XX1 Alternativen - DIY

Ne, nur das größte Ritzel ist aus Alu, die restlichen 9 (bzw. 10 bei MX8) sind aus Stahl.

Habe den vorherigen Post noch mal präzisiert.
Mit "11x Alu" war nicht gemeint, dass alle aus Alu sind, sondern die MX8/MS8 11-fach Kassetten sind.
 
Hallo, vielleicht mag mir noch jemand letzt Zweifel ausräumen?
Zee 10 fach trigger --> xt 11 Fach schaltwerk = besser Performance bei 1x 10 mit 40er oder 42er?
Passt da eine 10 Fach Kette?
Danke und lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Falls jemand überlegt auf 1 x 10 mit 40er umzurüsten, hier alles nötige bei mir im Bikemarkt:D
- 40er Wolftooth
- XT-Kassette mit 16er
- XO Trigger

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielleicht mag mir noch jemand letzt Zweifel ausräumen?
Zee 10 fach trigger --> xt 11 Fach schaltwerk = besser Performance bei 1x 10 mit 40er oder 42er?
Passt da eine 10 Fach Kette?
Danke und lg

Fahr seit kurzem ein XT 11-Fach weil das XT 10-Fach seine Lebenszeit beendet hatte.
Beim XT 10-Fach hatte ich die obere Umlenkrolle zentrisch versetzt, hat dann schon sehr gut funktioniert, ging aber vor dem umbohren auch schon für mich zufriedenstellend (habs halt gemacht weil ich Lust hatte und die Mittel hab).

Mit dem XT 11-Fach pflutscht es gefühlt ein wenig besser, finde aber das es nicht zwingend notwendig ist.
Was allerdings gut ist wenn die 10 Fach 11-42 Kassette durch ist hab ich halt die Möglichkeit entweder wieder 11-42 10 Fach zu fahren oder eben 11 Fach Kassetten von Shimano oder Sunrace oder was halt evtl. sonst noch so auf den Markt kommt (aber dann eben mit 11 Fach Trigger der bis dahin sicher auch erschwinglicher wird).
 
Warten wir mal ab, ob die Kassette tatsächlich mit der Abstuftung kommt, ich glaube irgendwie nicht dran... Normalerweise sind die Sachen bei Shimano ja schon kurz nach der Vorstellung verfügbar, aber hier läßt sich Shimano verdächtig viel Zeit. ich habe auch noch nirgends einen Testbericht mit Prototypen oder wenigstens Bilder von diesen Prototypen gesehen, was mich mindestens genauso wundert...
 
Bisher ist das noch die einzig mehr oder weniger verlässliche Info über die Kassette, so richtig vorstellen kann ich es mir aber nicht.
Dagegen würde ja auch das 37er aus Alu sprechen, denn wenn 2 Ritzel vom 3er Spider schon anders sind, dann kann man auch den ganzen 3er Spider anpassen, was mMn auch sinnvoller wäre.
Die Ritzel 4 bis 11 könnte man ja dann von den 11-40/11-42 Kassetten übernehmen.
Z.B. 27-32-38-46, wären 19%, 19% und 21%
 
Kurze Frage, ich habe zur Zeit eine S1400 Kurbel mit kurzer Achse verbaut. Zusätzlich habe ich noch eine S1250 Kurbel mit langer Achse rum liegen. Kann ich von dieser den rechten Kurbel arm mit der S1400 tauschen? Möchte je nach Strecke gerne entweder ein 28 oder 32er Kb fahren. Habe ein 28er DM zur Zeit verbaut und ein 32er mit 104Lk noch da liegen. Das passt aber leider nicht auf den Spider der S1400.
Wenn das passen würde, müsste ich beim Wechsel nur schnell den rechten Kurbelarm tauschen und gut. Oder passt da die Kettenlinie nicht, wenn ich den Arm von der langen Kurbel auf die kurze baue
 
Weiss jemand ob eine 11-42er 10-fach Kassette gut mit dem Zee-Schaltwerk für 32-36T (RD-M640-SS) in Verbindung mit einem 32er oder 30er Kettenblatt harmoniert? Oder kommt die da an ihre Grenze und es funktioniert nicht einwandfrei?
Sollte man das Goatlink dafür nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der SS Käfig hat eine Kapazität von max 25 Zähnen, also theoretisch gesehen nein. Wie es in der Praxis ist, kann ich dir nicht sagen.
Ich kann dir aber das XT 11fach ans Herz legen, dass schaltet mega gut. Bevor ich das montiert hatte, hatte ich ein XT mit versetzter Schaltrolle. Das funktioniert auch schon gut, aber nicht so wie das 11fach;)
 
Kann man pauschal nicht beantworten.

Einen modifizierten Ausleger oder Schaltwerksarm benötigt man bei einer ungünstigen Stellung des Schaltauges.

Eine 11-42 Kassette packt das Zee Schaltwerk - ich hatte das auf einem Hardtail und auf einem 2013er Torque FRX mal montiert. Beim Hardtail recht problemlos, beim Fully muss man halt die Bewegung des Hinterbaus und die Veränderung der Kettenlänge berücksichtigen.
 
Auf der Homepage von OneUp in einem Kommentar zum 50T Shark Ritzel steht folgendes:
I have tested in combination 11-50T and 32T chainring for 500 km on hilly muddy terrain and my conclusions are:
· The cage is to long for a 26 inch bike even with 2.4 tire, and it is very close to the ground and it gets muddy very easily.
· When the tension pulley become dirtier and it happens very often, the drive train becomes very noisily.


· The positioning of the two pulley with an angle between their axes create a high wear of the pulleys and a noisily drive train.

Assuming that the longer Shark cage is necessary to achieve the shifting performance for Shimano rear derailleurs. It is longer than a medium cage derailleur, but not as long as a long cage Shimano.

I have changed the the shifter AND the rear derailleur with SRAM GX, which has a shorter cage (aprox. 20mm) and it works very good with 50T sprocket. It is a lot quiet, more safe from mud and because the pulleys are larger in diameter the wear is reduced.

I hope to see sooner available on the site the Shark Kit without the cage for the people that use SRAM 1x drivetrains with Shimano casette.

D.h. für mich, dass das GX Schaltwerk bis 50T geht. Nur frag mich nicht welches GX (hab gesehen, es gibt 2 davon) und ob am Fully oder HT.
 
Weiss jemand ob eine 11-42er 10-fach Kassette gut mit dem Zee-Schaltwerk für 32-36T (RD-M640-SS) in Verbindung mit einem 32er oder 30er Kettenblatt harmoniert? Oder kommt die da an ihre Grenze und es funktioniert nicht einwandfrei?
Sollte man das Goatlink dafür nutzen?
Auf meinem Mondraker Dune bin ich das so gefahren. Es hat vom kleinsten bis zum größten Ritzel ohne Sprünge geschalten (wenn auch nicht gut d.h. sehr hart). Allerdings war die Kettenlänge nicht perfekt abstimmbar. Wenn die Kette so lang war, dass das Schaltwerk bei vollen Einfedern gerade so nicht abgerissen ist war auf dem kleinsten Ritzel keine Kettenspannung mehr vorhanden. Beim Hartdtail funktionierts. Wies bei 140mm - 160mm aussieht ist von Rad zu Rad anders.
 
Was auch gehen könnte:
Bei den RR-Gruppen wurde die Übersetzung Exact-Actuation beibehalten, also könnte es gehen das 10x Schaltwerk mit 11x RR-Trigger zu nutzen. Also mit S700 oder Apex 1 Trigger.

Gesehen oder gelesen von einer tatsächlichen Umsetzung habe ich aber noch nicht.
 
Die Stifter werde ich tauschen, dass hatte ich vergessen zu sagen. Die Frage ist, ob das Schaltwerk mit Stiftern harmoniert!
 
Zurück