Yari Tuning

Anzeige

Re: Yari Tuning
Morgen :)

Kann mir einer empfehlen, welchen Rebound Versteller ich bestellen und Imbus einkleben muss, um Klicks an der MST Kartusche zu erlangen ? ohne Klicks find ich blöd.

Gruß
 
Smashpot Umbau
es ist soweit, die Dual Air Einheit wurde gegen einen Smashpot getauscht. Damit hat die Yari dann wohl das letzte Edelupgrade was geht ;-)
Aber welche Federhärte soll ich bestellen ? 125 Kilo nackt, Tendenz weiter sinkend. Enduro Hardtail, wird aber eher wie nen Trailbike benutzt. Schwer zu beschreiben was für mich "gnar" ist, bzw. ruppig ....
Eher weniger große Drops/Sprünge.
Laut dem Beta Rechner komm ich auf ne 70er Feder mit 160mm Federweg. Lauf der alten Tabelle käme das auch hin ( Mittlere Tabelle ) - wenn ich dort auf Rot gehe ( was ja hier auch einige Empfehlen ), müsste ich zur 80er Feder greifen...
 
Morgen :)

Kann mir einer empfehlen, welchen Rebound Versteller ich bestellen und Imbus einkleben muss, um Klicks an der MST Kartusche zu erlangen ? ohne Klicks find ich blöd.

Gruß
Du bestellst dir einfach den Reboundversteller von der Lyrik und tauscht lediglich den Inbus der Versteller untereinander aus. Das geht am einfachsten mit einem Schraubstock.
 
MST Problemchen ... mein Öl läuft von oben nach unten im Betrieb. Welche Dichtungen sind das in der Skizze die das versuchen können ? Ist das in der Zylinder Zugstufe die Nummer 5 ?
 
Gebraucht gekauft, lief aber gut und war auch vorher beim Service. Freitag hab ich an der Gabel rum geschraubt ( Coil eingebaut ) und da ist mir aufgefallen das Öl in der Kartusche fehlte. Hab mir nix dabei gedacht und wieder aufgefüllt. Gestern im Bikepark hat die Dämpfung dann irgendwann aufgehört zu dämpfen, was ich so semi gut fand...
 
Beim Mario war die, aber noch vom Verkäufer .... ich werd mir mal alle O ringe Ordern, die kosten ja nicht viel und dann tauschen ...
Auf richtige Größe achten, Zugstufenschaftdichtung ist je nach Version 12x2 oder 12x3.
Bei meiner V2 war 12x3 drin, bei meinem Sohn seiner V2 war 12x2 verbaut.
Ausbauen und messen, oder beide Größen bestellen.
Bei der oberen Dichtung kannst du auch verschiedene probieren, 25x3 oder 25,5x3 oder 26x3, einfach testen was besser passt.Bei mir passt 25,5x3 optimal.

Wenn du schon dabei bist und vielleicht noch das Silkolene drin ist, tauschen gegen Maxima Plush 3wt.
Schmiert besser und ist dichtungsschonender als das Silkolene.Wird auch so von Mario empfohlen.
 
Ich grätsche hier mal kurz rein:

Wie bekomme ich an der Motion Control das Sägeblatt von der Kappe runter? Beim hebeln mit einem Schraubendreher ist mir schon ein kleines Stück an der Kappe abgebrochen.

Steht vermutlich schon irgendwo, möchte aber keine 44 Seiten durchlesen.

Gruß und besten Dank im Vorraus

Oli
 
Ich hab gestern die MST zerlegt um den O ring zu tauschen ... was soll ich sagen, da war gar kein O Ring verbaut sondern ein Simmerring .... ist vermutlich noch bei der V1 so ? Hat jemand zufällig die Bestellnummer ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei meine MST v1 Kartusche jetzt mal von meiner alten 27.5" Yari in die 29" am neuen Rad eingebaut, und den Shimstack mitterweile bereits vom originalen (blau) auf den härtesten (grün, plus ein 20x8x0,2) umgebaut, und zusätzlich das Öl auf ein 5er RSP anstatt des empfohlenen Silkolene 2.5 bzw. Maxima Plush 3 gewechselt.
Und trotzdem kommt es mir so vor, als würde ich tendenziell zu schnell durch den Federweg rauschen, mein Rebound steht auch auf gerade mal 4 Klicks von komplett geschlossen (ich hab den gerasterten Rebound-Einsteller der Pike eingebaut, insgesamt sind das jetzt 24 Klicks).
Fahrergewicht sind gerade mal 60kg, dafür jetzt ein Pummelebike mit ~10kg Extragewicht. Federweg sind 170mm, und zusätzlich noch eine AWK mit momentan 66/150 Psi.

Hat jemand Erfahrung mit den Crossover-Shimstacks aus der Anleitung? Leider sind die Achsen der Diagramme dort nicht beschriftet, sodass man die Linien nur schwer vergleichen kann.
1683637496458.png 1683637509724.png


Oder noch dickeres Öl?
1683639294090.png 1683639580273.png


Oder stimmt da evtl. irgendwas nicht?
 
Kann man an der Zugstufe sinnvolle Änderungen vornehmen? Oder ist der Kolben samt Shims von vorn herein suboptimal.
Ich empfinde die Zugstufe als zu träge und wenn ich das mit meinen 90kg so fühle,
was soll meine Frau mit ihren ~60kg damit anfangen?

Gibt es irgendwo eine Anleitung von jmd. der sich damit Mal auseinander gesetzt hat? Meine bisherigen Recherchen waren da nicht sonderlich zielführend.
 
Kann man an der Zugstufe sinnvolle Änderungen vornehmen? Oder ist der Kolben samt Shims von vorn herein suboptimal.
Ich empfinde die Zugstufe als zu träge und wenn ich das mit meinen 90kg so fühle,
was soll meine Frau mit ihren ~60kg damit anfangen?

Gibt es irgendwo eine Anleitung von jmd. der sich damit Mal auseinander gesetzt hat? Meine bisherigen Recherchen waren da nicht sonderlich zielführend.
Bei einer Yari? - Habe ich bereits mehrfach für einige Ladies entsprechend optimiert:

  • dünneres Dämpfungsöl
  • B1 Luftschaft - da braucht man deutlich mehr Druck als bei den anderen Luftschäften
  • Druckstufe entsprechend bearbeiten wie hier im Thread beschrieben
 
Bei einer Yari? - Habe ich bereits mehrfach für einige Ladies entsprechend optimiert:

  • dünneres Dämpfungsöl
  • B1 Luftschaft - da braucht man deutlich mehr Druck als bei den anderen Luftschäften
  • Druckstufe entsprechend bearbeiten wie hier im Thread beschrieben
Das mit der Druckstufen ist mir klar, es geht mir explizit um die Zugstufe.
Verglichen mit meine MST Charger 1 ist sie sehr lahm.
Bei 2 Shims lässt sich da aber wahrscheinlich nicht mehr viel optimieren.
 
Zurück