korrigiertLink funzt nicht!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
korrigiertLink funzt nicht!
Die Übersetzung ist sehr harmonisch!aber die Schaltsprünge sind ja nicht so toll....
29 - 35 - 42
Die Übersetzung ist sehr harmonisch!
Bei den langsamen Gängen ist wenigstens 1-2Km/h unterschied und man braucht kein 16er Ritzel
da nur die 3 großen Ritzel ausgetauscht werden.
Noch harmonischer geht nur mit 11fach.
Naja so feinfühlig.mich nervt der große Sprung jetzt schon von 36 auf 42....
Naja so feinfühligbin ich nicht da bei Z30 vorne und 90 Umdrehungen pro Minute
der unterschied 1.5 Kilometer in der Stunde ist.![]()
mag sein, das das bei nem Grobmotoriker nicht so drauf ankommt
vielleicht bin ich aber auch immer noch 2x10 verwöhnt![]()
Also ich hab mein mirfe jetzt schon gut 4000km und c.a 50.000 hm drauf läuft noch immer einwandfrei am gaintGibts eigentlich schon Erfahrungsberichte bezüglich Haltbarkeit der verschiedenen Erweiterungsritzel?
Mirfe, e*13, Hope, Trikstuff, Wolftooth,....
Bin am überlegen mir statt des e*13 ein Mirfe zu bestelle, nur habe ich irgendwo gelesen, dass er mit Verformung Probleme hat/hatte?
Glaub es war hier irgendwo auf den 440 Seiten.
Verformen kann nur vom Schalten unter Volllast kommen, bissel mit Gefühl schalten und das Ding hält ewig!Gibts eigentlich schon Erfahrungsberichte bezüglich Haltbarkeit der verschiedenen Erweiterungsritzel?
Mirfe, e*13, Hope, Trikstuff, Wolftooth,....
Bin am überlegen mir statt des e*13 ein Mirfe zu bestelle, nur habe ich irgendwo gelesen, dass er mit Verformung Probleme hat/hatte?
Glaub es war hier irgendwo auf den 440 Seiten.
Ich teste grad 9-fach 11-34 XT + Mirfe 42T mit XT GS Schaltwerk.
Klappt.
Bei der Kassette musste ich auch der Rückseite die "Nietnippel" absägen.
erster Proto ist gebacken.
Die Schaltgeometrie ist auf anhieb besser als beim OneUp käfig, da ich mehr exzentrität habe. selbst der weiche 3d Druck Proto schaltet wunderbar.
Als Gag habe ich mal ein Narrow/Wide Schaltröllchen mit 16T und Kugellagerung konstruiert. Das minimiert die Reibung des Röllchens, und die Kette kann nicht abfallen, auch ohne linker Käfigseite und ohne Führung. Bin ich mal gespannt wie das funktioniert
Der Arm aus Carbon wird 15g haben(zum Vergleich, OneUp: 31g)
da ich mehr exzentrität habe
und die Kette kann nicht abfallen