich mich auch schon gefragt: Ginge es denn auch ohen Anschlag?
Ob man das Schaltweg gefahrlos so festbrummen kann, dass es auch so hält?
Ansonsten wäre die nächst freakigere Variante, auf eine der Anlageflächen (Schaltwerk oder Schaltauge) einen Sandpapier-Ring zu kleben, um die Reibung zu erhöhen. Fragt sich nur, wie lange das bei Feuchtigkeit halten würde.:D
 
@lakekeman:
Hast du eine längere B-Schraube montiert und entsprechend weit reingedreht?
Weil ich sonst ehrlich gesagt nicht so recht verstehe warum ihr alle Probleme auf dem 11er habt, das müsste doch vorher auch funktioniert haben.
 
Ja habe ich.
Das ist ja das Problem.

Durch das reindrehen der (längeren) B-Schraube entfernt man das Schaltwerk von der Kassette, damit es unter das 42er Ritzel passt. Dieser Verstellbereich ist so weit eigentlich nicht vorgesehen.

Dadurch steht die obere Rolle des Schaltwerks natürlich auch weiter vom 11er Ritzel weg. Der Schaltbefehl kann dadurch schlechter umgesetzt werden. Das ist besonders auffällig am 11er Ritzel, weil es das kleinste ist und das Schaltwerk hier am weitesten weg ist.

Das versucht man zu korrigieren, indem man das Schaltwerk nach vorne dreht (Anschlag entfernen, neu setzen) und mehr Umschlingung des Ritzels zu erreichen -> bessere Umsetzung der Schaltvorgänge.

Scheint bei vielen zu funktionieren. Leider auch bei einigen nicht - zumindest nicht für perfektes Schalten.
Das ganze ist je nach Rahmen / Schaltaugenposition unterschiedlich.

Ich finde das Projekt ja sehr gut, wollte nur mal ausdrücken dass es leider nicht immer erfolgreich umgesetzt werden kann.
Schade für mich, muss ich mehr Geld ausgeben :heul:
 
Ich finde das Projekt ja sehr gut, wollte nur mal ausdrücken dass es leider nicht immer erfolgreich umgesetzt werden kann.
Schade für mich, muss ich mehr Geld ausgeben :heul:

Bist nicht der Einzige bei dem es nicht klappt :( ich fahr auf meinen beiden Bikes deswegen nur 11-36, aber den Umwerfer mach ich deswegen trotzdem nicht mehr dran :)
Stephan
 
Hi Jungs,

bei 11-36 was fährt man da für ein Kettenblatt vorne, wenn man so einen kleinen Gang haben will mit 3-Fach vorne und 11-34 regulär hinten?

Danke für Eure Antwort. Möchte gerne ein Standard-Sram Schaltwerk verbauen, da dies noch in der Kiste im Keller liegt....
 
Danke Jonas!

Fährt jemand schon exakt diese Kombination? Mit 28-er Ritzel wird's bergauf schon wieder zu eng, oder?
Kann das leider nicht einschätzen.

Wichtig ist mir halt, dass ich bergauf einen ungefähr gleichen, leicht zu tretenden Gang habe, wie zuvor mit 3-fach und meiner 9-fach Kassette 11-34
Bei meiner 3-Fach Kurbel nutze ich das große Kettenblatt eigentlich eh nie!

Meint ihr das passt dann mit 11-36 und 24-er Blatt vorne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr das passt dann mit 11-36 und 24-er Blatt vorne?
Das macht meiner Meinung bei 1fach nur wenig Sinn, du beschneidest dein Bike zu sehr damit. Egal welches Blatt du nehmen wirst, dir wird entweder unten oder oben was fehlen. Besser gleich XX1 oder halt Mirfe nehmen!
 
Mit 28-er Ritzel wird's bergauf schon wieder zu eng, oder?
Kann das leider nicht einschätzen.

Wenn du nicht gerade steilste Rampen entspannt hochkurbeln möchtest, dann passt das schon.
Ich fahr die meisten Touren im zweiten oder dritten Gang nach oben am 2x9er Antrieb, denn beim ersten fällt man ja fast vom Bike :lol:
Und wenn dann für 20 Meter eine steile Rampe kommt, dann schiebe ich die gerne.

Meiner Meinung nach sind die Vorteile eines 1-fach Antriebs so deutlich, dass man lieber andere Kompromisse eingeht. Immerhin fahren andere mit dem Singlespeeder durch die Stadt, es geht also. Das aber würde mich richtig nerven beim ständigen Beschleunigen und Bremsen auf unseren Straßen.
Also letztendlich musst du es probieren und für dich auf Praxistauglichkeit hin beurteilen.
 
Fährt jemand schon exakt diese Kombination? Mit 28-er Ritzel wird's bergauf schon wieder zu eng, oder?
Kann das leider nicht einschätzen.
Das kommt drauf an wieviel "Dampf du in d Pedale hosch"
Wir fahren hier in den Bergen ein 28er Blatt.
Auf dem 36er Ritzel geht einiges aber aufs 42er Mirfe könnte ich nicht verzichten......
Und mit nem 24er Blatt machts glaub auf der Ebenen keinen Spaß mehr

:winken:
 
Hi,

danke für Eure Statements.
Ungefahren ist es echt schwierig, die Übersetzung zu beurteilen. :confused:

Lässt sich ungefähr sagen, wie sich 11 hinten, vorne 26 Zähne ungefähr beim 1-Fach Antrieb im Vergleich zum 3-Fach Antrieb mit 11-34 anfühlt?

Quasi: Einfach 11-26 ist wie mittleres Kettenblatt vorne und hinten 11 Zähne zum Beispiel?

So könnte ich mal testen, ob mir die Bandbreite dann reicht...

Mehr wie 25 km/h Kurbel ich eigentlich kaum...
 
Hi,

danke für Eure Statements.
Ungefahren ist es echt schwierig, die Übersetzung zu beurteilen. :confused:

Lässt sich ungefähr sagen, wie sich 11 hinten, vorne 26 Zähne ungefähr beim 1-Fach Antrieb im Vergleich zum 3-Fach Antrieb mit 11-34 anfühlt?

Quasi: Einfach 11-26 ist wie mittleres Kettenblatt vorne und hinten 11 Zähne zum Beispiel?

So könnte ich mal testen, ob mir die Bandbreite dann reicht...

Mehr wie 25 km/h Kurbel ich eigentlich kaum...
Sag mal, liest du eigentlich was man dir antwortet :confused:
Stephan
 
Hi,

danke für Eure Statements.
Ungefahren ist es echt schwierig, die Übersetzung zu beurteilen. :confused:

Lässt sich ungefähr sagen, wie sich 11 hinten, vorne 26 Zähne ungefähr beim 1-Fach Antrieb im Vergleich zum 3-Fach Antrieb mit 11-34 anfühlt?

Quasi: Einfach 11-26 ist wie mittleres Kettenblatt vorne und hinten 11 Zähne zum Beispiel?

So könnte ich mal testen, ob mir die Bandbreite dann reicht...

Mehr wie 25 km/h Kurbel ich eigentlich kaum...

@paulipan

Musst doch nur "Milchmädchenrechnungen" aufmachen. Dabei ist nur die Übersetzung maßgeblich. Ob 1-fach, 2-fach oder 3-fach fühlt sich dabei gleich an.

Z.B. fahre ich jetzt 1-fach vorne 28 und hinten 42 also 28 geteilt durch 42 = 0,67
Vorher hatte ich mit 2-fach vorne 24 und hinten 36 also 24 geteilt durch 36 = 0,67

Beides ist also identisch. Hat mir vorher 24/36 gereicht, reicht mir auch 28/42 - so einfach isses auch mit dem "schwersten" Gang....

Bin vorher mit 2-fach fast nie die große Kombi 36/11 gefahren, sondern meistens 36/15 was geteilt 2,4 ergibt.
Jetzt mit 1-fach fahre ich als größtes 28/11 was 2,54 ergibt. Also ebenso fast das gleiche....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück