belgiummtb
Endurist
nope heisst dann wohl nein auf deutsch/english?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Darf ich fragen, was du für die Kassette bezahlt hast?Ich habe 11-42 mit Sram+e13 und eine 9-42 General Lee Komplettkassette. Eine 11fach Kette funktioniert bei mir sehr gut, 10fach Kette müsste man probieren.
Ich hab ein x9 mit short cage montiert und das bei einer übersetzung von 11-42/32. Und die kette ist noch kein einziges mal abgesprungen trotz heftigem bikepark einsatzHabe meine Schaltung auch umgebaut. Meine verbauten Komponenten:
- X9 Type2 lang
- Werk Kassette 11-42t
- 34t NW in Oval
- Kette XT 106 Glieder
Mir springt schon oft die Kette ab. Habe eigentlich keine Lust mehr eine Kettenführung zu montieren. Gibt es da schon eine patent Lösung? Spannung im Schaltwerk erhöhen wäre auch noch eine Alternative. Wird aber bei dem Weg den der Käfig machen muss kaum zu realisieren sein.
https://r2-bike.com/GARBARUK-Kassettenerweiterung-Xtender-29-45-fuer-Shimano-XT-M8000cool. Wo bekommt man das ding her?
Du meinst 10-42 ist größer als 11-45?gar nicht übel, kommt an die Bandbreite von SRAM aber immer noch nicht dran und der Schräglauf wird noch problematischer
Schräglauf ist nicht das Problem. Aber die Schaltwerkskapazität. Ich bin bei meinem BMC Trailfox im 11/42 (10-fach) und dem Shimano XT Schaltwerk aus der 8000er Serie in der GS Ausführung am Ende. Bei 45 Zähnen würde die Kette auf dem 11er durchhängen oder beim Einfedern von 70 % FW auf dem 45er die Kette oder was schlimmeres zerreissen.
Das sollte man beim Kette Ablängen übrigens bei allen Fullys mit etwas mehr Federweg beachten. Je nach Kinematik des Hinterbaus kommt da erheblich Kettenlänge durch das Einfedern dazu. Beim Trailfox ist das Mehr als ein Kettenglied (Innen- und Aussenlasche).
Bei Umbauten oder Neuaufbauten länge ich die Kette bei Fullys nur mit ausgebautem Federbein ab.