XX1-Problem - Verschleiß Kettenblätter, Geräusch

michi3

aka helium
Registriert
30. Dezember 2010
Reaktionspunkte
1.256
Ort
Bayern
Wie sieht es denn bei den anderen XX1 Fahrern in Sachen Kettenblattverschleiß aus. Mein 28er ist jetzt ca. 600 km alt und wenn man fester reintritt gibt es sehr unschöne Geräusche, so ähnlich als würde ein Umwerfer schleifen.
Wie ich in einem anderern Forum erfahren habe hat der User "Noox" das gleiche Problem:
http://www.downhill-board.com/74471...aetter-kettenlaengung-geraeusch-4.html?page=1

Kann doch nicht sein das ein XX1 Kettenblatt nach 500-600 km getauscht werden muß, weil es unten die Kette mit hoch zieht.
Gibt es bei anderern 11fach Fahrern auch schon solche Erfahrungen?
 
Wie sieht es denn bei den anderen XX1 Fahrern in Sachen Kettenblattverschleiß aus. Mein 28er ist jetzt ca. 600 km alt und wenn man fester reintritt gibt es sehr unschöne Geräusche, so ähnlich als würde ein Umwerfer schleifen.
Wie ich in einem anderern Forum erfahren habe hat der User "Noox" das gleiche Problem:
http://www.downhill-board.com/74471...aetter-kettenlaengung-geraeusch-4.html?page=1

Kann doch nicht sein das ein XX1 Kettenblatt nach 500-600 km getauscht werden muß, weil es unten die Kette mit hoch zieht.
Gibt es bei anderern 11fach Fahrern auch schon solche Erfahrungen?

Das XX1 Kettenblatt ist eine starke schwachstelle, daher habe ich direkt ein Titan Kettenblatt verbaut.
Carbon Ti X-Monosync gibts für 3 Kurbelmodelle und vorallem ist es 1. Leichter, Steifer und wesendlich verschleißärmer.
Preislich natürlich nicht so ein schnapper wie XX1.
 
Bei mir ist das Geräusch beim Reintreten sehr stark. Mache den rotierenden Kettenwechsel und jedesmal diese mahlenden, knarzenden Geräusche. Kette vertikal drehen hat etwas Verbesserung gebracht, auch etwas mehr Öl hilft. KB und Ritzel sind noch nicht wirklich verschließen nach ca. 2000km. Ich verstehe es nicht??
 
Seltsam. Habe ca. 1900km drauf und keinerlei Geräusche. Sichtbarer Verschleiß ist auch überschaubar.
Einzige knacken was ich hätte war das kaputte gxp innenlager nach gerade mal 9 Monaten.
 
Ich hatte exakt die gleichen "Mahlgeräusche" im Winter - exakt die gleichen Symptome - je stärker man reintritt und je leichter der Gang desto mehr - ja es ist eine echte Schwachstelle. Lange hielt es nicht. Und wenn Dreck mit ins Spiel kommt hält es noch kürzer. Und 28T ist natürlich nochmal schneller alle als die Grösseren. Beim Spider Kettenblatt kann man wohl das Kettenblatt umdrehen und nochmal ein paar Hundert km rausholen. Sieht zwar nicht so schön aus und ist nicht so vorgesehen, aber besser als die Mahlgeräusche als Zwischenlösung. Bin auch so ne Weile gefahren. Jetzt fahre ich ein Absolute Black Direct Mount 28T. Hält bisher länger als die Sram Spider 28T. Die neuen Sram direct Mount Blätter habe ich noch nicht probiert. Habe noch das wolftooth stainless steel 24T hier rumliegen, aber noch nicht montiert (ich fahre eh fast immer bergig und brauche den 10T-Gang eh kaum, ein psychologischer Rettungsgang, vom dem ich weiss, dass er da ist dagegen würde sich gut anfühlen ;)).

wenn ich @Joe2407 richtig verstanden habe sollte ich also das Carbon Ti X-Monosync mal ausprobieren wenn das jetzigen hinüber ist. Danke dafür. Leider geht das nicht tiefer als 28T. Hat jemand einen erprobten Tip für 26T (oder womöglich 24T, wobei ich hier mal evtl. das 24T stainless steel mal montieren werde).

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Titankettenblatt macht am Stumpjumper bissher rund 1500km und sieht komplett wie neu mit minimal abrieb aus.
Kette hielt bissher immer.

An meinem Demo fahr ich auch eins und da das selbe.
Bissher rund 50 Stunden Downhill und kein abwurf sowie verschleiß zu erkennen.

Ich würde es mir immer wieder holen.
 
Hab jetzt 2300 km nen Bionicon/B-Labs oval 28 drauf. Kette ist ne X1. Messlehre ist noch weit davon weg, durchzufallen. Geschätzt wird die Kette 5000 km halten. Keine Ahnung wie die das hinkriegen. Ne XT Kette fliegt bei mir nach ca. 1200 - 1300 km in die Tonne. Dann fällte der Rohloff komplett durch. Kettenblatt sieht gut aus, Kassette auch.
 
Wie sieht es denn bei den anderen XX1 Fahrern in Sachen Kettenblattverschleiß aus. Mein 28er ist jetzt ca. 600 km alt und wenn man fester reintritt gibt es sehr unschöne Geräusche, so ähnlich als würde ein Umwerfer schleifen.
Wie ich in einem anderern Forum erfahren habe hat der User "Noox" das gleiche Problem:
http://www.downhill-board.com/74471...aetter-kettenlaengung-geraeusch-4.html?page=1

Kann doch nicht sein das ein XX1 Kettenblatt nach 500-600 km getauscht werden muß, weil es unten die Kette mit hoch zieht.
Gibt es bei anderern 11fach Fahrern auch schon solche Erfahrungen?
Hast du das Problem mit dem neuen KB gelöst?

Hab genau das gleiche Problem. Im downhill-board.com-Forum hat ein User folgende Videos gepostet:
https://drive.google.com/file/d/0B8O0-w58kolmOGFHaUhqZVBKaFE/edit
https://drive.google.com/file/d/0B8O0-w58kolmV0I5Q3NyakY4RFk/edit

Mein aktuelles KB ist das 28er WOLFTOOTH Kettenblatt in oval. Nicht einmal ein halbes Jahr alt. Kette habe ich bereits gewechselt. Ein Kumpel meinte, es läge am Schaltwerk. Ich werd erst einmal am WE das Kettenblatt tauschen und gucken ob es sich was tut.
 
Das Problem ist das die Kette sich wahrscheinlich unten schlecht wieder vom Kettenblatt löst. Aus dem Grund haben die Eagle Kettenblätter jetzt solche Ecken.
Wenn es bei meinen Kettenblättern das Hacken anfängt nehm ich ne Feile und mach an der Besagten stelle bei jedem Zahen ein bisschen was weg. Dann geht es wieder für ne weile.
 
Hab das KB nun gegen ein altes getauscht und das Geräusch war weg.

Finde aber nicht, dass das "alte" abgefahren aussieht. Was meint Ihr?

JHHnsUh.jpg
 
Kann mir jemand sagen, ob es ein 28er Kettenblatt in Stahl als DirectMount SRAM für Boost gibt? Ich finde nur das normale mit 6mm Offset. Der Verschleiß an den Alublättern ist schon deutlich. Hatte RaceFace und SRAM. Halten wirklich nicht allzu lang durch. Deshalb jetzt mal Stahl.
 
Kann mir jemand sagen, ob es ein 28er Kettenblatt in Stahl als DirectMount SRAM für Boost gibt? Ich finde nur das normale mit 6mm Offset. Der Verschleiß an den Alublättern ist schon deutlich. Hatte RaceFace und SRAM. Halten wirklich nicht allzu lang durch. Deshalb jetzt mal Stahl.
Das Kettenblatt ist gerade mal 6 Monate alt und wurde ca. 1.300 km bewegt. Das ist für den Preis echt schwach…
 
Zurück