XX1 Alternativen - DIY

Am Schaltkörper, nicht wie ich oben schrieb am Käfig.
Bewege mal nur den Käfig nach unten. Ich hab bei mir schon eine Schleifspur am Gehäuse vom oberen Schalträdchen.
Das ganze passiert auch nur in einem Gang und je nach Stellung der B-Schraube.
 
Kann ich mit diesem 1x10 Schaltwerk ohne Probleme und Modifikationen das Mirfe-Ritzel (oder das eines anderen Hersteller) fahren oder reicht da die Kapazität nicht aus?

Shimano ZEE 10-fach Schaltwerk RD-M640-SS Shadow Plus 11-32 / 11-36Z (Gesamtkapazität: 25 Zähne)
 
Kann ich mit diesem 1x10 Schaltwerk ohne Probleme und Modifikationen das Mirfe-Ritzel (oder das eines anderen Hersteller) fahren oder reicht da die Kapazität nicht aus?

Shimano ZEE 10-fach Schaltwerk RD-M640-SS Shadow Plus 11-32 / 11-36Z (Gesamtkapazität: 25 Zähne)
naja, meine Frage genau eine Seite vorher war recht ähnlich.
Ich weiß folgendes: mit 42 hängt es vom Rahmen ab. mit 40 scheint es zuverlässig zu funktionieren (hab ich in einem italienischen Forum gelesen bei einem Test von Leonardi Teilen) laut Trickstuff haben sie ihr Kit auf 41 Zähne festgelegt, da das mit 10-fach Schaltwerken problemlos funktionieren soll. Ob sie da kurze auch mir rein gezogen haben, weiß ich nicht. In 1-2 Wochen sollte ich alle Teile fürs Bike haben, das wird dann mit 1x10 aufgebaut sein: zee 640 FR, xt kassette mit trickstuff 16er und 41er Ritzel.
Da kann ich dann mehr sagen.
 
Erfahrungen und Erkenntnisse gesucht!
Habe einen neuen LRS denn ich gerne 10 Fach mit 11-42 bestücken würde. Momentan fahre ich Deore Kassette bei der ich die 3 Nieten entfernt habe um den Leonardi Factory 29-42 Adapter zu montieren. Habe leider keine Vergleichswerte, es läuft eigentlich sehr gut bis auf die Kraft Aufwendung zum hoch schalten. Kann aber auch am Deore Trigger liegen:ka:. Welche Kassetten und Adapter würdet ihr mir empfehlen???
KEINER ERFAHRUNGEN GESAMMELT????
 
KEINER ERFAHRUNGEN GESAMMELT????
reg Dich doch nicht so gekünstelt auf..

wird halt nicht so viele geben, die mit billigsten deore-komponenten unterwegs sind und dann für 4 ritzel gleich viel zahlen, wie die ganze schaltgruppe gekostet hat...

meine Empfehlung:
XT Kassette, Trickstuff/Oneup Ritzel (weil bei denen das 16er schon mit dabei ist), slx sschaltwerk und xt schalthebel.
Warum Du aber ne neue kassette und adapter willst...
stell doch lieber mal alles sauber ein und achte darauf, dass hinten raus noch genug zug freigegeben wird.
 
achja, wenn Du nur ein 40er fährst kannst Du sicher ein Zee Schaltwerk verwenden, bei 41 wahrscheinlich und bei 42 vielleicht ;)
Fänd ich nochmal besser als ein slx/xt bei etwas Wagemut
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das Zee bei einer 11x42 Kassette, obere Rolle excentrisch verbohrt.
Klappt bestens.


IMG-20150122-WA0007.jpeg
IMG-20150122-WA0010.jpeg
 

Anhänge

  • IMG-20150122-WA0007.jpeg
    IMG-20150122-WA0007.jpeg
    173,8 KB · Aufrufe: 56
  • IMG-20150122-WA0010.jpeg
    IMG-20150122-WA0010.jpeg
    177 KB · Aufrufe: 72
vielen Dank!
wie tief hast Du gebohrt und woher wusstest Du, dass es klappt? Materialdicke an der Stelle, ob drunter nichts ist, dass der Käfig sich danach noch sauber und problemlos drehen kann etc.
 
Gestern hatte ich eine vogelwilde idee:

Statt der normalen GXP kurbel für MTB die selbe in der RR version zu verbauen. Grund: die kettenlinie reduzieren und unter 50mm kommen

In der praxis zeigte sich: die achse der RR ist deutlich kürzer. Somit also schon mal nicht schlecht. die maße links, wo sich die achse verjüngt, sind identisch für den kurbelarmsitz und die auflage für das lager. Die verzahnung ist auch identisch. Die frage war also: ist die RR achse lang genug um die kurbel im MTB zu verbauen


Leider fehlen 3-4mm bei einem 86mm gehäuse. Der rechte kurbelarm presst flächig auf das lager und drückt es fest. Links fehlen 2-3mm um den kurbelarm sauber zu montieren. Daher funktioniert es leider nicht. auch wenn eine S950 kurbel eine chice alternative gewesen wäre und genau so mit den ganzen spidern kompatibel ist
 
Ich bin ja auch ein Fan von Modifikationen, dafür also Respekt.
Aber warum verbaut ihr nicht einfach ein 41er oder 40er Ritzel? Das einzige was gegen letzteres spricht ist der hohe Preis und die schlechte Verfügbarkeit (d.h. zu wenig Konkurrenz).
 
hallo

seltsam, diese Stelle ist bei meinem Schaltwerk meilenweit von der Schaltwerkrolle netfernt (habe ein Saint und ein SLX hier).
wenn ic hdas richtig erkenne, entsteht das Problem, wenn das Röllchen zu exzentrisch ist, die Kette zu lang ist und man im schwersten Gang ist, oder?

Genau, nur bei welcher Kettenlänge weiß ich noch nicht da mein DH noch nicht aufgebaut ist. Würde aber eher auf zu kurze Kette tippen.
 
Zurück