Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich meine gar nicht, dass sie etwas explizit dagegen machen, sondern einfach auf die scheinbaren Anforderungen reagieren und entweder eine günstige 11-fach Gruppe rausbringen oder eben 10-fach Kassetten mit entsprechend großer Spreizung.
Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit Abstützung meinst. Aber bei mir war einer der Stege oberhalb der Auflage/Spacer zum nächstkleineren Ritzel verbogen.Verbogene mirfe-Ritzel...? Habt ihr eine Idee warum die Teile sich verbogen haben? Liegt es evtl. an einer fehlenden Abstützung?
[Update:]
Ich hab jetzt grad mal geschaut...also an der Abstützung kann es eigentlich nicht liegen...komisch
Ich glaube, ich sollte mehr nehmen für die Ritzel![]()
Shimano wird mit einer Gruppe kontern die folgende innovationen beinhaltet:
vorne ne bleischwere eierige Biopace Kurbel im "Chromica" STX-RC look.Hinten eine 1 kg schwere Cassette mit der Abstufung 9-58 Zähne.
Das ganze kombiniert mit Dual Control Brems-Schalthebel Kombi.
aber erst wenn ich meins habe![]()
Allen, denen ich ne Zusage gemacht habe bekommen auch eins![]()
Als wenn ich das bei denen richtig gelesen habe, dann ist sogar ein 16er Ritzel und die passenden Spacer für SRAM und Shimano Kassetten enthalten. Also da finde ich den Preis für eine kommerzielle Lösung ganz ok.Und das nächste Teil:
http://www.endurotribe.com/wp-content/uploads/2014/01/hxr42.jpg
Für "günstige" 105€ ab März/April und scheinbar auch eine Version mit 40 Zähnen in Vorbereitung.
Quelle: http://www.endurotribe.com/2014/01/hxr-lance-un-pignon-de-42-dents/#toparticle
jepp, kann ich bestätigen, ist ein Package und nicht nur ein Ritzel und das 40er ist auch angekündigt wie Kuschi schon erwähnt hat.
Was soll Sram deiner Meinung nach machen? Ein Patent für 42er Ritzel werden sie wohl kaum bekommen (Vorne mit Narow/wide mag das anders sein).
Ich wollte eigentlich das Gegenteilige vorschlagen, damit es auch bei jedem Rahmen/Schaltaugenposition klappt und nicht nur bei manchenEs würde reichen, wenn die neuen Schaltwerke etwas weniger "grosszügig" gebaut wären und wirklich nur bis 36T statt 42T gehen würden. Dann wären sämtliche einfachen DYI Lösungen in der Zukunft nicht mehr machbar.
Das 16er wird nicht wirklich gebraucht, bin fast 1000km ohne gefahren bis es kam. Mein nächstes Projekt wird ohne das 16er gemacht, so groß ist der Sprung nicht meiner Meinung nach!
aber bei 13-42 kann man ja fast schon wieder bei 11-36 bleiben und ein kleineres KB fahren. 11-42 wäre für mich die mindest-Bandbreite, wo ich sagen würde: der aufwand lohnt sich.Das ist auch bisserl Gewohnheitssache, je nachdem welche Gänge du oft nutzt. Mich hat es selbst mit 16er so gestört, dass ich letztendlich das 11er raus geworfen und 15, 17er wieder rein hab.
dito. Wobei ich von Anfang an auf das 16er verzichtet habe.Das 16er wird nicht wirklich gebraucht, bin fast 1000km ohne gefahren bis es kam. Mein nächstes Projekt wird ohne das 16er gemacht, so groß ist der Sprung nicht meiner Meinung nach!