XX1 Alternativen - DIY

Hier mit Dreck und 2 mm zusätzlichem Spacer:
20140424_212654.jpg
 

Anhänge

  • 20140424_212654.jpg
    20140424_212654.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 73
Hey,
hab da noch ein paar Fragen:

- welche konstruktive Position des Schaltauges, koennte ein Nutzen des 42ers eliminieren?
- wie sollte eine halbwegs funktionale Umschlingung aussehen? (optimaler Abstand obere Leitrolle VS 42er Unterkante; b tension)

- wie habt ihr eure optimale kettenlaenge gewaaehlt (stichwort ketten"laengung" beim einfedern

setup: mirfe, wolf blatt 32t, xtr m985; xt 11 36; deore kette 10f; specialized enduro sworks; als 16er hab ich ein 9fach genommen (soll wohl auch gehen (??)

ps: wie lang sollte die b tension schraube sein (stichwort: schraubenladen)

danke fuer eure mithilfe
 
Was meint ihr, noch ein Glied raus oder passt das so? Kann mal einer die gleichen Bilder von seinem X9 Type 2 Midcage reinstellen, damit ich sehe wie die Spannung aufm 11er ausschaut? Also aufm 42er hat der Käfig jetzt noch ordentlich Platz nach vorne!




habe auch ein 42er ritzel daheim liegen und fahre ein sram type 2 mit mittlerem käfig, nur bekomme ich die kette nicht auf das 42er ritzel geschalten. muss ich da eine längere schraube für den anschlag haben?
wie habt ihr das so gelöst?
 
@arghlol danke. Die Kettenlinie müsste dann ja richtig gut sein.

Hast du mit eine Quellenangabe für die schnuckigen Unterlagen?

PS: Kennt jemand einen Händler, welcher das RF NW 30 in schwarz auf Lager oder wenigstens zügig lieferbar hat?
 
PS: Kennt jemand einen Händler, welcher das RF NW 30 in schwarz auf Lager oder wenigstens zügig lieferbar hat?

Den Post von Christian66 im Übersichtsfaden hast du gesehen?

On One hat jetzt auch NW Kettenblätter von 30T bis 34T zu sehr zivilen Preisen im Programm - die aufgerufenen € 24,30 sind schon eine Ansage.

BCD ist 104mm, passen also auf Shimano und Co.

30T ist aktuell verfügbar, 32T und 34T sold out, waiting for new stock.

http://www.on-one.co.uk/i/q/CROOTHTH/on-one-ringmaster-chainring
 
habe auch ein 42er ritzel daheim liegen und fahre ein sram type 2 mit mittlerem käfig, nur bekomme ich die kette nicht auf das 42er ritzel geschalten. muss ich da eine längere schraube für den anschlag haben?
wie habt ihr das so gelöst?

Ja ich hab auch ne längere B-Schraube nehmen müssen sonnst bekommst du nicht genug Freiraum zwischen Schaltwerk und Ritzel
 
Hey,
hab da noch ein paar Fragen:

- welche konstruktive Position des Schaltauges, koennte ein Nutzen des 42ers eliminieren?
- wie sollte eine halbwegs funktionale Umschlingung aussehen? (optimaler Abstand obere Leitrolle VS 42er Unterkante; b tension)

- wie habt ihr eure optimale kettenlaenge gewaaehlt (stichwort ketten"laengung" beim einfedern

setup: mirfe, wolf blatt 32t, xtr m985; xt 11 36; deore kette 10f; specialized enduro sworks; als 16er hab ich ein 9fach genommen (soll wohl auch gehen (??)

ps: wie lang sollte die b tension schraube sein (stichwort: schraubenladen)

danke fuer eure mithilfe

Hallo,

bei mir / ICB mit XT Plus 10fach werde ich eine B-Screw mit 25mm Gewindelänge verbauen müssen. Wenn ich etwas optisch ansprechendes finde, ggfs auch 30mm.

Gruß Uwe
 
Wolftooth 30T:
http://www.bikerumor.com/2013/04/04...components-104-bcd-xx1-compatible-chainrings/

Damit sollte alles geklärt sein - meines Wissen sind die andern 30T auch so.

@arghlol
Hier mit Dreck und 2 mm zusätzlichem Spacer:
Anhang anzeigen 288206

Wie hast das zentriert bekommen? Die "Stufen", die in die Aufnahmen der Kurbel passen sind ja zu kurz um durch den Spacer hindurchgreifen zu können und die Schrauben haben einen kleineren Durchmesser als die Löcher der Kurbel - da bekommt man das Blatt doch nie richtig mittig montiert, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das 30er von onone ist gerade in den Versand gegangen. Dazu kommt noch das 42er mit 16er von oneup. Mal schauen wann das raus geht. Das onone werde ich hier zeigen, sobald da.
 
XT mit 16 und OneUp
Wolftooth 30
X.Sync Kette
Shadow Plus

Wäre fast perfekt würde nicht die XT Kassette leichte blecherne Geräusche machen,ist das bei XTR besser?Mit der XO die ich noch am Stumpy habe kein mucks.

Ps:Zwischen Schaltwerksausrücker und 42 nur 2mm Luft,musste ich bisschen wegnehmen,hoffe das reicht :D

 
Hey.. Zwecks Umbau auf 1-fach vorne bin ich auf der Suche nach einem 28 bzw. 30 Kettenblatt, dass ich an meiner Shimano SLX FC-M665 montieren kann. Ein normales Kettenblatt langt auch, da ich mit Kettenführung fahren werde. Jemand Vorschläge?
 
@arghlol


Wie hast das zentriert bekommen? Die "Stufen", die in die Aufnahmen der Kurbel passen sind ja zu kurz um durch den Spacer hindurchgreifen zu können und die Schrauben haben einen kleineren Durchmesser als die Löcher der Kurbel - da bekommt man das Blatt doch nie richtig mittig montiert, oder?
Bei der SLX-Kurbel ist die Abstützung an der Seite sehr breit. Sie geht noch ein kleines Stück über das Kettenblatt hinaus.
Ansonsten war die Kurbel natürlich ausgebaut. Das ging dann eigentlich ganz gut.

Die Spacer sind aus einem Satz Kettenblattschrauben von Reverse-Components (z.B. http://www.bike-discount.de/de/kauf...blattschrauben-chainring-bolt-set-blau-161351)
Allerdings sind die Schrauben zu kurz, weswegen der Kauf eigentlich nicht lohnt.

Eine gute Alternative hat jemand hier mal genannt: Fitschenringe aus dem Baumarkt (https://de.wikipedia.org/wiki/Fitschenring)
 
Noch mal zum Thema Kettenlänge:
Ich bin mit dem Umbau nun auch fertig (KeFü hat noch gefehlt), Parts: SRAM X9 Type2, Shimano SLX Kette, RF NW 34T, SRAM 1050 Kassette, GE 42 Adapter.
Aufm 11er Ritzel schaut das extrem aus:
medium_chain_length_11.jpg


Aber: ich kann kein Glied mehr rausnehmen, ohne dass es aufm 42er voll eingefedert bereits zu knapp wäre.
Aufm 42:
medium_chain_length_42.jpg


SW max nach vorne:
medium_chain_length_42_max.jpg


Das letzte Bild entspricht dann auch ca. (2-3mm ist noch Platz) der Stellung des Käfigs wenn die 150mm vonn eingefedert sind.
Nun ist es ja so, dass ich wahrscheinlich auf dem 42 nie den ganzen Federweg brauche, aber wenn ich nun ein Glied herausnehme, wäre es im Extremfall zu wenig.
Ich wunder mich bei der ganzen Geschichte eher, wieso der Käfig nicht weiter nach vorne geht?
Dennoch: ich bin damit schon gefahren (gut eine Stunde, auch aufm Trail) und es funktioniert. Welche Gefahr birgt denn die Stellung des Schaltwerks auf dem ersten Bild?
 
Die neuen Shimano Kurbeln haben 22-30-40 zumindest beim draufschauen meine ich die Blätter passen auch auf die alten Kurbeln. Kauf dir ein Deore Blatt und probiere es einfach. Hab grad Urlaub kann aber am Montag mal nachschauen wenns denn unbedingt sein muss ;)
 
Zurück