XX1 Alternativen - DIY

Ich finde den maximierten Spaßfaktor am Antrieb wichtiger, als über die Kosten zu diskutieren. Bitte jedem dem maximalen einfach Schalt- und Fahrspaß! Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit!:daumen:
 
ich hab noch nie einen gesehen, der extra für 9-fach gemacht wäre. allerdings würde ich sagen, dass du ein einzelnes großes ritzel mit 9-fach-kassette und 10-fach-kette fahren könntest.
Das Problem dabei ist nur, dass die großen Ritzel meist an die Gangsprünge von einer 10-fach 11-36 angepasst sind.
Du müsstest also eine 12-36 9-fach kassette kaufen, da die kleinen Ritzel so tauschen, dass du auf 8 Gänge mit 11-36 und akzeptablen gangsprüngen kommst, und dann hinten noch das 40/41/42er ritzel hinbauen. da könnte (!) es dann sein, dass du noch einen kleinen spacer oder was brauchst, falls nicht alles sicher hält, da die ritzel für 10-fach dünner sind.
aber ganz ehrlich: kauf dir ein Zee/slx schaltwerk und schalthebel mit kassette und dem einzelnen Ritzel dazu. Damit hast Du deutlich weniger Probleme und geringere Gangsprünge. Preislich bist Du da auch schon mit unter 200€ dabei.
SLX Schaltwerk: 30€
SLX Kassette: 30€
SLX Schalthebel: 25€
SLX Kette: 15€
Trickstuff Versägeblatt (41 mit 16 dabei): 75€
Macht in Summe 165€ und damit grade mal 35€ mehr als der Leonardi-adapter.
Bei gebrauchten Teilen kannst du auch nochmal sparen oder wenn das Budget etwas höher liegt sogar noch bessere Komponenten nehmen. Das Upgrade auf XT bspw. würde knapp 50€ kosten, bei Zee bist du sogar noch günstiger dran und hast ein kürzeres Schaltwerk (weniger Kettenlänge - leichter und nochmal stärker gedämpft und weniger Gefahr bei Steinkontakt).
 
Also ich bin die Woche mal 10km mit dem Ttickstuff Versägeblatt gefahren. B-Schraube komplett rein gedreht beim xt Schaltwerk in "Kurz". Lässt sich super aufs 41er schalten.

Nur das mitgelieferte 16er hakelt in Richtung 13. Das will einfach die Kette nicht fallen lassen..
 
Nach gut 11.000 Posts mögen man mir verzeihen, wenn ich einfach hier so reinplatze ...

Gibt's den Leonardi- oder Absolute-Black-Adapter auch für 9-fach?

Nimmst ein 42er Einzelritzel und spacerst das Ritzel etwas weiter mit einem Spacer aus Dosenblech. Aber ob man dann noch den Abschlussring drauf bekommt, keine Ahnung. Aber man müsste auch ne relativ schwere Deore Kassette nehmen wegen dem 36er.
 
Nimmst ein 42er Einzelritzel und spacerst das Ritzel etwas weiter mit einem Spacer aus Dosenblech. Aber ob man dann noch den Abschlussring drauf bekommt, keine Ahnung. Aber man müsste auch ne relativ schwere Deore Kassette nehmen wegen dem 36er.
zu den 9 dazu klappt das mal sicher nicht, die Kassette wird zu breit und passt nicht mehr auf den Freilauf. Außerdem mit 9-fach Schalthebel/werk nicht schaltbar.
bei einer normalen 9-fach kassette eines auslassen und hinten ein 42er rauf wird auch nicht toll, weil dann ggf (je nach original-Kassette) der sprung von 32 auf 42 ist, und das ist schon arg viel.
 
Na sicher ist das nicht, bei 9fach ist noch keine so große Kröpfung am Ritzel notwendig.
32 auf 42 geht sowieso nicht, deswegen schrieb ich ja das man eine mit 36 braucht.
 
sorry, das mit der deore hab ich überlesen. Die deore gibt es soweit ich weiß allerdings nur mit 12 bis 36, deswegen hab ich ja auch gesagt, dass er die kleinen ritzel auch tauschen müsste, denn wenn er keine kleinen Ritzel braucht, kann er sich auch das 42er sparen und einfach ein kleineres Kettenblatt verwenden.
Was meinst Du mit Kröpfung am Ritzel?
 
Die 10fach Kassetten haben am Rennrad ne Kröpfung am großen Ritzel damit das ganze sich noch an den 1mm schmaleren 10fach only Freiläufen montieren lässt. Wie das jetzt am MTB ist, hab ich nicht mehr in Erinnerung.
Eine 10fach dürfte ca. 0.5mm breiter bauen als eine 9fach. Wenn also 9fach grade so draufpasst dann muss es auch bei 10fach MTB eine Kröpfung geben.

Aber dann muss man noch ein Ritzel weglassen, da wirds dann schon eng. 11-14 ob das noch schaltet?
 
Na klar, wäre ja nicht der erste 1x9 Versuch hier. Ist halt noch mehr Kompromiss als 1x10 , aber es gibt Erfahrungsberichte mit 11-34 und 42z, sogar in diesem Thread, dazu.
 
Hallo Leute,
wenn noch jemand auf 1x 10 umbauen möchte,
ich habe noch 2 Sets im Bikemarkt, einmal neu, einmal fast neu.
Für mich ist das nix....entweder fehlt der speed, oder am Berg der leichte Gang....
 
... finde jetzt auf die Schnelle nix, wer kann mir helfen?

Funktioniert ein kurzes SRAM Type2 mit 11/42, oder muss es ein mittellanges sein?

Vielleicht hat es hier ja schon jmd ausprobiert?
 
Hallo Leute,

hätte ich auch noch ein paar Fragen, auf die ich beim Durchlesen keine Antwort gefunden habe:

1) Funktioniert das 16er Shimano-Ritzel auch in einer SRAM-Kassette? Wenn nein, Alternativen?
2) 30er RF NW Kettenblatt (104 LK) auf 2-Fach Kurbel. Muss da noch was mit Spacern, etc. gemacht werden zwecks Kettenlinie?
3) Übersetzung 30 - 11/40 auf Enduro mit 160er Fahrwerk (650B) im Mittelgebirge OK? Mein Tritt ist ganz ordentlich

Vielen Dank für eure Antworten vorab.
 
geile aussage....

ich würd halt gucken welche Gänge du sonst so fährst und dann Ritzelrechner benutzen dann kannst du sicherer sein ob dir ein 30er Kettenblatt bei 11/40 reicht oder nicht.

thebike69 schreibt 32-42 passt mit bums in den Beinen...ja das passt sicher bei jedem, nur bei welcher Streckenlänge und Höhenmeter.
 
Zurück