XX1 Alternativen - DIY

Hey,

bau mir gerade ein neues Stadtrad auf und würde gerne 1x10 verbauen,
jetzt stellt sich mir nur die Frage nach dem Kettenblatt.
Welche größe würde sich erfahrungsgemäß dafür anbieten?
 
Dann eventuell noch eine Empfehlung für ein Kettenblatt?

Die meisten in der Größe haben ja nur relativ kurze Zähne, genauso wie bei einem 2/3Fach Blatt
und die mit längeren sind (zumindest die die ich gefunden habe) alle für 5 Arm Kurbeln.
Würde gerne auf eine Kefü verzichten.
 
Eine Frage noch bezüglich des Käfigs vom Schaltwerk.

Ich fahre ein XT ohne Shadow Plus, mit einem SGS, also dem Langen.
Passt da der Radr cage fürs Shadowplus?

Nein, der SGS ist zu lang. Ich rüste deswegen grade von SLX SGS auf XT GS um (soll ja auch ein Update sein). Und ich habe "nur" den Rad Cage. Der Radr ist doch noch kürzer.
Oder verstehe ich das jetzt komplett falsch o_O
 
Wieso nimmt du einen XT und Rad cage?
Da gibst du doch doppelt Geld aus.
Beim Rad cage hast du doch nur eine Platte.
Beim Radr Beide.

Von der Länge her müsste er Zwischen GS und SGS sein, dass mit SS wird ein Schreibfehler auf der Homepage sein.

Was ich noch nicht weiß ob die vom Normalen und Shadowplus Schaltwerk kompatibel sind.
 
Ok, dann habe ich es wirklich falsch verstanden.
Macht aber nichts, ich habe ein SGS Schaltwerk gehabt und mir ein Rad Cage bestellt. Also lag ich da auch falsch :oops:
Und da ich sowieso mal von SLX auf XT umsteigen wollte, ist jetzt der richtige Zeitpunkt :i2:
 
Ich hab hier mal ne Frage bzgl. der Kette. Ich hab die Mirfe lösung mit 42/28 auf einer xt Kurbel. Trotz scs Führung kommt es alle paar Tage vor, dass die Kette von kurbelblatt fliegt.
Die freesolo von 77 passt einfach nicht. Welche obere Führung würdet ihr empfehlen? Entweder iscg 03 oder am Lager geklemmt.

Mit der Schaltperformance bin ich sonst zu Frieden.
 
Eine kurze Frage zum Schaltwerk: Ist es zwingend notwendig ein Shadow Plus odrr ein Sram 2 montiert zu haben?
Funzt es ohne auch, odrr nur mäßig?
 
Eine kurze Frage zum Schaltwerk: Ist es zwingend notwendig ein Shadow Plus odrr ein Sram 2 montiert zu haben?
Funzt es ohne auch, odrr nur mäßig?

Ich denke mit eine narrowide Kettenblatt sollte es ohne auch gehen.
Da hilft wohl nur testen.

So ich bin jetzt erst mal fertig.

Hier ein paar Bilder:

1791671-rs2yikz9d9do-dsc04682-medium.jpg


1791653-yd2gnblw9cwd-dsc04700-medium.jpg


Gewicht mit 16er Ritzel und neuem DT Swiss Freilauf

Die Kettenlinie kommt mir am 42er Ritzel noch etwas sehr schräg vor.
Was mein ihr?
Könnte durchs drehen des KB noch um einen Millimeter nach innen.

1791658-05atua472zkg-dsc04708-medium.jpg


1791659-4egn1vzkhvq0-dsc04709-medium.jpg


1791660-49pi6fqxwkvy-dsc04710-medium.jpg


1791661-e3465sgs0gex-dsc04711-medium.jpg


1791662-9wdsmpkcdnkr-dsc04712-medium.jpg


Sonst alles super, schalter wunderbar schnell ohne Nachdruck.
Schaltkäfig habe ich umgebohrt sonst würde das Schaltrölchen beim 42er Ritzel anstehen.
Kettenblatt habe ich jetzt doch ein 32er genommen, was sich nach einer kurzen Runde als die richtige Wahl herausstellte.

Schade ist nur, dass die Schaltung nicht immer so schön aussehen wird.
Finde es schon sehr lecker.

Kurz noch was OT: Würdet ihr Kettenöl F100 oder WD 40 Kettenwachs für die neue Kette nehmen?
Bin mir grad unschlüssig.
 
@Brixton bin ne ganze Zeit lang die e13 XCX mit Innenlagerklemmung gefahren. Bin jetzt aber auf die 77designs umgestiegen, Falls du Interesse hast kannst mir ja ne PM schicken. Die e13 hab ich noch über, durch Distanzringe kann man die auch recht variabel auf die Kettenlinie einstellen.
 
Ich fahr am kleinen Blatt 28 in NW. Ziemlich geringe kettenlinie. Geht das mit der e13? Lager klemmung wäre schön ok.
Die 77 geht gar nicht. Zu dick...
 
Hallo ich stehe vor einem kleinen oder großen Problem. Ich wollte mir grad mein XTR Schaltwerk montieren. Als Kassette habe ich das modifizierte Mirfe XT-Modell. Nachdem ich jetzt mal von Hand die Feder hinten gespannt hatte ist mir aufgefallen das das obere Ritzel des Schaltwerks mit dem Mirfe Blatt kolidiert bzw. dazwischen kaum noch Platz ist um hier irgendwie ne Kette durchzubekommen...Gibts da Einstellungen am Schaltwerk die man beachten muß?
 
Ich kenne ja deine bisherigen Bemühungen und Recherchen nicht, aber falls nicht schon geschehen durchsuch doch den Thread mal nach “b-schraube“ , “Rad-cage“, oder “xt Schaltwerk umbohren“
Garantiert findet sich auf den letzten 10 Seiten was.
 
Zuletzt bearbeitet:
So vielen Dank schonmal...ist das hier jetzt vom Abstand her ausreichend? Oder ist die OneUp Lösung die zur zeit beste?
DSC_0042[1].JPG
 

Anhänge

  • DSC_0042[1].JPG
    DSC_0042[1].JPG
    90,5 KB · Aufrufe: 33
Sieht ausreichend aus. Die beste Lösung ist momentan selber umbohren. Hat genau denselben Effekt wie der one up radcage. Allerdings nur wenn du nen gs Käfig hast. Deiner sieht nach nem sgs aus. Da ist dann der Effekt nicht so stark. Der radr ist nochmal nen Tick kürzer.
 
Ja...genau das weiß ich nämlich nicht o ich den langen oder mittleren Käfig habe. Längenangaben findet man ja sogut wie keine im Netz. was ich allerdings sagen kann ist das ich 8cm von Mitte Schaltröllchen zu Mitte Schaltröllchen habe. Falls ich jetzt doch den SGS habe ( Der Verkäufer hier aus dem Board meinte aber ich hätte nicht den langen) wäre dann ein umbohren überhaupt noch sinnvoll? Und gibt es denn Bilder und genaue Anleitungen zum umbohren falls dies gemacht werden müsste?
 
Umbohren bringt vorallem den Vorteil, dass das obere Schaltröllchen im Schnitt näher an der Kassette anliegt, da die Bohrung exzentrisch zum Drehpunkt des Schaltwerks liegt. Das hat mit der Länge nur insofern zu tun, dass der kurze Käfig stärker gespannt wird beim Schalten auf ein größeres Ritzel als ein langer.

/edit: Hab gerade mein GS-Schaltwerk gemessen. 80mm kommt hin.
 
Hallo ich stehe vor einem kleinen oder großen Problem. Ich wollte mir grad mein XTR Schaltwerk montieren. Als Kassette habe ich das modifizierte Mirfe XT-Modell. Nachdem ich jetzt mal von Hand die Feder hinten gespannt hatte ist mir aufgefallen das das obere Ritzel des Schaltwerks mit dem Mirfe Blatt kolidiert bzw. dazwischen kaum noch Platz ist um hier irgendwie ne Kette durchzubekommen...Gibts da Einstellungen am Schaltwerk die man beachten muß?
das hatte ich mit nem XT SW long und nen 40er ritzel auch

mir ist nix gescheites eingefallen um das problem zu lösen. war m.e. zu eng. umbohren etc. wollte ich nicht probieren.

shimano zeug verkauft, sram x9 mid cage dran gebaut - top funktion
 
Kurze Rückmeldung zu meinem Umbau...

Habe mein Cube Stereo Super HPC Race auf 1x10 wie folgt umgerüstet:

Ursprungszustand: 22/36 - 11-36; komplett SRAM X0 Komponenten.

Jetzt: 30 - 11/40 mit 30 RaceFace NW; das 17er Ritzel wurde durch ein Hope T-Rex 40Z (Shimano-Version!!!) und das 15er durch ein 16er Shimano-Ritzel ersetzt.

Funktioniert tadellos --> Volle Shimano-SRAM-Kompatibilität
 
so, mal mit dem deore schaltwerk gespielt - die Modifikation hat schon mal wunderbar geklappt - mal sehen, wie es verbaut funktioniertAnhang anzeigen 330612 Anhang anzeigen 330613 Anhang anzeigen 330614

ach ja. position ist bei mir sehr ähnlich dem RAD von OneUp - dabei bohrt man aber die eingepresste Schraube an. mit den angeknipsten scheiben klappts aber

ach genau - noch ein vermerk dazu - schaltet top. mir fällt nach der tour immer auf, dass mir nichts aufgefallen ist ;)
 
Also ich hab gestern mal alles montiert und ausprobiert... Finde es zur Zeit absolut katastrophal. Die Kette hing auf dem 42er Ritzel total schief und die Schaltungen zwischen den einzelnen Gängig liefen alles nur nicht flüssig. Stellenweise blieb die Kette trotz Schaltvorgangs auf dem selben Ritzel, stellenweise sprang die Kette zwei Ritzel nach unten.. Mir ist im Nachhinein aufgefallen das der Hebel am Schaltwerk selbst auf " off" stand. Kennt jemand diese Probleme? Das ich komplett auf x0 oder x9 umsteigen müsste wäre die letzte Lösung aber stimmt das das sram präziser schaltet als shimano? Was müsste gegebenenfalls alles getauscht werden ausser das Schaltwerk selbst. Funktioniert die Oneup Radr Lösung nach dem Umbau tadellos?
 
Zurück