XX1 Alternativen - DIY

Neee ;) Ich habe ja schon ein NW Blatt da und möchte kein Direct Mount haben. Habe nur die Kettenlinie von der Kombi nicht gefunden... Und das Rad noch nicht hier ;)
 
Hallo,

da ich nicht alle 334 Seiten durchlesen möchte und kann hoffe ich mir kann jemand "auf die Schnelle" helfen.

Baue mir momentan ein neues Rad auf und habe auch schon einen Umwerfer montiert.
NUn überlege ich 1x10 zu fahren. Von der Übersetzung würde es für mich am Besten taugen 32 / 11-42 zu fahren.
Nun habe ich aber eine 11-34 XT-Kassette. Damit wird der Sprung auf ein 42er Ritzel zu groß sein?

Brauche ich eine Kettenführung wenn ich mit einem XT-Shadow Plus und einem Narrowwide Kettenblatt fahre?
 
Hallo,

da ich nicht alle 334 Seiten durchlesen möchte und kann hoffe ich mir kann jemand "auf die Schnelle" helfen.

Baue mir momentan ein neues Rad auf und habe auch schon einen Umwerfer montiert.
NUn überlege ich 1x10 zu fahren. Von der Übersetzung würde es für mich am Besten taugen 32 / 11-42 zu fahren.
Nun habe ich aber eine 11-34 XT-Kassette. Damit wird der Sprung auf ein 42er Ritzel zu groß sein?
Habe 11 - 40 mit einer 11 - 36 XT Kassette aufgebaut. Der Sprung ist bei mir problemlos. Wenn ich mich recht erinnere empfehlen OneUp etc. die 11-36 Kassette als Ausgangsbasis.

Brauche ich eine Kettenführung wenn ich mit einem XT-Shadow Plus und einem Narrowwide Kettenblatt fahre?
Das funktioniert bei mir auch ohne Kettenführung gut. Kannst du ja auch erstmal ausprobieren und notfalls eine Kettenführung nachrüsten.
Grüße
Christoph
 
Kenne Leute bei denen hat bei fortschreitendem Verschleiß am KB N/W + Shadow plus nicht mehr gereicht um die Kette zu halten, aber für den Preis einer oberen Führung kann man sich auch 2-3 neue N/W KB kaufen, von daher würde ich abwägen.
 
Hallo Leute!
Ich hätte ne Frage bezüglich Kasettenumbau mit dem OneUp Ritzel...
Welche Shimano Kasette würdet ihr dafür empfehlen?
Danke für eure Antworten:)
Sent from my Lumia 720
 
Die Leute denen die Kette runterfällt weil sie es halt richtig scheppern lassen, bilden sich das nicht ein. Ist das gleiche mit Tacos. Braucht man doch nicht bei einem Blatt, die Kette schützt die Zähne - bis das schöne Alublatt dann mal verbogen ist. Hab ich alles schon gesehen.

Unterm Strich kommt es alleine darauf an wo und wie man fährt. Muss also jeder für sich entscheiden. Wenn man die paar Gramm scheut, probiert mans halt mal ohne KeFü und zahlt ggf Lehrgeld...
Vorschlag für Taco und Führung oben ohne Rolle unten?
 
Fotos wären nicht schlecht^^
ezyhupej.jpg
atu3epeb.jpg


Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Endlich fertig!

40z OneUp + 32z NW Absolute Black Kettenblatt. Was meint ihr zur Kettenlänge?
Danke
Christoph

2014-07-05 16.37.39.jpg
2014-07-05 16.38.52.jpg
 

Anhänge

  • 2014-07-05 16.37.39.jpg
    2014-07-05 16.37.39.jpg
    172 KB · Aufrufe: 57
  • 2014-07-05 16.38.52.jpg
    2014-07-05 16.38.52.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 50
Luft ausm Dämpfer, ganz einfedern und schauen, ob das Schaltwerk noch minimal Spiel hat.... Dann passt das ;) Sieht fast so aus, als ob da noch ein, zwei Glieder rauskönnen...
 
Also bei mir sehen die Schaltwerkstellungen mit Mirfe-Ritzel genauso aus wie auf den Bilder von #8340. Ich hatte die Kette vorher kürzer da schaltete es sich sehr bescheiden. Erst nachdem ich die Kette wieder verlängert hatte, ging es mit dem Schalten wieder. Ich glaube, irgendwo stand auch mal, Kette lieber länger als kürzer. Wenn das Schalten mit dem Setup gut funktioniert...würde ich nichts mehr ändern. Bei einem Freund habe ich das genauso wie bei mir verbaut und bei ihm lief von Anfang an problemlos.
 
Braucht zufällig jemand einen NSB X0 1x10 (104BCD) Spider? Rose verbaut mir doch eine (PF)BB30 Kurbel statt GXP ;) Kann den zurückschicken oder würde den direkt zum Durchreichpreis abgeben....
 
Stollenroller, daß mit dem roten Filzer an der DirectMount Aufnahme sieht nicht so gut aus, die Kettenlänge schon. :D
 
Salü,

ist ein Saint SW mit Shadow plus und Kurzem Käfig in der Lage, eine 11-36er XT Kassette zu bedienen ? Also leicht schaltbar und ohne irgendwelche Tricks ?
Merci im voraus.
 
kasette 11-36 xt, + 16 ritzel, kette 10 fach sram 1051 , schaltwerk x9 type 2 mid, tigger x9.
kurbel xt bleibt + 32 Mirfe Kettenblat

ich hab mich für die x9 variante entschieden da zwischen x7 und x9 je schaltwerk hebel 4- 5 euro unterschied waren. das thema kurbel will ich mit einen 32 kettenblatt und der vorhanden xt leier lösen.
von den kosten bin ich jetzt auf knapp 240 euro,( ohne kurbel kettenblatt) meine alte kasette bzw. kette wären die nächsten wochen sowieso rausgeflogen, jetz hoff ich nur das das mirfe 42 ritzel und die teile schnell ankommen, zum wochenende will ich umbauen ;)))))


Update Sonntag

die Kombi, läuft auf meinen specialized stumpi 2010 perfect....
xt kasette 11 - 36 42 mirfe ritzel ( 15 + 17 gegen 16 getauscht und gedreht)
30 NW mirfe Kb. x9 Schalthebel und Schaltwerk. kette sram 1051.
der umbau hat kanpp 2 stunden gedauert, das einstellen keine 5 Minuten.


Anregungen zum ändern oder einer alternativen kurbel wären gerne angenommen... ich weis so is es grausig




markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Die 770er ist doch ne hübsche Kurbel. Noch schnell von madline schwarz eloxieren lassen und fertig.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich konnte heute meinen Umbau mit XT Schaltwerk endlich mal in ruppigen Gelände testen. Selbst ohne NW Blatt hatte ich keinen Kettenabwurf. Lediglich einmal beim hoch schalten auf das 42er ist die Kette einmal vorne abgesprungen.
Ansonsten lief es echt sehr geschmeidig. Bin voll zufrieden bis jetzt.
 
Zurück