XX1 Alternativen - DIY

Ich bekomme jetzt die Tage ein 28er KB für den 64er LK und ein 42er Ritzel. Den Bashguard an meiner Sram X9 Kurbel möchte ich weiterhin verwenden. Da ich das große KB am 104er LK aber nicht mehr benötige werden wohl kürzere Kettenblattschrauben notwendig. Kann mir jemand sagen welche Länge man dann benötigt, gibt es da eine Faustregel?
 
Mmn zu lang, hat ja kaum Spannung am 11er und am 42er hat der Käfig auch noch recht großzügige Reserven.
So wird die Kette am 11er wohl amoklaufen.
Durchfedern am 42er sollte man aber wirklich mal um die kettenlängung ins Gefühl zu bekommen.
 
Nachdem ich vorhin komplett eingefedert kontrolliert habe, wurde die Kette um ein Glied gekürzt. Jetzt passt es perfekt...
Freu mich schon auf die erste Probefahrt, wird aber sicher noch 2 Wochen dauern :(

Hab von meinem Umbau noch ein Wolftooth NW-Kettenblatt 30t für BB30 Kurbel mit kurzer Spindel übrig und brauch es nicht.
Wenn jemand Interesse hat bitte melden...

Foto.jpg
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 31
Hallo Leute,

ich hab mal ne Frage, die ich ganz gerne mal in die Runde werfen würde.
Vorab will ich sagen, dass ich mit der Suchfunktion nicht wirklich weitergekommen bin und auch Google keine wirklich Hilfe bot.
Ich habe bereits einen 1x10 Umbau erfolgreich auf die Reihe bekommen, wer dazu was wissen will kann sich ja einfach mal bei mir melden.

Jetzt zu meiner Frage, derzeit fahre ich 1x10 mit X0 Schaltwerk und würde aus Gewichtsgründen gerne auf Shimanos XTR umrüsten.
Gibt es markante Unterschiede bei Funktion und Instandsetzung zwischen den Modellen RD M985 und RD M986 bzw. zwischen GS-(mittellang) und SGS-Variante(longcage).

Zwischen RD M985 und RD M986 hat sich ja eigentlich nur der Geber zwischen Schaltauge und Schaltwerk verändert. Würde da gern wissen ob jemand negative Erfahrungen mit den RD M985 gemacht hat, ist ja schließlich die ältere Variante und von der neuen erwartet man ja eine Verbessrung in der Regel.

Bezüglich der Käfiglänge denke ich das ich sowieso auf RAD Cage umrüste werde, der wird ja sehr gelobt im Forum.

Freue mich über antworten, gerne auch als PN.

VG Felix :)
 
ich hatte 985 mit long cage und hab jetzt den rad cage montiert und es geht merklich besser. vorher hat's auch funktioniert, aber jetzt ist es wirklich top.
 
Entschuldigt bitte, falls meine Frage bereits irgendwo beantwortet worden ist, aber ich habe leider bisher nichts gefunden.
Ich habe meine 11-36T XT Kassette mit dem Hope 40T Blatt erweitert und übergangsmäßig das 15er und 17er Ritzel entfernt und dafür ein 16T Ritzel eingefügt. Schaltwerk ist ein RD-M985 mit Zee Käfig. Nun habe ich das Problem, dass aufgrund des Schräglaufs die Kette auf dem 40er Ritzel beim Rückwärtstreten immer aufs 36er fällt. Klar tritt man im Uphill eher selten in den Freilauf, aber mich nervt es halt.
Hat da jemand einen Tipp?
Danke
 
Du kannst versuchen das kettenblatt etwas weiter Richtung Tretlager zu Sparern.

Welche Kurbel und welches kettenblatt fährst du denn? (Kettenlinie?)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Hast du spacer zwischen Kb und Kurbel verbaut?

Die 980 ist die 3fach Variante, richtig? Da solltest du also ohne spacer 50mm Kettenlinie haben.
In der Regel sollte es ausreichen das kettenblatt 1-2mm nach innen zu setzen...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich hab die Trail Variante der Kurbel, also 2fach. Ich werd es mal mit Spacer probieren.
Danke für den Hinweis.
Das Problem hätte ich dann ja auch mit der neuen XTR Kassette oder der XX1,oder? Vorausgesetzt ich behalte meine alte Kurbel.
 
Ich fahr auf ner dreifach xt Kurbel: bash/32/24 und alles schaltet prima mit radcage

Im Leerlauf gibts auch keine Probleme auf dem 32er. Jedenfalls nicht wenn ich draufsitze. Schaltet auch unter Last noch gut wenns sein muss
 
Zurück