Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, ich glaube es ist ein Irrglaube, dass das x01 DH X-Horizon , um das es hier ging, mit “Standard“ 10 Fach-sram-Shiftern funktioniert, im Produkt Link unten steht jedenfalls “x01-Shifter“ und in der verlinkten Kompatibilitäts-Tabelle, ist es erwartungsgemäß mit dem Shifter bei den 1x11 Gruppen aufgeführt.a, tust du in der TatEs geht um ein 10-fach Schaltwerk! Die von dir genannten sind ja alle 11-fach.
Hat mal Jemand das X01 DH Schaltwerk probiert, das hat ja auch eine versetzte obere Leitrolle, finde nur nichts zur max. Zähnezahl...
https://www.sram.com/de/sram/mountain/products/sram-x01-dh-10-fach-x-horizon-schaltwerk
An sich ne schöne Sache, aber wäre das nicht problematisch zwecks Führung der Kette? Ja, dank Dämpfungssystemen weniger Schlagen, klar. Aber falls da mal die Kette abfallen sollte und in die Speichen fällt - nicht so lustig. Denke außerdem, dass 2-seitige Aufhängung im Endeffekt auch leichter ist, oder?
Finde die Idee ganz lustig, alternativ könntest du es natürlich auch so wie one up machen und den Schaltrollen-Abstand vom GS- Schaltkäfig nehmen und einfach den inneren original-Käfig weiter verwenden.Hallo Leute
was sagt ihr hierzu?
Wäre ein 1x10 Käfig für Shimano Shadow+ Schaltwerke.
Die Idee kam von einem User, der auch einen Carbonschaltkäfig gebaut hat, und der Clou daran war - den hinteren Käfig wegzulassen.
mit den Shadow plus Schaltwerken müsste das eigentlich funktionieren. wenn alle stricke reißen, müsste man noch ein Narrow-Wide Schaltröllchen(am besten gleich mit einem richtig ordentlichen Kugellager) bauen.
Wäre halt einfach in der Herstellung, da das Ding nur aus einem Teil besteht.
Werde mir mal nen Proto machen um zu checken ob das funktioniert.
Ich hätte gerne Mal Feedback ob aus Eurer Sicht der Umbau an meinem Alutech Fanes gut aussieht.
Hallo Leute
was sagt ihr hierzu?
Wäre ein 1x10 Käfig für Shimano Shadow+ Schaltwerke.
Die Idee kam von einem User, der auch einen Carbonschaltkäfig gebaut hat, und der Clou daran war - den hinteren Käfig wegzulassen.
mit den Shadow plus Schaltwerken müsste das eigentlich funktionieren. wenn alle stricke reißen, müsste man noch ein Narrow-Wide Schaltröllchen(am besten gleich mit einem richtig ordentlichen Kugellager) bauen.
Wäre halt einfach in der Herstellung, da das Ding nur aus einem Teil besteht.
Werde mir mal nen Proto machen um zu checken ob das funktioniert.
na so ganz schlimm ist das nicht. nach dieser logik dürfte es nur eine rahmenfirma auf der welt geben, denn alle anderen sind entweder schlechter oder teurer oder oder.
was will ich damit erreichen:
einen selbstbaukäfig der mehr exzentrität als der OneUp hat, denn dieser macht die schaltperformance nur minimal besser, außerdem find ich diese idee mit der offenen rückseite einfach "cool" - auch wenn es technicsh möglicherweise nicht besser ist, so hat es doch seinen charme, einfach aufgrund seiner andersartigkeit. die optik ist eigen, das gefällt mir schon. der carbonkäfig wiegt momentan rund 13g ohne schrauben. der oneup vorne und hinten müsste bei ca 30-35g liegen. wenn meiner genauso gut funktoniert, ist das doch schonmal etwas![]()
Hallo Leute
was sagt ihr hierzu?
Was würdet ihr tun?
Schraub dazu einfach das obere Röllchen ab und lass das untere zumindest lose dran. Dann den Käfig leicht zur Seite drehen. Der Käfig hat eigentlich nur an einer Stelle genügend "Fleisch", um das Loch zu vertragen, ist dann direkt unter den 2 anderen (afaik zum Einhängen der Feder). Dort dann ankörnen und bohren.
/edit: habs gefunden
Das ist doch mal eine gute Nachricht!X01 oder XX1 Schaltwerk (weiß ich nicht mehr) mit 11-42er Kassette (Leonardo) und 10 fach XT Shifter. Es funktioniert wirklich einwandfrei -> nicht nur 95% einwandfrei, wo dazwischen irgendwo ein Gang hakelt, sondern eben tatsächlich einwandfrei.![]()