XX1 Alternativen - DIY

Ich bin wirklich gespannt, wie lange SRAM und Shimano diesem Treiben noch zusehen :D

Was soll Sram deiner Meinung nach machen? Ein Patent für 42er Ritzel werden sie wohl kaum bekommen (Vorne mit Narow/wide mag das anders sein).

Und Shimano ist selbst schuld, wenn sie so "konservativ" sind und nicht in die Pötte kommen. Hat ja schon ewig gedauert, bis die Kurbeln für 29er passende Übersetzungen wieder ins Programm genommen haben. Die warten halt lieber 2 Jahre ab, ob sich was etabliert als mal progressiv auf dem Markt Trends zu machen.
 
Ich meine gar nicht, dass sie etwas explizit dagegen machen, sondern einfach auf die scheinbaren Anforderungen reagieren und entweder eine günstige 11-fach Gruppe rausbringen oder eben 10-fach Kassetten mit entsprechend großer Spreizung. Gerade bei SRAM wundert es mich, dass sie nicht schon längst eine günstige Alternative zu XX1 oder X01 auf den Markt geworfen haben. Dass Shimano da etwas zurückhaltender ist, nachdem sie sich in der Vergangenheit mit einigen Innovationen ja schon ordentlich die Finger verbrannt haben, ist zumindest teilweise nachvollziehbar.
 
Erst kam XX1, jetzt ist X01 dran und geht es sicher mit X91 oder so weiter.
Dafür das Shimano jetzt die 29er-Kurbel mit 22-30-40 hat, hält Sram aber auch weiter an 22-33-44 fest oder man muss auf 2-fach gehen.
 
Ich meine gar nicht, dass sie etwas explizit dagegen machen, sondern einfach auf die scheinbaren Anforderungen reagieren und entweder eine günstige 11-fach Gruppe rausbringen oder eben 10-fach Kassetten mit entsprechend großer Spreizung.

habe ich mir auch schon gedacht, aber vermutlich sitzt bei sram einer von mckinsey und berechnet jeden tag aufs neue, womit sie mehr geld verdienen! nur 11 fach anbieten oder eine 11-42 kassette anzubieten!
 
Verbogene mirfe-Ritzel...? Habt ihr eine Idee warum die Teile sich verbogen haben? Liegt es evtl. an einer fehlenden Abstützung?
[Update:]
Ich hab jetzt grad mal geschaut...also an der Abstützung kann es eigentlich nicht liegen...komisch
Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit Abstützung meinst. Aber bei mir war einer der Stege oberhalb der Auflage/Spacer zum nächstkleineren Ritzel verbogen.
Alles darunter dürfte wohl nicht in Gefahr sein, da dort ja die restliche Kassette noch für Stabilität sorgt.

Ansonsten ist es bei mir sicher das am wenigsten genutzte Ritzel. Aber da es bei der Funktion keine spürbaren Einbußen gab, habe ich auch keine Anhaltspunkte wobei das passiert sein könnte.
 
Shimano wird mit einer Gruppe kontern die folgende innovationen beinhaltet:
vorne ne bleischwere eierige Biopace Kurbel im "Chromica" STX-RC look.Hinten eine 1 kg schwere Cassette mit der Abstufung 9-58 Zähne.
Das ganze kombiniert mit Dual Control Brems-Schalthebel Kombi.
 
Shimano wird mit einer Gruppe kontern die folgende innovationen beinhaltet:
vorne ne bleischwere eierige Biopace Kurbel im "Chromica" STX-RC look.Hinten eine 1 kg schwere Cassette mit der Abstufung 9-58 Zähne.
Das ganze kombiniert mit Dual Control Brems-Schalthebel Kombi.

Das funktioniert dann aber nur mit inversen Schaltwerken!
 
aber erst wenn ich meins habe:D

Erstmal werde ich nix ändern.
Da ich momentan ziemlich kurz angebunden bin, dauern die Ritzel etwas länger.

Ich bin momentan mit Vitamin B am reden, damit der Herstellaufwand minimiert wird.
Z.Zt ist es doch noch ziemlich Zeitintensiv!

Allen, denen ich ne Zusage gemacht habe bekommen auch eins ;)
 
Allen, denen ich ne Zusage gemacht habe bekommen auch eins ;)
:daumen::anbet:

Wie schaut es eigentlich z.Z. an der XT 16er-Ritzel Front aus? Habe alle mir bekannten Shops durch, dazu noch Google und diverse Shopping-Suchen, alles ohne Erfolg. Ich habe jetzt gesehen, dass die 11-32 Kassette von XT eins hat, aber 45€ nur für das eine Ritzel und den Rest Altmetall ist ein wenig happig.
 
Und das nächste Teil:

http://www.endurotribe.com/wp-content/uploads/2014/01/hxr42.jpg

Für "günstige" 105€ ab März/April und scheinbar auch eine Version mit 40 Zähnen in Vorbereitung.

Quelle: http://www.endurotribe.com/2014/01/hxr-lance-un-pignon-de-42-dents/#toparticle
Als wenn ich das bei denen richtig gelesen habe, dann ist sogar ein 16er Ritzel und die passenden Spacer für SRAM und Shimano Kassetten enthalten. Also da finde ich den Preis für eine kommerzielle Lösung ganz ok.
 
Als wenn ich das bei denen richtig gelesen habe, dann ist sogar ein 16er Ritzel und die passenden Spacer für SRAM und Shimano Kassetten enthalten. Also da finde ich den Preis für eine kommerzielle Lösung ganz ok.
jepp, kann ich bestätigen, ist ein Package und nicht nur ein Ritzel und das 40er ist auch angekündigt wie Kuschi schon erwähnt hat.
Gruß
Stephan
 
Was soll Sram deiner Meinung nach machen? Ein Patent für 42er Ritzel werden sie wohl kaum bekommen (Vorne mit Narow/wide mag das anders sein).

Es würde reichen, wenn die neuen Schaltwerke etwas weniger "grosszügig" gebaut wären und wirklich nur bis 36T statt 42T gehen würden. Dann wären sämtliche einfachen DYI Lösungen in der Zukunft nicht mehr machbar.
 
Es würde reichen, wenn die neuen Schaltwerke etwas weniger "grosszügig" gebaut wären und wirklich nur bis 36T statt 42T gehen würden. Dann wären sämtliche einfachen DYI Lösungen in der Zukunft nicht mehr machbar.
Ich wollte eigentlich das Gegenteilige vorschlagen, damit es auch bei jedem Rahmen/Schaltaugenposition klappt und nicht nur bei manchen :lol:
Gruß
Stephan
 
Als wenn ich das bei denen richtig gelesen habe, dann ist sogar ein 16er Ritzel und die passenden Spacer für SRAM und Shimano Kassetten enthalten. Also da finde ich den Preis für eine kommerzielle Lösung ganz ok.

Also ob es die 3,50 Euro für ein 16er Ritzel jetzt zu einem lohnenswerteren Angebot machen, das sei mal dahingestellt. Es bleibt ein stolzer Preis!
 
Es ist das Gesamtpaket: zwei Ritzel, passende Spacer...ich warte z.B. schon seit einem Monat auf das 16er. Wer weiß, wie lange es dann noch dauert.

Außerdem wollen die ja auch Geld damit verdienen...und müssen gewisse Garantien, Gewährleistungen etc. abdecken. Bei so einem Schaden wie im Beitrag #6247 würden die es umgehend wieder bekommen. Ich denke, dass dann auch ein neues Teil wieder zurückkäme, oder?

Egal ob mirfe oder sascha.ochmann - es sind Profi-Bastellösungen. Da ist nix mit Garantie oder ähnlichem. Jeder von uns ist selbst für die Sache verantwortlich.

So gesehen, finde ich es echt kein so schlechtes Angebot.
 
Das 16er wird nicht wirklich gebraucht, bin fast 1000km ohne gefahren bis es kam. Mein nächstes Projekt wird ohne das 16er gemacht, so groß ist der Sprung nicht meiner Meinung nach!
 
Das 16er wird nicht wirklich gebraucht, bin fast 1000km ohne gefahren bis es kam. Mein nächstes Projekt wird ohne das 16er gemacht, so groß ist der Sprung nicht meiner Meinung nach!

Das ist auch bisserl Gewohnheitssache, je nachdem welche Gänge du oft nutzt. Mich hat es selbst mit 16er so gestört, dass ich letztendlich das 11er raus geworfen und 15, 17er wieder rein hab.
 
Das ist auch bisserl Gewohnheitssache, je nachdem welche Gänge du oft nutzt. Mich hat es selbst mit 16er so gestört, dass ich letztendlich das 11er raus geworfen und 15, 17er wieder rein hab.
aber bei 13-42 kann man ja fast schon wieder bei 11-36 bleiben und ein kleineres KB fahren. 11-42 wäre für mich die mindest-Bandbreite, wo ich sagen würde: der aufwand lohnt sich.
 
Zurück